Beta CX300 & Alia-250: Die elektrische Luftfahrt hebt ab!

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Beta Technologies, ein Unternehmen aus Vermont, hat mit dem CX300 das erste zertifizierbare, vollelektrische Passagierflugzeug auf den Weg gebracht – und es ist kein Hirngespinst.

Der Prototyp, der ursprünglich nur für Testzwecke gedacht war, entwickelte sich zu einem alltagstauglichen, marktreifen Flugzeug, das heute bereits Menschen über große Distanzen emissionsfrei befördert.

Beta CX300 & Alia-250

Dabei kommt das CX300 ohne Turbinenlärm, ohne Kerosin-Gestank und ohne nennenswerte Betriebskosten daher. Der Beweis: Ein Testflug von East Hampton zum JFK-Flughafen in New York – etwa 130 km – kostete nur ca. 8 € an Strom. Ein Flug, günstiger als viele Taxifahrten in der Stadt. Und das Beste: Null Emissionen.

Technisch beeindruckend

Angetrieben wird das Flugzeug von einem 300 kW starken Elektromotor, gespeist von einem Batteriesystem mit 225 kWh Kapazität. Das ermöglicht eine Reichweite von 463 km, was für viele innerstädtische und regionale Routen völlig ausreicht. Die Geräuschentwicklung ist so gering, dass man sich an Bord problemlos unterhalten kann – ohne Headset.

In Sachen Maße kommt das CX300 auf eine Länge von etwa 13 m, eine Spannweite von 12 m und einen geschätzten Radstand von rund 7 m. Leiser, effizienter und günstiger als herkömmliche Turboprop-Maschinen.

Vom Testträger zur echten Alternative

Beta hatte ursprünglich ein VTOL-Modell, die Alia-250, als Hauptprojekt im Blick – ein senkrecht startendes Luftfahrzeug. Doch das CX300 entwickelte sich schnell zum Star. Es fliegt bereits heute, während über 100 andere Projekte noch am Boden oder auf Reißbrettern verweilen. Beim 2025er Pariser Luftfahrtsalon war es das einzige Elektroflugzeug, das real Passagiere transportierte.

Lesen Sie auch:  Der Rostblocker to go: QUIXX Lack Reparatur-Stift!

Air New Zealand und die Bristo Group gehören zu den ersten Kunden. Eine Variante mit 9 Sitzplätzen ist bereits in Planung – und könnte eine ernsthafte Konkurrenz zu bekannten Kurzstreckenflugzeugen wie der Cessna Caravan werden. Die vollständige FAA-Zertifizierung wird noch 2025 erwartet.

Perspektive für die Alia-250

Das senkrecht startende Schwester-Modell Alia-250 ist ein logischer nächster Schritt. Mit ähnlicher Technik und noch mehr urbanem Potenzial könnte es dort punkten, wo Start- und Landebahnen knapp sind. Sobald die Technologie reif ist, soll das CX300 helfen, die Infrastruktur für den Betrieb der VTOL-Variante aufzubauen.

Die Idee: klassische Kurzstreckenflüge in leisen, umweltfreundlichen Maschinen – zum Preis einer U-Bahn-Fahrt. Mit der Entwicklung des CX300 hat Beta gezeigt, dass echte elektrische Luftfahrt nicht mehr „Zukunft“, sondern Gegenwart ist. Alle weiteren Infos gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: BETA

Klassischer Mini als Restomod von Callum | der Oldi mit neuer Seele

Der klassische Mini, gebaut zwischen 1959 und 2001, ist längst ein Kultobjekt. Und jetzt hat sich das britische Designstudio Callum gemeinsam mit Wood &...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:04:26

Omoway Omo X – Elektroroller mit Autopilot und KI

Autonom fahren, selbstständig zur Ladestation rollen und Hindernissen ausweichen – klingt nach einem Elektroauto, ist aber ein Elektroroller. Genauer gesagt der Omoway Omo X, den...
00:06:43

Grounded G3: E-Campervan mit Komfort – aber auch Kompromissen!

Mit dem Grounded G3 kommt ein neuer Player im Segment der E-Campervans auf den Markt – auf Basis des vollelektrischen Chevrolet BrightDrop Zevo 400...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein