Bentleys geflügeltes B ist eines der bekanntesten Markenzeichen der Automobilwelt. Seit 1919 ziert es die Luxusfahrzeuge und steht für Geschwindigkeit, Eleganz und Technik.
In den letzten 106 Jahren wurde das Logo nur fünfmal angepasst – nun folgt der nächste Schritt: eine behutsame, aber spürbare Überarbeitung, intern entwickelt als Teil einer größeren Marken- und Designstrategie.
Kleine Details, große Wirkung
Das ursprüngliche Logo, entworfen von F. Gordon Crosby, hatte ein raffiniertes Detail: Die Flügel links und rechts des B unterschieden sich in der Anzahl der Federn – als Schutz gegen Fälschungen.
Über die Jahrzehnte wurde dies angepasst, etwa nach der Übernahme durch Rolls-Royce 1931, oder später unter Volkswagen 1998. Jetzt wird das Emblem unter der Leitung von Design Director Robin Page modernisiert – nicht revolutioniert, aber klar geschärft.
Neues Design mit Tradition
In einem internen Kreativwettbewerb setzte sich der Entwurf von Young Nam durch. Das Ergebnis: schärfer konturierte Flügel, die an einen Falken im Flug erinnern. Die unteren Federn wurden entfernt, das zentrale B stärker hervorgehoben. Der neue Rand erinnert an feine Luxusuhren, was dem Logo eine hochwertige Anmutung verleiht – und es gleichzeitig flexibler einsetzbar macht, auch ohne Flügel.
Digitaler Anspruch
Das überarbeitete Logo wurde so gestaltet, dass es sich auch digital hervorragend abbilden lässt. Mehr Klarheit, bessere Skalierbarkeit, höhere Wiedererkennbarkeit – wichtige Aspekte in einer zunehmend vernetzten Welt. Zugleich deutet das neue Design auf ein kommendes Highlight hin.
Am 8. Juli 2025 wird Bentley ein neues Concept Car vorstellen, das die Designzukunft der Marke markieren soll. Und genau an diesem Tag öffnet auch das neue Bentley Designstudio in Crewe. Ob sich Bentley damit ähnlich radikal neu erfindet wie Jaguar, bleibt abzuwarten. Das neue Logo jedenfalls zeigt eher kontrollierte Evolution als große Revolution. Bild- und Videonachweis/Quelle: Bentley