Von innen gefrorene Autoscheibe? So wird sie wieder frei!

Der Winter ist da und damit kommen auch die eisigen Temperaturen. Nicht selten friert dabei die Autoscheibe auch von innen ein. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern passiert meistens, wenn man es gerade eilig hat und am wenigsten gebrachen kann. Doch lange rätseln bringt nichts und kratzen an der Innenseite, schon gar nicht. Dafür gibt es meist eine logische Erklärung, warum die Scheibe von innen zufriert, und zeitgleich auch einen einfachen Trick, wie sie die Frontscheibe vom Eis befreien können.

Warum die Autoscheibe von innen einfriert?

Überwiegend ist dafür Feuchtigkeit im Interieur schuld. Sie hat mehrere Ursachen, wie z. B. zu viel Feuchtigkeit an der Kleidung oder nasse Fußmatten. Schneit oder regnet es draußen, trägt man die Feuchtigkeit ins Auto. Ganz egal, ob es sich dabei um nasse Kleidung, wie Jacken oder die Schuhe handelt oder den Regenschirm, den man irgendwo auf der Rückbank oder in der Türablage unterbringt. Das Resultat ist frustrierend und auf die Schnelle weiß man sich nicht zu helfen.

Wie kann man Feuchtigkeit vorbeugen?

Vorsicht ist besser als Nachsicht. Mit etwas Umdenken, kann man sich für die Zukunft wappnen. Es empfiehlt sich etwa nasse Kleidung im Kofferraum zu verstauen, anstatt auf dem Beifahrersitz. Nasse Fußmatten sollte man mit ins Haus oder in die Wohnung nehmen, damit diese, über Nacht trocknen können. Steigt man ins Fahrzeug ein, dann hilft es auch, sich die Schuhe vorher abzuklopfen. Und das gilt nicht nur für den Fahrer, sondern natürlich für alle Insassen.

Schnelle Abhilfe schafft dieser einfache Trick!

Wenn man mit Kratzen mit einem Tuch (nutzen Sie innen nicht den herkömmlichen Eiskratzer) nicht weiterkommt, jedoch schnell losfahren muss, hilft nur eins. Drehen Sie das Gebläse in Richtung der Scheibe und öffnen Sie alle Türen. Weitere Möglichkeiten sind:

  • Wärmflasche auf das Armaturenbrett legen bis der Motor warme Luft produziert
  • Heizlüfter in den Fußraum vom Auto stellen und mit Verlängerungskabel anschließen (Fahrzeug nicht allein lassen)
  • Enteiser vorsichtig in flüssiger Form nutzen und z.B. mit einem Schwamm auftragen. (Belüftung vom Innenraum beachten)
  • Gegen Feuchtigkeit im Winter hilft auch Zeitungspapier unter den Fußmatten, das man häufig wechselt
  • Gegen Feuchtigkeit im Winter hilft ein Luftentfeuchter-Kissen (kann in der Mikrowelle reaktiviert werden)
  • Gegen Feuchtigkeit im Winter hilft ein Luftentfeuchter mit Granulat (Camping-Bedarf)
Lesen Sie auch:  Cómo Ver MotoGP en Vivo Gratis y de Forma Segura: Una Guía Completa

Der Motor muss dazu natürlich laufen. Auch wenn das Warmlaufen lassen eigentlich nicht erlaubt ist. In diesem Fall nützt es nichts und ein Bußgeldverfahren in solch einer Situation ist nahezu ausgeschlossen. Taut die Scheibe langsam ab, dann muss man das aufgetaute Wasser mit einem Tuch von der Scheibe entfernen und das Problem ist gelöst. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit einfach in irgendwelche Ritzen läuft und verschwindet. Unter dem Armaturenbrett befindet sich viel Elektronik und das Wasser kann zum großen Problem werden.

Was Sie auf keinen Fall tun sollten!

Viele kennen und besitzen einen Enteiser-Spray. Dieser mag für die Scheiben außen zwar helfen, doch enthält es leider auch giftige Gase, die nicht dazu geeignet sind, im Innenraum verwendet zu werden. Und wie bereits erwähnt, auch der Eiskratzer sollte innen keine Anwendung finden. Eine gute Fahrt!

Problem: vereistes Türschloss mit Türschlossenteiser lösen!

Ratgeber zum batteriebetriebenen Autoschloss-Enteiser!

Tipp: im Winter beim Scheibenkratzen den Motor aus!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:14:00

Der neue Mazda 6e im Check: Elektro trifft auf Eleganz!

Mazda bringt mit dem 6e ein vollelektrisches Mittelklassefahrzeug auf den europäischen Markt, das vor allem mit seinem Design Eindruck macht. Entwickelt wurde das Modell...
00:03:52

2025 Forster I 745 QF: Komfort auf Rädern zum fairen Preis!

Wer beim Namen Forster bisher nur an nüchterne, funktionale Reisemobile gedacht hat, wird vom I 745 QF überrascht. Mit seinem eigenständigen Look, einer klaren Formensprache...

2026 Moto Morini ALLTRHIKE: Neue 450er für Offroad-Fans!

Mit der ALLTRHIKE bringt Moto Morini ein Motorrad auf den Markt, das für Fahrer interessant ist, die abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen, ohne...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Fahrwerk, Felgen & Co.: So gelingt das perfekte Tuning-Upgrade

Die Begeisterung für Auto-Tuning reicht weit über reines Schrauben hinaus. Es geht um Individualität, Fahrspaß und das Gefühl, aus einem Serienmodell ein echtes Unikat...