Bergepunkte als Retter in der Not! Auch zum Nachrüsten!

Rund 3,3 Millionen Autopannen wurden 2020 auf deutschen Straßen registriert. In solchen Situationen sind Betroffene oft froh, wenn sie heil aus der Sache herauskommen und ihr Auto nach dem Liegenbleiben schnell abgeschleppt werden kann. Mithilfe von Bergepunkten am eigenen Auto ist das auch jederzeit möglich. Egal, ob diese schon fest verbaut waren oder nachträglich integriert werden, ein Abtransport von der Gefahrenstelle wird so enorm erleichtert. Ein Abschleppseil oder eine Abschleppstange können auf diesem Weg einfach und schnell am Auto befestigt werden. Aber nicht jedes Auto hat Bergepunkte oder solche Ösen serienmäßig verbaut.

Bergepunkte als Retter in der Not!

Eine Nachrüstung kann eine sinnvolle Ergänzung darstellen. Beim Montieren ist aber darauf zu achten, dass die Bergepunkte so angebracht werden, dass sie im Abschleppfall durch die starke Zugkraft nicht ausreißen oder andere wichtige Bauteile am Auto in ihrer Funktion behindern.

Eine ordnungsgemäße Montage muss so erfolgen, dass zudem anderer Verkehrsteilnehmer keinen Nachteil daraus erleiden. Sofern kein serienmäßiges Bauteil verbaut wird, muss darauf geachtet werden, dass dieses auch zum jeweiligen Auto passt. Die Wahl der richtigen Montagehöhe am Auto ist ebenso wichtig, wie die korrekte Befestigung und Verschraubung. Nachträglich zu installierende Bergepunkte, welche meistens aus Stahl sind, werden in der Regel nicht verschweißt und schon gar nicht angeklebt.

Offroad und weitere wichtige Aspekte

Viele Offroadfans rüsten ihre Kraxler mit zusätzlichen sowie besonders belastbaren Bergepunkten beziehungsweise Ösen nach, um im Ernstfall aus einer misslichen Lage in unwegsamen Gelände schnell geborgen werden zu können, notfalls mit einer Seilwinde. Nachteilig ist, dass hohe Seitwärts-Belastungen und Bewegungen derart nur begrenzt möglich sind. In der Regel werden Bergepunkte und Ösen wenn dann an der Vorderseite unten und gleichzeitig auch am Unterboden vom Heckbereich nachgerüstet. So kann man selber abgeschleppt werden oder notfalls auch andere Autos je nach Größe, Gewicht und Modell ziehen.

Lesen Sie auch:  Einige hundert Euro verdienen mittels Verkauf von Fahrzeugdaten?

Beim Nachrüsten sollte man die Kosten im Auge behalten. Die Material- und Montagekosten können gesamt schnell einen hohen dreistelligen Betrag – oder sogar noch deutlich mehr – erreichen. Beim Autoneukauf kann man deshalb im Vorfeld überlegen, ob Bergepunkte zukünftig benötigt werden oder nicht und sich gegebenenfalls für ein Modell mit integrierten Lösungen entscheiden, nicht zuletzt um Nachrüstkosten zu sparen.

Kinetische Bergegurte und Bergeseile finden oft bei Abschleppmanövern eine Anwendung. In Kombination mit nachgerüsteten Bergepunkten bilden sie eine sinnvolle Einheit, wenn es um das Abschleppen gilt. Fans vom Suzuki Jimny, Toyota, Wrangler und Co. setzen beispielsweise auf Nachrüstvarianten und Zubehör. Vorteilhaft ist, dass es eine große Auswahl in Bezug auf nachrüstbare Bergepunkte gibt. Die besondere Stabilität und Belastbarkeit sorgt für mehr Sicherheit und Komfort beim Abschleppen im Gelände. Bergepunkte können beispielsweise auch an einem Frontbügel direkt integriert sein. Auch eine neue Frontschürze (beispielsweise Metallschürzen für Offroad-Fahrzeuge) kann einen oder mehrere integrierte Bergepunkte mitbringen.

Geläufige Bergepunkte aus dem Zubehör haben die folgenden Eigenschaften:

  • Material: 20 mm Stahl
  • Eigengewicht ca. 10 kg
  • Belastbarkeit 4.500 Kg
  • farbig beschichtet
  • Montage: an den vorbereiteten Montagepunkten, direkt am Rahmen

Wir hoffen, dass Euch unser Infobericht zum Thema/Begriff Bergepunkte (weitere Bezeichnungen/Stichworte sind: Bergungsösen, Abschlepppunkte, Bergeösen, Hochleistungs Abschleppösen, Hochleistungsabschleppösen) aus der Rubrik Autotuning gefallen hat.

Torsionssteifigkeit beim Fahrzeug erhöhen? So gehts!

Torsionssteifigkeit Karosserie Versteifen Tuning 2 e1624952247358 310x165 Torsionssteifigkeit beim Fahrzeug erhöhen? So gehts!

Was sind Street Truck Umbauten an Pickup-Trucks?

street truck Tuning Umbau 310x165 Was sind Street Truck Umbauten an Pickup Trucks?

Umbaumöglichkeiten: Schaltgestänge auf Schaltseile!

Schaltgestaenge Schaltseile Umbau Seilzuggetriebe e1625660203920 310x165 Umbaumöglichkeiten: Schaltgestänge auf Schaltseile!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:55

Dongfeng Mengshi M817: Chinesischer E-Offroader mit Militärcharakter!

Auf der Auto Shanghai 2025 hat Dongfeng mit dem Mengshi M817, auch bekannt als Warrior M817, ein ziemlich eindrucksvolles Statement abgegeben. Das neue Modell ist...
00:04:18

Marchi Mobile eleMMent – Das spacige Luxus-Wohnmobil für Millionäre!

Ein Wohnmobil wie von einem anderen Planeten: futuristisch, riesig und komplett übertrieben – genau das ist der Marchi Mobile eleMMent. Wenn man den Marchi Mobile...
00:03:09

2025 Indian Challenger Elite & Indian Pursuit Elite: limitierte US-Powerbikes

Im Herzen beider Motorräder schlägt der flüssigkeitsgekühlte PowerPlus-112-V-Twin. Aus 1.768 cm³ schöpft er 126 PS und 184 Nm Drehmoment, entwickelt für die knallharte Bagger-Rennszene...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

Traumjob Tuner – Die Leidenschaft fürs Schrauben zum Beruf machen

Tuning von Autos ist für viele weit mehr als ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, die Technik, Kreativität und Präzision vereint. Doch was, wenn...
00:04:08

Mercedes bringt 2026 erstes Serienfahrzeug mit Steer-by-Wire!

Mercedes-Benz plant für 2026 den Serienstart eines Fahrzeugs mit Steer-by-Wire-Technologie – ein Novum für einen deutschen Hersteller. Statt einer mechanischen Verbindung zwischen Lenkrad und Vorderrädern,...