Auto waschen: Tipps und Tricks für eine gründliche und schonende Wäsche!

In Deutschland gibt es ca. 40 Millionen Nutzer von Pkw Kraftfahrzeugen. Manche haben sogar zwei oder drei, die bewegt und auch regelmäßig gewaschen werden. Es gibt zwar schon ein paar Initiativen, dass sich ein Fahrzeug auch geteilt wird, doch die meisten haben ihr eigenes Auto. Und was benutzt wird, wird auch automatisch dreckig. Regen oder Blütenpollen hinterlassen viel Schmutz auf den Fahrzeugen. An Tankstellen gibt es fast immer Waschstraßen, sodass das Tanken und Waschen am gleichen Platz erledigt werden kann. Was zu einer gründlichen und schonenden Wäsche gehört, da scheiden sich allerdings die Meinungen.

Tipps und Tricks für die Wäsche

Wie oft das Auto gewaschen werden muss, ist eine Glaubensfrage. Viele waschen ihr Auto regelmäßig alle zwei Wochen, andere waschen es jedes Wochenende, andere waschen es erst nach ein paar Monaten. Das regelmäßige Waschen gehört zur Pflege des Autos aber definitiv dazu. Wird das Auto nur selten gewaschen, kann es an schlecht geschützten Fahrzeugteilen, an Falzen oder Blechkanten bspw., zur Korrosion kommen. Und anfällig für Rost ist auch kaputter Lack oder abgeplatzte Stellen sowie Kratzer im Lack.

Für die Sicherheit und Fahrbereitschaft des Wagens ist es wichtig, dass die Windschutzscheibe und die Fenster an den Seiten und der Rückseite sowie die Scheinwerfer regelmäßig gereinigt werden. Bei einer eingeschränkten Sicht kann es leichter zu Unfällen kommen. Bei neueren PKWS müssen auch die Sensoren zum Einparken regelmäßig gereinigt werden. Wenn diese verdreckt sind, funktionieren sie nicht mehr richtig. Ob Sie das Auto jetzt jede Woche, oder in einem Abstand von ein bis zwei Monaten waschen, kann an sich jeder selbst entscheiden.

In der Waschanlage kann das Auto schonend gewaschen werden!

In einer Waschanlage gibt es mehrere Programme für die Autowäsche. Wählen Sie einfach das richtige Programm aus, je nach Verschmutzung. Im Normalfall sind die Waschanlagen modern eingerichtet und zerkratzen auch nicht den Lack. Auf neuen Pkws ist der Lack meist auch widerstandsfähiger als bei älteren Fahrzeugen. Die Bürsten, die meist aus Polyethylen sind, werden auch als Textilbürsten bezeichnet, weil sie Textilfasern sehr ähnlich sind. In Kombination mit dem richtigen Reinigungsmittel droht dem Lack des Autos damit keinen Schaden.

Tipps zur Wäsche in der Waschanlage

Wählen Sie zunächst das richtige Waschprogramm. Empfohlen wird im Winter eine Wäsche mit Aktivschaum, Heißwachs und Unterbodenwäsche. Die einfache Wäsche kostet ca. 5 Euro, die Preise steigen nach oben mit den Zusatzfunktionen bis in den Bereich von 15 bis 20 Euro. In der Waschanlage ist das Auto meistens erst richtig einzuparken. Die Fenster und das Schiebedach müssen natürlich geschlossen werden. Der Regensensor ist Auszustellen und das Fahrzeug ist zu verriegeln, da sonst der Tankdeckel aufspringen kann. Falls die Antenne abgenommen werden kann, ist das zu machen. Wenn die Seitenspiegel eingeklappt werden können, kann auch das vorgenommen werden. Die Regeln für die Benutzung oder den Betrieb einer Waschanlage sind auch immer auf einer Tafel vor der Waschanlage aufgestellt.

In der Nachbereitung der Autowäsche kann das Auto mit einem Mikrofasertuch trocken gewischt werden, um unschönen Flecken vorzubeugen. Schwer zugängliche Stellen wie im Bereich der Türfangbänder müssen mit der Hand nachgereinigt werden. Es gibt dafür sogar extra Pflegemittel. Die Wischerblätter müssen auch stets sauber gehalten und gepflegt werden. Falls sie beschädigte Lackstellen am Auto finden, sind diese mit einem Lackstift oder ähnlichem wieder zu verschließen. Auch innen sind die Fenster im Auto mit einem Fensterleder oder Mikrofasertuch und Glasreiniger sauber zu halten. Das Auto ist auch regelmäßig mit einem Staubsauger zu reinigen. An Tankstellen gibt es meist Staubsauger mit einer Münzbox. Dafür benötigen Sie nur das passende Kleingeld. Alternativ klappt das natürlich auch daheim.

Lesen Sie auch:  EOBD - das europäische Pendant zur OBD-2!

Die Waschstraße ist schon etwas teurer: Bei Portalanlagen müssen die Kunden meistens den Hochdruckreiniger selbst in die Hand nehmen. Bitte kontrollieren Sie das Auto nach der Wäsche auf eventuelle Schäden durch die Waschanlage oder -straße. Denn, wenn etwas beschädigt worden ist in der Waschanlage oder -straße, muss es sofort beim Personal der Waschanlage gemeldet werden.

