Info: Dafür wird ein Bremsenkühlungskit am Auto genutzt!

Ein Bremsenkühlungskit ist aus dem Motorsport bekannt und ist für Rennfahrzeuge bestimmter Hersteller erhältlich. Und die Bezeichnung ist eigentlich selbsterklärend. BMW, Porsche und Audi bieten beispielsweise entsprechende Kits für ihre Sportfahrzeuge an. Ein Bremsenkühlungskit wird genutzt, um eine verbesserte Kühlung der Bremse an der Vorderachse zu erreichen. Durch die verbesserte Kühlung im Vorderachsenbereich soll die Performance der Bremsen optimiert werden. Das soll wiederum zu verbesserten Standzeiten führen.

Bremsenkühlungskit – effektive Kühlung

Der Bereich der Vorderachse kann mit einem passenden Bremsenkühlungskit optimal abgekühlt werden. Hersteller wie BMW, Audi und Porsche bieten für den Rennsportbereiche passende Kits an. Das Bremsenkühlungskit muss aber natürlich exakt zum Fahrzeugmodell passen, um eine gezielte und vor allem verbesserte Luftzufuhr im Vorderachsenbereich zu ermöglichen.

Die permanent verbesserte Kühlung mit dem verbauten Kit wirkt sich auf die Bremsen positiv aus und kann zu deutlich verbesserten Standzeiten führen. Besonders bei mehrmaligen Bremsvorgängen aus hohen Geschwindigkeiten soll das Kit die Leistung der Bremse erheblich verbessern.

Bremsenkühlungskit – auf passende Produkte achten

Die Kits zur Kühlung des Vorderachsenbereiches sind beispielsweise für Porsche-Fahrzeuge erhältlich. Porsche 965 Turbo sowie Porsche 964 Carrera und RS Fahrzeuge können mit einem zusätzlichen Bremsenkühlungskit ausgestattet werden. Das Kit wird dabei in der Frontschürze verbaut. Bei Porsche werden beispielsweise die Nebelscheinwerfer ausgebaut und das Kit wird an deren Stelle installiert. Beim Kauf muss daher ein passgenaues Kit, dass direkt für das Fahrzeugmodell geeignet ist, erworben werden.

Zwar gibt es auch individuelle Sets, hier können aber teils umfangreiche und besonders zeitaufwendige Umbauarbeiten erforderlich sein um eine optimale Luftzufuhr zu gewährleisten. Des Weiteren ist es sinnvoll, ein Bremsenkühlungskit zu wählen, dass einen Motorsport-Look mitbringt. Das Auge isst schließlich mit. Es eignen sich beispielsweise Kits aus GFK (glasfaserverstärktem Kunststoff) oder Carbon. Lieferbar ist ein solches Kit prinzipiell für jedes Fahrzeug. Eine Zulassung für die Straße haben aber nur die wenigsten.

Bremsenkühlungskit – welche Komponenten?

Ein Bremsenkühlungskit besteht in der Regel aus Luftführungseinsätzen (GFK) und Luftschläuchen. Des Weiteren sind Anschlussstücke und Luftführungsflügel in einem Kit enthalten. Beim Kauf eines Bremsenkühlungskits sollte darauf geachtet werden, dass das Montagematerial direkt beiliegt. Bekannte Drittanbieter sind APR, Cargraphic oder auch MK-Motorsport.

Lesen Sie auch:  Schneeketten – Die häufigsten Fragen kompetent beantwortet

Beispiel: Ein OEM Audi Sport GmbH Bremsenkühlungskit für den TT RS der Baureihe 8S besteht aus einer Leitschaufel am Querlenker und einem Performance Bremsabdeckblech hinter der Bremsscheibe an der Achse.

Bremskühlung Ankerplatten für BMW-Fahrzeuge

Im Handel sind für Fahrzeuge von BMW auch Bremskühlungsankerplatten für den Radträger erhältlich. Ein solches Kit kann beispielsweise bei MK Rennsporttechnik erworben werden. Diese Art der Ankerplatten zur Bremsenkühlung benötigt keinen GT4 Frontspoiler zur Installation. Die Lufteinlässe für die Bremskühlungsankerplatten können dirket unterhalb des Stoßfängers verbaut werden.

Die Bremskühlungsankerplatten sorgen dafür, dass kühle Luft zu den Bremsscheiben geleitet wird. Die kühle Luft wird dabei direkt in das Zentrum der Bremsscheibe geführt. Die Luftsammler (Lufteinlass) werden beispielsweise für den M3 der Generation E90/E92 passend geliefert. Es sollte beim Kauf aber klar sein, dass ein Bremsenkühlungskit nur für den Rennstreckeneinsatz gedacht ist. Wer ein Bremsenkühlungskit erwerben möchte, der sollte darauf achten, dass es sich um leichte Bauteile handelt und das Kit im Motorsport getestet wurde.

Beispiel: Das MK Bremsenkühlungskit für den M3 E90 / E92 / GT4 kommt mit Bremskühlungsankerplatten für den Radträger, speziellen MK Carbon Lufteinlässen für den M3 und dazugehörigen Belüftungsschläuchen sowie dem richtigen Befestigungsmaterial. Das Set wird anstelle des Originalen Ankerblechs verbaut und erzielt einen Ram Air Effekt. Optisch integrieren sich die Ankerplatten aufgrund ihrer schwarzen Pulverbeschichtung.

Wir hoffen, dass Euch unser Infobericht zum Thema/Begriff Bremsenkühlungskit (weitere Bezeichnungen/Stichworte sind: Bremsenkühlungs Kit, Kühlkit Bremsanlage, Bremsanlagenkühlungskit, Kühlungskit Bremsanlage) aus der Rubrik Autotuning gefallen hat.

Durch einen Nachtsichtassistenten wird die Nacht zum Tag

Nachtsicht Assistent System 310x165 Durch einen Nachtsichtassistenten wird die Nacht fast zum Tag

Die Pushrod-Aufhängung – die wichtigsten Infos dazu!

Pushrod Aufhaengung Fahrwerk Umbau Tuning Push rod 310x165 Die Pushrod Aufhängung die wichtigsten Infos dazu!

Was bedeutet der Begriff „cstnclt“ in der Tuningszene?

cstnclt Cuestencult Tuning 310x165 Was bedeutet der Begriff cstnclt in der Tuningszene?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Hongqi zeigt elektrischen Hardcore-Offroader auf der Auto Shanghai 2025

Hongqi mischt jetzt auch bei den Offroadern mit – und zwar vollelektrisch und mit ordentlich Selbstbewusstsein. Auf der Auto Shanghai 2025 wurde das erste High-End-New-Energy-Offroad-SUV...

VANSPORTS Mercedes Sprinter 907/910 mit Offroad-Make-over

Nicht erst seit 30 Jahren steht der Sprinter als Synonym für flinke Kleintransporter. Und mit der Wildboar-Frontschürze von VANSPORTS.DE bekommt die aktuelle Baureihe 907/910...

Yamaha Tricity 300 (2025): Dreirad-Scooter für den Stadtverkehr!

Der Yamaha Tricity 300 für das Modelljahr 2025 setzt auf das bewährte Konzept eines dreirädrigen Scooters, das besonders im Stadtverkehr für mehr Stabilität und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

United Airlines setzt auf JetZero Z4 Passagierflugzeug mit Blended Wing Body

Willkommen zu unserem Artikel über das erste Passagierflugzeug mit Blended Wing Body, das United Airlines in Zukunft einsetzen möchte. In der Luftfahrt steht ein riesiger...