Benzinkanister mit einem Kanisterhalter am Auto verbauen!

Kanisterhalter sind bei Geländewagen beliebt und können beispielsweise im Heckbereich (Hecktür) installiert werden. Passende Kanister sind beispielsweise als Benzinkanister erhältlich und schaffen bei langen Geländefahrten Sicherheit und ermöglichen es dem Fahrer, problemlos bis zur nächsten Tankstelle zu kommen. Kanisterhalter und die passenden Kanister sind in verschiedenen Ausführungen erwerbbar, sodass der interessierte Geländewagenfahrer auch Doppelkanister-Halter sowie passende Kanister in verschiedenen Größen erwerben kann.

Kanisterhalter – viele Ausführungen

Kanisterhalter sind für Offroader und andere Fahrzeugvarianten erhältlich. Die Artikel für Offroader können beispielsweise im Heckbereich außerhalb des Fahrzeuges angebracht werden und für Benzin/Diesel aber auch für den Transport von Wasserkanistern genutzt werden. Im Fachhandel sind auch Doppel-Kanisterhalterungen erwerbbar, die die Mitnahme von Wasser- und Benzinkanistern ermöglichen. Kanisterhalter sind auch für Einzelkanister erhältlich und können nicht nur für Offroader erworben werden, sondern prinzipiell ist eine Befestigung auch an einem Kombi, einer Limousine oder an einem Kleinwagen möglich. Im Handel sind beispielsweise passende Halterungen für 10/20 oder 30-Liter-Kanister erhältlich. Des Weiteren können für die Halterungen optimierte Benzinkanister aus Metall erworben werden. Die Artikelvariation ist groß und vor dem Kauf sollte der interessierte Tuner wissen, welches Modell er genau benötigt.

Universalkanisterhalter für Offroader

Im Handel sind für Offroader Universalkanisterhalter erhältlich, die sogar Platz für zwei Kanister bieten. Eine solche Variante macht für Offroader Sinn, wenn eine längere Fahrt ohne Tankstellenzugang geplant ist und man auf Nummer sichergehen möchte. Ein mitgeführter Benzinkanister ist eine deutlich günstigere Möglichkeit gegenüber einem Zusatztank der aufwändig verbaut werden muss. Ein Kanister kann bei der Doppelhalterung beispielsweise mit Kraftstoff gefüllt werden, während der andere Kanister mit Wasser gefüllt wird. Beim Kauf einer Universalkanisterhalterung sollte auf vielseitige Montagemöglichkeiten geachtet werden. Im Handel sind Varianten erhältlich, die sowohl horizontal als auch vertikal am Fahrzeug montiert werden können.

Kanisterhalter – worauf beim Kauf achten?

Beim Kauf eines Kanisterhalters sollte auf hochwertige Ausführungen geachtet werden. Die Artikel sollten, wenn Benzinkanister transportiert werden müssen, aus veredelten, feuerfesten Metallmaterialien gefertigt sein. Im Handel sind Ausführungen aus Aluminium und Varianten mit Edelstahl-Scharnieren erhältlich. Des Weiteren sollten die Kanisterhalterungen mit einem Diebstahlschutz ausgestattet werden können. Je nach Modell können passende Vorhängeschlösser erworben werden. Ein Vorhängeschloss wird in der Regel so angebracht, dass der Kanisterhalter nicht geöffnet werden kann, wenn der Griff verschlossen ist. Beim Kauf eines Kanisterhalters sollte unbedingt auf die Abmessungen geachtet werden. Wenn bereits ein Kanister für Benzin oder Wasser vorhanden ist, dann sollte der Kanister in die Halterung passen. Ein Universalkanisterhalter, der zwei Kanister fassen kann und für einen Offroader erhältlich ist, kann beispielsweise mit Abmessungen von 40 cm (H) x 42 cm (B) x 57 cm (L) erworben werden. Es gibt Kanisterhalter die an einer Heckleiter verbaut werden können, es gibt welche für den Dachträger oder das Bed Rack beim Pickup und auch simple Varianten zum direkten Verschrauben mit der Karosserie sind erhältlich.

Lesen Sie auch:  Häufige Standschäden und wie sie entstehen!

der passende Kraftstoffbehälter

Und selbstverständlich sollte man auch auf den passenden Kraftstoffbehälter achten. Denn nicht jeder Kanister ist zugelassen und damit für Fahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr nutzbar.

