VerschiedenesWas bedeutet der Begriff Canibeat in der...

Was bedeutet der Begriff Canibeat in der Tuningszene?

Canibeat wurde im Jahr 2009 gegründet und ist ein Online-Magazin, dass die besten und heißesten Automobile in der Szene zeigt. Das Online-Magazin richtet sich an Tuner und andere Autoliebhaber und zeigt die neuesten Trends der Szene. Unter dem Motto „Cars Culture Lifestyle“ wird der Onlineblog erfolgreich betrieben. Zu erreichen ist der Blog unter Canibeat.com. Es werden zudem Merchandise-Produkte von Canibeat.com im Shop www.shopcib.com angeboten.

Canibeat.com – Blog und Mission

Canibeat kommt mit eigenem Logo, einem Blog und einer Mission. Es ist die Mission, den Internetnutzern und Tuninbegeisterten die heißesten Autos der Szene zu präsentieren, egal, welches Design, welchen Stil oder welchen Ursprung die Fahrzeuge haben. Canibeat wurde 2009 von Roy Jang und Cristian Loza in Norhtern Virginai, USA, gegründet. Zum Team kam bald Dave Tormey, ein Fotograf aus New Jersey, der erste offizielle Canibeat-Fotograf wurde. Das Team rund um Canibeat hat eine Webseite kreiert, bei der es um Automobile, Tuning und viele weitere Informationen rund um den Fahrzeugbereich geht. Canibeat ist im Internet mit eigenem Logo zu finden und gehört mittlerweile zur Szene. Der Blog von Canibeat geht auf aktuelle Tuningtrends ein und hat beispielsweise auch die Stance-Szene im Programm.

Canibeat und die Stance-Szene

In der Tuninszene sind Begriffe wie Stance, Canibeat und Stanceworks zu finden. Stance hat sich durch Blogs wie Canibeat und Stanceworks weiter verbreitet. Stance beschreibt dabei die Stellung oder Haltung vom Fahrzeug und geht, im Tuningbereich, auf Fahrwerks- und den Räderbereich ein. Es geht um ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren, die dafür sorgen, dass das getunte Fahrzeug tief auf der Straße liegt und die Räder sehr nah am Blech laufen. Der Zustand wird dann als „guter Stance“ bezeichnet. In der Stance-Szene spielen gestretchte Reifen, breite Felgen, Sturz und Fahrwerk eine große Rolle. Canibeat und andere Blogs gehen auf die Stance-Szene ein. Canibeat selbst bietet, neben aktuellen Tuningtrends auch eigenes Merchandising.

Lesen Sie auch:  Eine Rückfahrkamera nachrüsten? So wird’s gemacht!

Canibeat und Merchandising

Zum Merchandising von Canibeat gehören Kopfbedeckung, Sticker, Nummernschildrahmen und viele weitere Artikel, die das Canibeat-Logo tragen. Auch Campingtrinkflaschen und sogar Plektren sind mit dem Canibeat-Logo versehen. Der Canibeat-Blog soll Cars Culture Lifestyle auf moderne Art und Weise an Tuning begeisterte und Interessierte vermitteln. Das Merchandising soll Canibeat den Fans der Szene näher bringen. Der Canibeat-Blog geht auf die Tuning Szene direkt ein und kann neue Trends, wie Stance den Tunern näher bringen. Es werden auch verschiedene Subkulturen, wie Demon Camber, Slammed oder Hellaflush erläutert. Canibeat und auch die Stance-Szene sind bisher in Deutschland aber wenig verbreitet.

Canibeat – Marke und Blog

Canibeat bietet Tuning begeisterten Szenetrends und kann auch im Merchandising-Bereich trumpfen. Canibeat besitzt ein eigenes Logo und lässt mit diesem zu Merchandising Zwecken Mützen, Campingtrinkflaschen und andere interessante Artikel bedrucken. Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Canibeat aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.

Geschwindigkeitsabhängige Lenkunterstützung Nachrüsten?

Aktivlenkung Dynamiklenkung Servotronic Nachrüsten 2 e1586341372508 310x165 Eine geschwindigkeitsabhängige Lenkunterstützung Nachrüsten?

Durchgeknallt: Sideway cars – welche Varianten gibt es?

Trippy Tippy Hippy Van Sideway Car Tuning 310x165 Durchgeknallt: Sideway cars welche Varianten gibt es?

HXRNY nur Buchstabenwirrwarr? Ganz bestimmt nicht!

HXRNY Bedeutung Tuning 310x165 HXRNY nur Buchstabenwirrwarr? Ganz bestimmt nicht!

Google News button

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

Letzte Artikel