Tipp: BILSTEIN B4 für aktive und passive Anwendungen

Autofahrer verlassen sich bei der Auswahl von Verschleißteilen laut KÜS Trend-Tacho 2020 zu 89 % auf die Empfehlung der Werkstatt. Sie vertrauen dabei zu Recht auf die Kompetenz der Profis. Für die wiederum sollten drei Aspekte ausschlaggebend sein: 1. Produktqualität, 2. Preis-Leistungs-Verhältnis und 3. – oft nicht bedacht – ein möglichst einfaches Teilemanagement. Wer im hektischen Werkstatt-Alltag mit zu vielen Marken und Produkten jonglieren muss, verliert nämlich schnell die Übersicht. Was mit einer einzigen Produktreihe möglich ist, belegt BILSTEIN mit dem Serienersatzstoßdämpfer B4, in dem die volle Erfahrung eines Erstausrüsters steckt. Mit über 2300 Applikationen deckt das Aftermarketprodukt mehr als 90 % des europäischen Fahrzeugangebots ab.

Teilemanagement bei Stoßdämpfern vereinfachen

Hinter der einheitlichen Modellbezeichnung B4 verbergen sich unzählige Varianten. In ihren Spezifikationen sind diese penibel auf das jeweilige Fahrzeugmodell abgestimmt. Mit den Details muss sich die Werkstatt jedoch nicht befassen. Eine Auswahl zwischen mehreren Optionen ist nicht zu treffen: Der BILSTEIN B4 steht immer für OE-identische Qualität und unterstützt automatisch alle serienmäßig vorhandenen Features. Ein Beispiel sind die in einigen Modellen von Mercedes-Benz verbauten Agility Control Fahrwerke. Die einzige vollwertige Aftermarket-Alternative zum Serienstoßdämpfer ist der BILSTEIN B4 mit der Technologie DampMatic®. Ähnliches gilt für Autos mit aktiv regelnden Dämpfern. Passende Ersatzteile sind bei BILSTEIN mit dem Zusatz DampTronic® gekennzeichnet und oft ebenfalls die einzige Alternative zu den hochpreisigen OE-Produkten. Selbst für Fahrzeuge mit Luftfederung gibt es mit den BILSTEIN B4 Luftfedermodulen eine attraktive Lösung.

Kfz-Betriebe sollten neben den Stoßdämpfern stets die nötige Peripherie im Auge behalten: Muss ich hierfür womöglich einen Drittanbieter ins Boot holen? Wenn ja, könnten sich Rüstzeiten verlängern und damit die Kosten erhöhen, Komplikationen bei der Passform ergeben und natürlich verkomplizieren sich Teilezuordnung und Logistik. BILSTEIN hat deshalb als besonderen Service für die Werkstatt die passende Peripherie gleich mit im Angebot. „Wir liefern alles, egal ob Stützlager, Schutzrohre oder Anschlagpuffer“, so Rainer Popiol, Leiter der BILSTEIN Academy. Dieses firmeneigene Institut bietet die passenden Schulungen für Werkstätten gleich mit an – seit 2021 zusätzlich sogar in virtueller Form: https://workshop.bilstein.com/de/trainings-schulungen/. Detaillierte Einbauanleitungen und eine technische Hotline (02333 791-4222 oder technik@bilstein.de) sind ebenfalls nützliche Tools im Werkstattalltag. Ebenfalls ganz wichtig: Da der Großhandel fast alle Varianten des BILSTEIN B4 inklusive Zubehör auf Lager hat, ist eine schnelle Teileverfügbarkeit gewährleistet. Das dürfte auch die Kunden freuen, die ihre Fahrzeuge im Reparaturfall schnell wieder in Empfang nehmen können.

Lohnt sich der Wechsel auf eine Sintermetall Kupplung?

Sintermetall Kupplung SintermetallKupplung Tuning 310x165 Lohnt sich der Wechsel auf eine Sintermetall Kupplung?

Alles im Blick mit einer Lenkrad Anzeige zum nachrüsten!

Installation LED Lenkrad Anzeige nachruesten Display Lenkrad 310x165 Alles im Blick mit einer Lenkrad Anzeige zum nachrüsten!

Letzter Ausweg Motorinstandsetzung – wenn das Triebwerk streikt!

Grundinstandsetzung Motorschaden Motor 1 e1623844968350 310x165 Letzter Ausweg Motorinstandsetzung wenn das Triebwerk streikt!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:05:58

2024 Mini Aceman E – Crossover zwischen Kleinwagen und SUV

Der Mini Aceman ist Minis neues, rein elektrisches Crossover-Modell und bildet die Brücke zwischen dem Mini Cooper und dem Mini Countryman. Während der Cooper ein...
00:04:02

2025 Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection – Viel Platz für Abenteuer

Der Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection ist kein gewöhnlicher Wohnwagen – er vereint sportliches Design, viel Stauraum und eine flexible Ausstattung. Mit...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:08:20

Embraer Phenom 300E – Der beliebteste Leichtjet der Welt!

Die Embraer Phenom 300E ist kein gewöhnlicher Businessjet – sie ist seit über einem Jahrzehnt der meistverkaufte Leichtjet weltweit. Mit Platz für bis zu 11...