Der Kunde muss dem Betreiber der Waschanlage sofort die entstandenen Schäden am Fahrzeug aufzeigen. Die Schäden müssen dann schriftlich festgehalten und möglichst auch mit Fotos belegt werden. Versicherungen brauchen nämlich die vollständige Dokumentation der Schäden. Es kann aber sein, dass außen am Fahrzeug nachträglich verbaute Fahrzeugteile, also Komponenten, die nichts mit der Serie zu tun haben, von der Haftung ausgeschlossen sind. Das ist in den AGB der Waschanlage (also, die Tafel am Eingang der Waschanlage) nachzulesen. Im Zweifelsfall erkundigen Sie sich erst, wer bei Schäden haftet, oder schließen Sie eine entsprechende Versicherung ab.

Autowäsche in der SB-Waschbox

In der Waschbox kann der Kunde das Auto nach eigenen Wünschen waschen. Bei klassischen Oldtimern ist natürlich oft eine Handwäsche erforderlich. Die Waschboxen funktionieren meistens, wie auch die Staubsauger, mit Münzboxen. Die Münzen werden nach ausgewähltem Waschprogramm in die Box eingeworfen und los geht es. Es stehen ein paar Reinigungsprogramme für den Hochdruckreiniger und eine Waschbürste zur Verfügung in der Waschbox. Eigene Reinigungsmittel können häufig auch mitgebracht werden. In der Waschbox kann zudem eine gründliche Vorwäsche mit dem Hochdruckreiniger vorgenommen werden. Der Abstand zum Auto sollte dabei aber ca. 30-50 cm betragen. Abfolge des Reinigungsprogramms:

  • Gründliche Vorwäsche mit dem Hochdruckreiniger auch in den Ecken vom Fahrzeug
  • Reinigung mit Autoshampoo und Pflegemittel (die Felgen nicht vergessen)
  • Klarwäsche, um den Reiniger wieder abzuspülen. Danach trocknen und abledern
  • Hartnäckigen Schmutz mit speziellen Reinigungsmitteln entfernen
  • Trocknen des gesamten Autos

Wenige Autofahrer waschen ihr Auto zu Hause!

Bundeseinheitliche Regelungen für die Autowäsche auf öffentlichen Plätzen oder für das Privatgelände gibt es noch nicht. Eines steht aber fest: Das Grundwasser darf durch die Autowäsche nicht verunreinigt werden. Chemikalien, Kraft- und Schmierstoffe können bei der Autowäsche auf unbefestigten Plätzen mit dem Abwasser einfach versickern. Da, wo das Abwasser nicht über eine Kanalisation abfließen kann, sind Autowäschen immer verboten. In der Regel sind Autowäschen auf dem Privatgelände ohne Ölabscheider nicht genehmigt. Einzelne Regeln oder diesbezügliche Entscheidungen treffen die zuständigen Kommunen. Im Zweifelsfall sollte man sich also erst eine Genehmigung einholen bei der Gemeinde und sich erkundigen, was erlaubt ist und was nicht erlaubt ist, oder was auch bestraft wird. Bei Zuwiderhandlungen drohen Strafen, die bis zu mehreren tausend Euro kosten können.

Die CW-Wert / Strömungswiderstands-koeffizient Berechnung!

vw XL 1 cw Wert 0189 e1630902251322 310x165 Die CW Wert / Strömungswiderstandskoeffizient Berechnung!

Ooono Verkehrsalarm: Blitzer/Radarwarner & Verkehrsalarm!

ooono Verkehrsalarm Radarwarner 310x165 Ooono Verkehrsalarm: Blitzer/Radarwarner & Verkehrsalarm!

Chiptuning rückgängig machen? Geht das überhaupt?

Performmaster Mercedes GLE 63 S AMG Typ 167 Chiptuning 4 310x165 Chiptuning rückgängig machen? Geht das überhaupt?

1 Kommentar

  1. Ich möchte mit meinem Auto zur Autowäsche. Gut zu wissen, dass man im Winter eine Wäsche mit Aktivschaum, Heißwachs und Unterbodenwäsche machen sollte. Dies werde ich beachten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:04

2025 Hongqi H5 PHEV: Chinas Plug-in-Hybrid mit starker Reichweite!

Die Vorbestellungen für den Hongqi H5 PHEV sind in China bereits angelaufen, bevor das Modell im April offiziell auf den Markt kommt. Es ist...
00:03:45

2025 Westfalia Kelsey – Kompakter Camper mit cleverem Innenraum!

Perfekt für Abenteuerlustige: Der neue Westfalia Kelsey vereint Flexibilität, Komfort und ein durchdachtes Design in einem kompakten Wohnmobil. Der 2025 Westfalia Kelsey basiert auf dem...
00:02:08

2025 Rieju Aventura Rally 307 – Robuste Enduro im Dakar-Design!

Die Rieju Aventura Rally 307 bringt echtes Dakar-Feeling auf die Straße – oder besser gesagt: ins Gelände. Die spanische Marke Rieju präsentierte das Modell auf...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...

Mit dem PKW in den Urlaub – Entspannt und gut vorbereitet auf Reisen!

Urlaub mit dem eigenen Auto hat seinen ganz besonderen Reiz: volle Flexibilität, keine Gepäckbeschränkungen und die Möglichkeit, die Route nach Lust und Laune anzupassen. Doch...