Die Wurzeln des traditionsreichen Familienbetriebs Borbet aus dem Sauerland reichen weit zurück. Das Unternehmen wurde 1881 als Messinggießerei im westfälischen Altena gegründet. 1928, wurde die Produktion um Aluminiumsandguss erweitert und 1962 wurde der heutige Firmenhauptsitz in Hallenberg-Hesborn gegründet. Wurden zunächst noch Gussteile verschiedenster Art am neuen Standort produziert, begann ab 1977 die Produktion von Leichtmetallrädern. Ab 1989 expandierte Borbet durch Übernahmen und wuchs stetig zum heutigen, internationalen Unternehmen mit acht Standorten auf drei Kontinenten an. Abgesehen vom Stammwerk im sauerländischen Hallenberg, sowie Standorten in Deutschland (u.a. die BORBET Sachsen GmbH in der Industriestraße 3, 02923 Kodersdorf) und Österreich, unterhält Borbet Produktionswerke in den USA und Südafrika.
Borbet Felgen sind weltweit bekannt
Heute ist Borbet als Erstausrüster für seine Leichtmetallräder bekannt, welche auch im Autotuning gefragt sind. Durch die Verwendung von innovativen Technologien in Kombination mit wegweisenden Designs gelang es Borbet seit 2006 beinahe jedes Jahr mindestens eine Auszeichnung für seine Produkte zu gewinnen. Als offizieller Partner kooperiert Borbet als Erstausrüster mit diversen Automobilherstellern, wie BMW, Audi, oder Volkswagen, aber auch Hersteller höher-klassiger Automobile, wie Jaguar, Porsche und Aston Martin, zählen zu den Kunden des Unternehmens. Die Leichtmetallräder von Borbet sorgen für ein optimales Fahrgefühl, sind darüberhinaus langlebig und sicher, wodurch sie optimal zu Tuning-zwecken geeignet sind.
auch filigrane Rad-Designs gehören zum Programm
Als international tätiges Unternehmen engagiert sich Borbet in den Bereichen Menschenrechte und Umweltschutz. Borbet spricht sich vehement gegen Kinder- und Zwangsarbeit, sowie Diskriminierung jeglicher Art aus und duldet diese weder im eigenen Unternehmen, noch bei seinen Partnern und Lieferanten. Das Traditionsunternehmen ist bestrebt seinen wichtigsten Rohstoff, Aluminium, an allen Standorten zu 100 % zu recyclen. Durch verschiedene Innovationen und technische Verfahren wie das Flow-Forming und dem Undercut gelingt es Borbet das Radgewicht stark zu reduzieren und darüber hinaus sparsam mit Rohstoffen umzugehen. Die Reduzierung des Radgewichts ist im Autotuning ein wichtiger Faktor und gepaart mit ihrer mehrfach prämierten, hohen Qualität sind die Leichtmetallräder von Borbet vor allem für den Tuning-Bereich interessant.
Anchura es 7,5 las 2 ruedas?