Bremsscheiben umbohren & Nabenbohrung anpassen, erlaubt?

Im Bereich des Tunings ist die Anpassung der Bremsscheiben vereinzelt ein Thema, das bei der Umrüstung auf stärkere Bremsen aufkommt. Dabei geht es insbesondere um das Umbohren des Lochkreises oder/und die Bearbeitung der Nabenbohrung der Scheiben. Solche Veränderungen werden nötig, wenn etwa größere Scheiben eines anderen Modells zusammen mit speziellen Bremssatteladaptern an einem Auto verbaut werden sollen. Doch wie läuft das ab? Der Prozess beginnt damit, dass ein zusätzlicher, zweiter Lochkreis in die Bremsscheibe gebohrt wird. Der Schritt ist essenziell, um die Kompatibilität mit dem Fahrzeug zu erreichen. Zudem wird auf Wunsch direkt die Nabenbohrung auf die gewünschte Größe angepasst, um eine perfekte Passform zu sichern.

Bremsscheiben umbohren

Es ist allerdings wichtig zu beachten, dass je nach Bauart der Scheiben manchmal statt eines neuen Lochkreises sogenannte Langlöcher eine bessere Lösung sein können. Die Entscheidung wird je nach Scheibe und Platz für die Bohrungen getroffen. Je nach Firma kann das Umbohren der Bremsscheiben komplett nach Wunsch durchgeführt werden. Die Bearbeitungsdauer kann je nach Anbieter und Maschinen zwischen 3 und 21 Werktagen variieren. Ist das Umbohren eigentlich erlaubt? NEIN! Man sollte wissen, dass die nachträglich modifizierten Scheiben in der Regel nur für den Renn- und Motorsport konzipiert sind. Eine Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr erfordert meist eine Einzelabnahme gemäß § 21 StVZO durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen.

Gutachten oder Materialzertifikat?

Es wird von manchen Anbietern zwar (wenn verfügbar), ein Gutachten oder ein Materialzertifikat zur Verfügung gestellt, um die Abnahme zu erleichtern, wir sind aber der Meinung, das ist aussichtslos. Zumindest kennen wir keinen Fall, einer erfolgreichen Einzelabnahme für den Straßenverkehr. Die Anpassung der Bremsscheiben durch Umbohren des Lochkreises und/oder die Bearbeitung der Nabenbohrung ermöglicht es zwar, die Bremsanlage individuell aufzurüsten, für den Straßenverkehr ist der ganze Spaß aber aussichtslos. Der Prozess unterstreicht dennoch die Flexibilität und die vielfältigen Möglichkeiten im Bereich des Tunings, erfordert jedoch auch eine fachkundige Ausführung, um die Sicherheit und Regelkonformität im Rennsport zu gewährleisten.

Lesen Sie auch:  FUSIONSKIN - Fahrzeugpflege der nächsten Generation

Bremsscheiben umbohren – warum eigentlich:

  • Anpassung für die Montage von größeren Bremsscheiben anderer Modelle
  • Einsatz von Bremssatteladaptern für individuelle Fahrzeuganpassungen
  • Möglichkeit zur Anfertigung eines zusätzlichen zweiten Lochkreises in der Bremsscheibe
  • Anpassung des Nabendurchmessers auf die gewünschte Größe
  • Möglichkeit zur Anfertigung von Bremssatteladaptern und Bremsscheiben Zentrierringen
  • Hinweis zur Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr: Erfordert in der Regel eine Einzelabnahme gemäß § 21 StVZO
  • Manchmal, Bereitstellung von Gutachten oder Materialzertifikat für die Einzelabnahme.

Wir hoffen, dass Euch unser Infobericht zum Thema/Begriff Bremsscheiben umbohren (weitere Bezeichnungen/Stichworte sind: Lochkreis modifizieren, Nabenbohrung erweitern, Bremsscheibenlochung anpassen, Nabenöffnung justieren, Lochkreisanpassung, Nabenbearbeitung, Nabendurchmesser modifizieren, Lochmuster ändern, Nabenloch anpassen, Bremsscheibenkonfiguration umstellen, Nabenmaß korrigieren, Bremsscheibenbohrungen neu ausrichten, Nabenlochdurchmesser ändern) gefallen hat. Unser Ziel ist es, das größte deutschsprachige Tuning Lexikon (Tuning-Wikipedia) zu erstellen. Wie weit wir schon sind, kann man HIER sehen.

Damit alles fest sitzt – Zentrierringe für die Autofelgen!

Die Bedeutung der Felgenbezeichnung! Alles Infos dazu.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:32

2025 Range Rover Sport SV Black Sondermodell mit V8-Wucht!

Range Rover präsentiert mit dem Sport SV Black ein Sondermodell, das optisch wie technisch Eindruck macht. Die neue Variante basiert auf einer bekannten Ausstattungslinie, setzt...
00:06:43

Grounded G3: E-Campervan mit Komfort – aber auch Kompromissen!

Mit dem Grounded G3 kommt ein neuer Player im Segment der E-Campervans auf den Markt – auf Basis des vollelektrischen Chevrolet BrightDrop Zevo 400...
00:04:26

Omoway Omo X – Elektroroller mit Autopilot und KI

Autonom fahren, selbstständig zur Ladestation rollen und Hindernissen ausweichen – klingt nach einem Elektroauto, ist aber ein Elektroroller. Genauer gesagt der Omoway Omo X, den...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:03:45

FacteurDix LINE: Zwischen Dreirad und Sportwagen für L5e!

Der FacteurDix LINE ist kein klassisches Auto, kein typisches Dreirad, und ganz sicher kein Fahrzeug, das sich an Konventionen hält. Das französische Start-up FacteurDix aus...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:07:53

BMW M2 CS (G87) bricht Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife

Der neue BMW M2 CS hat sich am 11. April 2025 eindrucksvoll auf der Nürburgring-Nordschleife in Szene gesetzt. Mit einer Rundenzeit von 7:25,5 Minuten auf...