Ursachen für blauen Qualm aus dem Auspuff!

Was könnten die Ursachen für blauen Qualm aus dem Auspuff sein? Die Abgase vom Verbrenner setzen sich zusammen aus Stickstoff (N2), Kohlenstoffdioxid (CO₂) und Wasserdampf (H₂O). In der Regel sind Abgase farblos. Ist der Qualm aber blau eingefärbt, spricht es dafür, dass entweder der Kraftstoff oder das Motoröl nicht so verbrannt werden, wie es sein sollte. Es ist wichtig, wann der Qualm blau ist. Es kann sich nämlich auch nur auf die Zeit nach dem Anlassen oder beim Beschleunigung beschränken. Info: Für Fahrzeuge mit Otto-/Benzinmotor ist die bläuliche Verfärbung in der Regel kein Problem, wenn sie nur nach dem Kaltstart auftritt. Der Qualm ist dann aufgrund der sogenannten Kaltstartanreicherung blau.

Kann weitergefahren werden?

Ist der Wagen warmgefahren und tritt noch immer bläulicher Qualm aus, oder hat das Fahrzeug einen Dieselmotor, bei dem die Kaltstartanreicherung nicht als Ursache möglich ist, dann sollte eine Werkstatt aufgesucht werden. Je nachdem wo genau das Problem liegt, kann die Ursache auf Dauer einen kostspieligen Motorschaden nach sich ziehen.

Was verursacht die blauen Abgase?

  • Defekte oder verschlissene Kolbenringe. Im Verbrennungsmotor gibt es Kolben, welche von einem Kolbenring umschlossen werden. Zu deren Aufgaben gehört es, den Brennraum gegenüber dem Kurbelgehäuse abzudichten und sie leiten darüber hinaus Verbrennungswärme ab. Das Abstreichen des Öls von der Zylinderlauffläche fällt auch in den Aufgabenbereich der Kolbenringe. Kolbenringe können jedoch verschleißen, verkoken oder sogar brechen. Können die Kolbenringe aufgrund von Verschleiß oder Defekten nicht mehr richtig arbeiten, kann Öl in den Brennraum gelangen. Dort wird es verbrannt, was für den bläulichen Qualm sorgt.

  • Defekte Ventilschaftdichtungen. Sie werden auch Ventilschaftabdichtungen genannt und sitzen an den einzelnen Ventilen. Ihre Aufgabe ist es, denn Brennraum zum Zylinderkopf dichtzuhalten. Da die Ventilschaftdichtungen einer starken Belastung und hohen Temperaturen ausgesetzt sind, können sie im Alter spröde werden. Spröde Ventilschaftdichtungen können dann nicht mehr richtig abdichten. Die Folge, Öl gelangt in die Brennkammer und wird verbrannt und blaue Abgase entstehen. Um festzustellen, ob die Ventilschaftdichtungen die Ursache für den blauen Qualm sind, muss der Zylinderkopf ausgebaut werden. Ist damit die Ursache gefunden, werden die Ventilschaftdichtungen gegen neue getauscht.
Lesen Sie auch:  „The Factory“: Porsche-Treffen unter Freunden

Tipp: noch mehr Infos, bei „schwarzem Qualm“

  • Die Zylinderkopfdichtung/Zylinderkopf ist defekt. Der Zylinderkopf ist der obere Abschluss des Motors und sitzt direkt auf dem Motorblock. Ottomotoren haben beispielsweise im Zylinderkopf Ein- und Auslasskanäle, die Ventilsteuerung und die Zündkerzen. Gibt es im Bereich des Zylinderkopfes oder der Zylinderkopfdichtung Undichtigkeiten, kann das Öl in den Brennraum gelangen und verbrennt dort. Bläuliche Abgase können die Folge sein. Wenn ein Teil des Öls verbrennt, wird das Öl im Motor immer weniger, was sich negativ auf die Schmierung auswirken kann. Eine schlechte Schmierung wiederum kann teure Motorschäden nach sich ziehen. Daher sollte man zügig eine Werkstatt aufsuchen.

  • Ein defekter Turbolader. Diesel- und Ottomotoren besitzen fast immer sogenannte Abgasturbolader, kurz Turbo. Ein Turbo steigert die Effizienz und die Leistung des Motors durch eine vermehrte Luftzufuhr. Gibt es am Turbo einen Defekt, kann es passieren, dass Motoröl in den Ansaugtrakt gelangt. Von dort kann das Öl in den Brennraum kommen, wo es verbrennt und die bläulichen Abgase entstehen. Wenn der Schaden weiter fortschreitet, kann der Qualm vom bläulich in dichten, weißen Qualm übergehen. Liegt die Ursache am Turbolader, muss er repariert oder ausgetauscht werden. Er kann gegen einen Neu- oder Austauschturbo gewechselt werden.

Welche Ursachen gibt es noch für bläuliche Abgase?

Es gibt neben den bereits erwähnten Ursachen noch weitere Gründe, die für blaue Abgase sorgen können, wie

Symptome & Reparatur vom defekten Kühlmitteltemperatursensor!

Kuehlmitteltemperatursensor Kuehlmitteltemperaturgeber Motortemperatursensor defekt 3 310x165 Symptome & Reparatur vom defekten Kühlmitteltemperatursensor!

Die Bremse wird heiß? Mögliche Ursachen im Überblick!

Bremsscheibe heiß glühend warm e1585635583306 310x165 Die Bremse wird heiß? Mögliche Ursachen im Überblick!

Welche Ursachen kann ein klappernder Auspuff haben?

auspuff klappert undicht symptome e1642230267503 310x165 Welche Ursachen kann ein klappernder Auspuff haben?

2 Kommentare

  1. La mia b180 w246 turbo benzina , fumo azzurrino in accelerazione, il fumo e inodore e la macchina va benissimo , qualcuno mi sa dire qualcosa a riguardo?? Grazie

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Faraday Future FX Super One – ein Van mit digitalem „Gesicht“!

Faraday Future stellt mit dem FX Super One ein Fahrzeug vor, das mehr nach Science-Fiction aussieht als nach Serienmodell. Und genau das ist gewollt. Die...
00:08:35

2026 Bürstner Signature – Premium trifft clevere Details

Mit dem Signature bringt Bürstner, neben dem Papillon und dem Habiton, ab 2026 ein neues Topmodell unter den Teilintegrierten auf den Markt. Der Aufbau basiert...
00:02:35

2025 Indian Chieftain PowerPlus | ein Unikat auf zwei Rädern

Die 2025er Indian Chieftain PowerPlus bekommt im Rahmen des diesjährigen Forged-Programms ein radikales Makeover – und das speziell für Country-Sänger Tyler Hubbard. Umgesetzt vom Customizer...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Adventure Explorer Q7: Kraftpaket auf fetten Reifen zum kleinen Preis!

Ein Solides E-Bike für wenig Geld mit ordentlich Power – der Adventure Explorer Q7 von Asomtom bringt erstaunlich viel Leistung mit! Aber, das Design deutet...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:30

Uber setzt auf autonome Zukunft: 20.000 Robotaxis von Lucid geplant

Uber will mehr als nur ein Fahrvermittler sein: In den nächsten sechs Jahren sollen mindestens 20.000 autonome Fahrzeuge auf Basis des Lucid Gravity in...