  • Kunststoff: Für den Transport IM Fahrzeug reicht grundsätzlich ein 5 oder 10l Benzinkanister mit UN-Zulassung für Benzin, Diesel und andere Gefahrengüter aus TÜV-geprüfter Produktion aus. Er sollte ein Auslaufrohr inklusive Sicherheitsverschluss (Kindersicherung) mitbringen und sich mittels Verzurrgurt im Kofferraum befestigen lassen.
  • Metall: Ein Metallkanister für außen sollte mindestens 10 bis 20 Liter fassen und eine Wandstärke von 0,9 bis 1,3 Millimeter besitzen. Es empfehlen sich besonders robuste Exemplare. Die Innenwände des Benzinkanisters müssen mit einer Speziallackierung versehen sein um nicht zu rosten. Auch außen sollte eine Speziallackierung vor Korrosion schützen. Und auch hier muss man auf eine UN-Zulassung für Gefahrengut achten sowie eine TÜV- und GS Prüfung. Ein eingebauter Sicherungsstift verhindert ein ungewolltes Öffnen des Kanisters. Ein Hinweis auf ein lufttdichtes Transportieren von Kraftstoffen nach DIN 7274 ist von Vorteil.

Worauf beim Transport im Fahrzeug achten?

Die Unterbringung sollte möglichst weit von den Passagieren entfernt sein. Ein Benzinkanister muss innen oder außen vor dem Verrutschen und Umfallen gesichert werden. Diverse Antirutschmatten oder Spanngurte können dabei helfen. Laut Gesetzgeber dürfen Privatpersonen bis zu 60 l in einem Kanister mitführen. Empfohlen wird diese Menge aber nicht. Unser Tipp: 10-20 Liter! Den Treibstoff kann man zeitlich nicht unbegrenzt Lagern. Kraftstoffe haben theoretisch ein Haltbarkeitsdatum (insbesondere Diesel) und auch die besten Benzinkanister können irgendwann rosten oder auf andere Art und Weise verschleißen.

erlaubte Menge von Land zu Land unterschiedlich

  • Rumänien erlaubt 10 Liter
  • Ungarn und Bulgarien verbieten die Mitnahme von Kraftstoffen in Kanistern generell
  • Griechenland erlaubt das Mitführen nur innerhalb vom Land
  • Schweiz, Türkei, Baltikum erlauben maximal 25 l mitzuführen

Kanisterhalter und Benzinkanister – Fazit

Ein Kanisterhalter ist für Offroader und andere Fahrzeugvarianten erhältlich. Der Artikel kann in universellen Varianten erworben werden und ist als Einzel- oder Doppelkanisterhalter im Fachhandel zu finden. Beim Kauf sollte auf einfache sowie vielfältige Montagemöglichkeiten geachtet werden. Des Weiteren sollte ein bereits vorhandener Kanister in die Kanisterhalterung passen. Kanisterhalterungen für Benzin sollten aus feuerfesten Materialien gefertigt sein. Ein Benzinkanister sollte eine Bohrung am Bügelverschluss haben um sich verplomben zu lassen. Benzinkanister sollten so konstruiert sein, dass sie bei einem Sturz vom Fahrzeug nicht kaputtgehen. Hier helfen besondere Verstärkungssicken. Gegen Rost hilft eine Tauchlackierung von innen.

Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Benzinkanister & Kanisterhalter (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Kraftstoffkanister, Schnelltankkanister, Metallkanister, Blechkanister, Dieselkanister, Doppelkanisterhalter, Wasserkanister, Kanister-Halterung, Benzinkanisterhalter, Dieselkanisterhalter, Treibstoffkanisterhalter) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.

Sportlichkeit am Heck – der Dachspoiler für das Fahrzeug!

Dachspoiler Dachflügel tuning Bodykit e1585027469106 310x165 Sportlichkeit am Heck der Dachspoiler für das Fahrzeug!

Sicherheit beim Motoruning – verbesserte Hydraulikstößel!

Schlepphebel Hydrostößel schrick Tuning 4 310x165 Sicherheit beim Motoruning verbesserte Hydraulikstößel!

Motor-Schleppmoment-Regelung Nachrüsten möglich?

Motor Schleppmoment Regelung MSR e1584514293248 310x165 Motor Schleppmoment Regelung Nachrüsten möglich?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:10:42

2026 Mercedes CLA Shooting Brake: Elektro-Kombi mit Sternenhimmel!

Mercedes bringt seinen ersten vollelektrischen Kombi auf den Markt – den CLA Shooting Brake 2026. Vorgestellt wurde das Modell mit EQ-Technologie, das auf derselben MMA-Plattform...
00:03:52

2025 Forster I 745 QF: Komfort auf Rädern zum fairen Preis!

Wer beim Namen Forster bisher nur an nüchterne, funktionale Reisemobile gedacht hat, wird vom I 745 QF überrascht. Mit seinem eigenständigen Look, einer klaren Formensprache...
00:03:03

Velocifero Mobster 125, 180 & Electric – Italien-Style & Alltagstauglichkeit

Mit dem Velocifero Mobster bringt die noch junge Marke Velocifero 2025 einen Roller an den Start, der optisch ganz klar an den Italjet Dragster...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Fahrwerk, Felgen & Co.: So gelingt das perfekte Tuning-Upgrade

Die Begeisterung für Auto-Tuning reicht weit über reines Schrauben hinaus. Es geht um Individualität, Fahrspaß und das Gefühl, aus einem Serienmodell ein echtes Unikat...