Boston Dynamics Spot: Roboterhund, der jetzt dreimal schneller läuft!

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Boston Dynamics hat seinen berühmten Roboterhund Spot auf ein völlig neues Level gehoben. Dank eines Updates in der Steuerung kann Spot nun mit 19 km/h laufen – das ist dreimal so schnell wie vorher.

Möglich macht das eine neue Schnittstelle, die direkten Zugriff auf die Gelenksteuerung gibt und so ungeahnte Leistungssteigerungen freischaltet.

Spot rennt jetzt mit Flugphase

Spot war ursprünglich für langsame, stabile Fortbewegung konzipiert – Treppensteigen, Hindernisse überwinden, Lasten tragen. Doch jetzt sprintet er mit einem sogenannten Trabgang inklusive Flugphase. Das bedeutet, dass alle vier Beine kurzzeitig in der Luft sind, genau wie bei echten Laufbewegungen in der Natur. Vorher war das nicht vorgesehen, aber ohne diesen Mechanismus wäre die Geschwindigkeit nicht haltbar.

Das Potenzial ist noch nicht ausgeschöpft

Der aktuelle Speed-Rekord für Spot liegt zwar bei 19 km/h, aber laut den Entwicklern ist noch mehr drin. Der begrenzende Faktor? Die Akkuspannung. Mit leistungsstärkeren Batterien könnte Spot noch schneller werden.

Lesen Sie auch:  Der RheinLand Versicherung Schutzbrief - Alleskönner für unterwegs.

Effizienter, leiser, ausdauernder

Die neue Technik hat nicht nur Einfluss auf die Geschwindigkeit. Spot wird dadurch auch effizienter und leiser. Die präzisere Steuerung der Gelenke könnte die Akkulaufzeit verlängern und macht den Roboter für noch mehr Einsatzbereiche attraktiv – zum Beispiel in Büros oder Wohnräumen, wo Lärm eine Rolle spielt.

Was kommt als Nächstes?

Boston Dynamics testet diese Technologien nicht nur für Spot. Auch humanoide Roboter profitieren von den neuen Steuerungsmethoden. In Zukunft könnten wir also noch spektakulärere Entwicklungen sehen – vielleicht sogar autonome, selbstspringende Fahrräder oder noch wendigere Maschinen für industrielle Einsätze.

Alle weiteren Infos gibt’s im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: RAI Institute / Boston Dynamics | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button

Lynx 2010 Ford GT Le Mans Racer: Jetzt Straßenzugelassen – Nur 28 Stück !

Rennwagen sind der Inbegriff automobiler Ingenieurskunst. Gebaut für Geschwindigkeit und Leistung, lassen sie die Herzen von Autofreaks höherschlagen. Doch nur selten dürfen sie auch auf...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...

Diese grundlegende Ausstattung gehört zu einer Tuning-Garage!

Eine eigene Tuning-Garage ist für viele Hobbyschrauber sicher ein großer Traum! Man kann gemütlich am eigenen Fahrzeug arbeiten, und das mit eigenem Werkzeug und...
00:02:50

Yamaha FZ-S Fi Hybrid 2025: Neue Technik für den Stadtverkehr!

Mit der Yamaha FZ-S Fi Hybrid stellt der Hersteller ein Motorrad vor, das auf den ersten Blick wie ein typischer Vertreter der 150-Kubik-Klasse wirkt,...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein