Auto -Tuning
Auto-Tuning kommt aus dem Englischen (to tune) und bedeutet ‚Abstimmen‚. Es bezeichnet visuelle und mechanische Modifikationen an einem Personenkraftwagen um dessen Leistung zu steigern.
Unter visuellen Modifikationen (Auto-Styling) verstehen wir Designaspekte wie Veränderungen der Karosserie in dessen Form und Farbe, Scheiben, Felgen, Beleuchtung und Innenraumausstattung. Dieses optische Tuning hat meistens keinen Einfluss auf die Leistungssteigerung des Autos. Durch aerodynamische Veränderungen des Fahrwerks und der Karosserie können gewisse Leistungswerte des Wagens leicht verbessert werden, wie Beispielsweise Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit.
Das eigentliche Tuning resp. die Feinabstimmung bezieht sich auf die Mechanik des PKW’s. Durch das Motoren-Tuning kann die Drehzahl und das Hubvolumen erhöht werden und somit auch die Leistung. Mittels dem Tunen der elektronischen Motorsteuerung, das sogenannte Chip-Tuning, wird die Software der Motorelektronik bezüglich Ladedruck und Kraftstoffmenge abgestimmt. Durch diesen Eingriff erhöht sich die Motorleistung und der Drehmoment. Durch Modifikationen am Fahrwerk, wie zum Beispiel das ersetzen durch kürzere Federn, wird das Fahrzeug tiefergelegt und gewinnt an Bodenhaftung.
Dem Auto-Tuning sind an Kreativität und Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Jedoch sollte man sich im Klaren sein, dass es strenge Vorschriften bezüglich des Tunings an Kraftfahrzeugen gibt. Eingebaute Teile, sowie Veränderungen, müssen durch die entsprechende Behörde genehmigt sein und im Zweifelsfall unbedingt von einem anerkannten Sachprüfer genehmigt werden. Änderungen sollten immer in den Fahrzeugpapieren eingetragen werden. Denn nur durch ein TÜV geprüftes Fahrzeug darf man auf öffentlichen Strassen verkehren.
„Der Tuning und Styling Blog“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Wagen aus aller Welt.