BILSTEIN Tipps zur Fehlervermeidung beim Stoßdämpfereinbau!

Im Rahmen kurzweiliger Videos versorgt die BILSTEIN Academy freie Kfz-Werkstätten regelmäßig mit wertvollen Praxis-Tipps und Hilfestellungen. In der neuesten Episode von „Fahrwerk kompakt – powered by BILSTEIN Academy“ geben die Fahrwerkprofis Hinweise, wie Kfz-Profis Fehler beim Stoßdämpfer-Einbau vermeiden. Was es zu beachten gibt, erklärt das weiter unten eingefügte Video und der folgende Text. Fehler in der Werkstatt sind ärgerlich. Im besten Fall bringen sie nur die Abläufe im Betrieb durcheinander. In der Regel aber kosten sie bares Geld. Und nicht selten verärgern sie auch Kunden:innen. Beim Stoßdämpfer- und Fahrwerkservice sind Fehler jedoch vermeidbar. Wenn es um Probleme beim Einbau von Federn und Stoßdämpfern geht, werden die Stoßdämpfer-Experten der BILSTEIN Academy immer wieder mit sehr ähnlichen Fragen konfrontiert.

Fehlervermeidung – Stoßdämpfereinbau

Rainer Popiol, Head of BILSTEIN Academy, und Mustafa Yavuz, im BILSTEIN Technical Support für die technische Unterstützung der Werkstätten zuständig, zeigen im neuesten Video von „Fahrwerk kompakt – powered by BILSTEIN Academy“ anschaulich, worauf es wirklich ankommt. Wer tiefer in die Materie einsteigen möchte, findet hier Infos zu den Schulungen der BILSTEIN Academy: workshop.bilstein.com/trainings-schulungen. Rainer Popiol weiß: „Manchmal entsteht durch einen kleinen Fehler eine große Wirkung.“ Vor allem durch den Einsatz von falschem Werkzeug. „Ein Problem sind zum Beispiel langgezogene Gewinde auf der Kolbenstange“, so Rainer Popiol. „Das ist ein typischer Fall beim Einsatz eines Schlagschraubers.“

Dadurch wirkt ein zu großes Drehmoment auf das Gewinde. „Das kann auch dazu führen, dass die Kolbenstange anfängt zu rotieren. Im eigentlichen Stoßdämpfer ist ja der Arbeitskolben auf der Kolbenstange mit einer Mutter fixiert. Diese kann sich im schlimmsten Fall lösen – oder sie wird noch stärker angezogen.“ Beides kann die Dichtung beschädigen und damit zu Ölverlust führen. Auch vor dem Einsatz von Gripp- oder Wasserpumpenzangen an der Kolbenstange sei dringend abzuraten. Denn dadurch kann es zu Beschädigungen der verchromten Oberfläche kommen, die beim Passieren des Verschlusspaketes zu Ölverlust führen. Das Gleiche gilt, beim Fahren ohne Schutzrohr oder wenn sich dieses aus Altersgründen gelöst hat.

Lesen Sie auch:  Show and Shine – beim Tuning sehen und gesehen werden

Zu Schäden des Stoßdämpfers kann es auch durch das Einspannen im Schraubstock kommen. „Durch diese Quetschung kann die Laufbahn des Arbeitskolbens beschädigt werden“, weiß Rainer Popiol. Zudem müssen neue Stoßdämpfer spannungsfrei eingebaut werden, das heißt: Im eingefederten Zustand der Räder. Das Fahrzeug muss also auf dem Boden stehen. Gut eignet sich dafür der Achsvermessungsstand. Grundsätzlich empfehlen die Stoßdämpfer-Experten der BILSTEIN Academy einen Fahrwerksarbeitsplatz mit geeignetem Werkzeug, um die Stoßdämpfer demontieren und montieren zu können.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:57

2025 Volvo XC60 Interieur: Mehr Technik und Luxus für das SUV

Volvo hat dem XC60 ein weiteres Update spendiert, das sich vor allem im Innenraum bemerkbar macht. Das beliebte Mittelklasse-SUV, das seit 2017 in der zweiten...
00:05:14

2025 Sunfyre Camper Van: Luxus und Abenteuer in einem Fahrzeug!

Van Life ist längst mehr als nur ein kurzer Hype. Viele Reisende wollen nicht nur Urlaub machen, sondern unterwegs ein richtiges Zuhause haben. Atlas Rigs...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:03:59

Robinson Helikopter R66 NxG & R88 – 2025 Modelle im Überblick!

Die Robinson Helicopter Company hat mit den neuen Modellen R66 NxG, R66 NxG Riviera Edition und R88 ihre Flotte grundlegend überarbeitet. Während die R66-Serie mit...