Von innen gefrorene Autoscheibe? So wird sie wieder frei!

Der Winter ist da und damit kommen auch die eisigen Temperaturen. Nicht selten friert dabei die Autoscheibe auch von innen ein. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern passiert meistens, wenn man es gerade eilig hat und am wenigsten gebrachen kann. Doch lange rätseln bringt nichts und kratzen an der Innenseite, schon gar nicht. Dafür gibt es meist eine logische Erklärung, warum die Scheibe von innen zufriert, und zeitgleich auch einen einfachen Trick, wie sie die Frontscheibe vom Eis befreien können.

Warum die Autoscheibe von innen einfriert?

Überwiegend ist dafür Feuchtigkeit im Interieur schuld. Sie hat mehrere Ursachen, wie z. B. zu viel Feuchtigkeit an der Kleidung oder nasse Fußmatten. Schneit oder regnet es draußen, trägt man die Feuchtigkeit ins Auto. Ganz egal, ob es sich dabei um nasse Kleidung, wie Jacken oder die Schuhe handelt oder den Regenschirm, den man irgendwo auf der Rückbank oder in der Türablage unterbringt. Das Resultat ist frustrierend und auf die Schnelle weiß man sich nicht zu helfen.

Wie kann man Feuchtigkeit vorbeugen?

Vorsicht ist besser als Nachsicht. Mit etwas Umdenken, kann man sich für die Zukunft wappnen. Es empfiehlt sich etwa nasse Kleidung im Kofferraum zu verstauen, anstatt auf dem Beifahrersitz. Nasse Fußmatten sollte man mit ins Haus oder in die Wohnung nehmen, damit diese, über Nacht trocknen können. Steigt man ins Fahrzeug ein, dann hilft es auch, sich die Schuhe vorher abzuklopfen. Und das gilt nicht nur für den Fahrer, sondern natürlich für alle Insassen.

Schnelle Abhilfe schafft dieser einfache Trick!

Wenn man mit Kratzen mit einem Tuch (nutzen Sie innen nicht den herkömmlichen Eiskratzer) nicht weiterkommt, jedoch schnell losfahren muss, hilft nur eins. Drehen Sie das Gebläse in Richtung der Scheibe und öffnen Sie alle Türen. Weitere Möglichkeiten sind:

  • Wärmflasche auf das Armaturenbrett legen bis der Motor warme Luft produziert
  • Heizlüfter in den Fußraum vom Auto stellen und mit Verlängerungskabel anschließen (Fahrzeug nicht allein lassen)
  • Enteiser vorsichtig in flüssiger Form nutzen und z.B. mit einem Schwamm auftragen. (Belüftung vom Innenraum beachten)
  • Gegen Feuchtigkeit im Winter hilft auch Zeitungspapier unter den Fußmatten, das man häufig wechselt
  • Gegen Feuchtigkeit im Winter hilft ein Luftentfeuchter-Kissen (kann in der Mikrowelle reaktiviert werden)
  • Gegen Feuchtigkeit im Winter hilft ein Luftentfeuchter mit Granulat (Camping-Bedarf)
Lesen Sie auch:  Ursachen für blauen Qualm aus dem Auspuff!

Der Motor muss dazu natürlich laufen. Auch wenn das Warmlaufen lassen eigentlich nicht erlaubt ist. In diesem Fall nützt es nichts und ein Bußgeldverfahren in solch einer Situation ist nahezu ausgeschlossen. Taut die Scheibe langsam ab, dann muss man das aufgetaute Wasser mit einem Tuch von der Scheibe entfernen und das Problem ist gelöst. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit einfach in irgendwelche Ritzen läuft und verschwindet. Unter dem Armaturenbrett befindet sich viel Elektronik und das Wasser kann zum großen Problem werden.

Was Sie auf keinen Fall tun sollten!

Viele kennen und besitzen einen Enteiser-Spray. Dieser mag für die Scheiben außen zwar helfen, doch enthält es leider auch giftige Gase, die nicht dazu geeignet sind, im Innenraum verwendet zu werden. Und wie bereits erwähnt, auch der Eiskratzer sollte innen keine Anwendung finden. Eine gute Fahrt!

Problem: vereistes Türschloss mit Türschlossenteiser lösen!

Ratgeber zum batteriebetriebenen Autoschloss-Enteiser!

Tipp: im Winter beim Scheibenkratzen den Motor aus!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:03:45

2026 Li Auto i6: Vollelektrischer SUV aus China mit 544 PS

Der chinesische Hersteller Li Auto hat mit dem i6 einen neuen vollelektrischen SUV enthüllt – und das noch vor der offiziellen Vorstellung. Das Ministerium für...
00:03:12

2025 Chery Exeed Exlantix ET Camping Edition vorgestellt!

Cherys Premiummarke Exeed hat am 18. Juni 2025 die Exlantix ET Camping Edition offiziell präsentiert – ein elektrifiziertes SUV, das gezielt auf Outdoor-Abenteuer ausgelegt...
00:03:32

2026 Yamaha YZ450F: Neuer Motor, überarbeitetes Fahrwerk!

Yamaha feiert sein 70-jähriges Bestehen und nutzt diesen Anlass, um seine Offroad-Flotte für 2026 zu überarbeiten. Insgesamt sieben Modelle sind betroffen, doch am meisten Aufmerksamkeit...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:13:34

2025 Vakole SG20 E-Bike – Kompakt, mächtig, cruiserig

(AD) Das Vakole SG20 als upgraded 2025 Version ist ein kompaktes Fatbike mit 20 Zoll großen und 4 Zoll (ca. 10 cm) fetten Reifen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:09

Tesla Robotaxi startet in Austin: Der erste echte Testlauf beginnt!

Tesla hat in Austin, Texas den ersten echten Rollout seines Robotaxi-Dienstes gestartet. Ohne Fahrer am Steuer, aber mit echter Passagierbeteiligung, sind aktuell 10 bis...