Car Wrapping – die gleichwertige Alternative zur Lackierung

Im europäischen Raum dominieren bei PKWs die Farben Schwarz und Weiß sowie diverse Silber- und Grauvarianten. Kräftigere Farben, wie Blau, Grün oder Rot folgen mit großem Abstand, wobei Rot den Spitzenplatz der Verfolgergruppe einnimmt. Aufgrund des finanziellen Aufwandes einer Umlackierung hat die ursprüngliche Farbe zumeist ein Fahrzeugleben lang Bestand. Doch dank modernster Verfahren ist es seit einigen Jahren möglich, Autos auch ohne Umlackierung einen neuen Look zu verleihen. Das Zauberwort heißt hierbei Car Wrapping (Fahrzeugfolierung).

Neuanstrich für Gebrauchte & Unfallwagen

Besonders im Gebrauchtwagenbereich ist die Wahl der Farbe zumeist zu einem gewissen Grad nebensächlich. Die Modelle am Markt werden nicht wie Neuwagen auf den Kunden zugeschnitten, sondern im Istzustand verkauft. Hauptaugenmerk liegt hier auf dem technischen und optischen Zustand sowie dem Preis. Ob Dunkelgrün oder Dunkelblau, ist da eher nebensächlich. Doch gerade gebrauchte PKW kommen oft mit kleineren oder größeren Macken in der Lackierung. Für den neuen Besitzer wäre es also ein doppelter Gewinn, wenn sich das Äußere erneuern ließe. Das Auto könnte neuwertig wirken und dazu die Farbe der Wahl bekommen. Ein weiteres Paradebeispiel für einen neuen Anstrich ist ein Unfall. Gerade als Verursacher oder, wenn das Auto eines Morgens mit einem Schaden von Unbekannt auf dem Parkplatz steht, muss man selbst für die Reparaturkosten aufkommen. Bei der Lackierung werden da aus Kostengründen zumeist qualitative Abstriche in Kauf genommen.

Argumente für das Car Wrapping

Die sogenannte Autofolie hat sich zu einer nahezu gleichwertigen Alternative zum klassischen Lack entwickelt. Waren vor zehn Jahren noch Unterschiede in der Optik deutlich sichtbar, ist das Verfahren heute dem der Lackierung ebenbürtig. Moderne Technik macht diesen Qualitätssprung möglich, und mittlerweile wird Car Wrapping auch in unzähligen Werkstätten angeboten. Ganz oben auf der Liste der Vorteile steht der finanzielle Aufwand. Die Materialkosten für die Folie liegen deutlich unter denen von Lack. Aber auch hier gibt es natürlich Preisgefälle und Qualitätsunterschiede zwischen Produkten unterschiedlicher Hersteller. Grundsätzlich kann aber gesagt werden, dass Car Wrapping ungefähr die Hälfte der klassischen Lackierung kostet. Handwerklich begabte Autofahrer haben auch die Möglichkeit, die Folie selber aufzutragen.

Lesen Sie auch:  Dr. Wolfgang Porsche & Sohn Ferdinand im Porsche 550 Spyder!

Ein weiterer Bonuspunkt ist, dass die Folie den eigentlichen Lack schützt. Sie kann zudem entfernt werden, ohne Rückstände zu hinterlassen. Der Lack bleibt also während der gesamten Nutzungsdauer vor schädlichen Einflüssen geschützt. Ausbleichen, Steinschläge oder oberflächliche Kratzer bleiben der Lackierung erspart. Insbesondere falls das Auto irgendwann weiterverkauft werden soll, erscheint der Wagen nach Entfernen der Folie gepflegter, und der Verkäufer kann einen höheren Preis veranschlagen. Individualisten mit eigenen Farbwünschen können sich also diesen erfüllen. Beim Verkauf trumpft das Auto dann mit makellosem Originallack auf.

ist eine Lackierung besser wie eine Folie?

Car Wrapping hat sich weiterentwickelt. Die heutigen Methoden und Materialien sind so ausgefeilt und hochwertig, dass ein wirklicher Qualitätsunterschied nicht mehr feststellbar ist. Der einzige Unterschied besteht in der Struktur. Folie fühlt sich anders an. Ein Manko sollte aber doch erwähnt werden. Klassischer Lack ist haltbarer. Bei einer Folie machen sich nach spätestens 5 bis 6 Jahren Abnutzungserscheinungen bemerkbar. Es kann vorkommen, dass sie sich an manchen Stellen ablöst oder der Sonneneinstrahlung Tribut zollen muss. Um den Schutz des Originallacks aufrecht zu erhalten, empfiehlt sich das Auftragen einer neuen Folie. Dies kann aber auch als Chance für einen frischen Look gesehen werden. Eine neue Farbe ist vielleicht gar nicht verkehrt. Übrigens sieht Autolack bei normaler Nutzung nach fünf bis sechs Jahren auch nicht mehr taufrisch aus.

Nicht nur positives – Das Chiptuning und seine Gefahren

OBD Chiptuning vs. BDM Chiptuning 310x165 Nicht nur positives Das Chiptuning und seine Gefahren

Limitiert: 2019 Lamborghini SIAN mit 819 PS (602 kW)

2019 Lamborghini SIAN 2 310x165 Limitiert: 2019 Lamborghini SIAN mit 819 PS (602 kW)

Michelin Uptis – luftloser Konzeptreifen zur IAA 2019

Michelin Uptis Vision Conept luftloser Konzeptreifen Felge 2 310x165 Michelin Uptis luftloser Konzeptreifen zur IAA 2019

Tot im Job – US Extremsportlerin Jessi Combs gestorben

US Extremsportlerin Jessi Combs 310x165 Tot im Job US Extremsportlerin Jessi Combs gestorben

16 Zoll Lorinser LO-Felgen für den Mercedes W124 & W201

Lorinser LO Felgen Mercedes W124 W201 Tuning 310x165 16 Zoll Lorinser LO Felgen für den Mercedes W124 & W201

+500 km/h – Hennessey Performance plant neuen Rekord

Hennessey Venom F5 2018 Tuning 1 310x165 +500 km/h Hennessey Performance plant neuen Rekord

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:12:31

2026 Chevrolet Corvette ZR1X: Eine Serien-Vette mit 1.250 PS!

Mit der Corvette ZR1X bringt Chevrolet 2026 das stärkste Serienmodell der Marke überhaupt. Sie basiert auf der bekannten C8-Plattform, vereint jedoch den Biturbo-V8 des ZR1...
00:02:54

Abenteuer kennt keinen Asphalt: Der Sunlight IBEX 4×4 zeigt, wo’s langgeht

Wer beim Wort Camping noch an plüschige Vorzelte und Steckdosen am See denkt, wird vom neuen Sunlight IBEX 4x4 aus der Komfortzone geschleudert. Das seriennahe...
00:02:42

Elektro-Scooter mit Kraft & Köpfchen: 2025 Nerva EXE II im Check!

Der Nerva EXE II ist ein neuer Elektro-Scooter aus Spanien, der sich besonders an Fahrerinnen und Fahrer der Führerscheinklasse A1 sowie an Autofahrer mit...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:03:47

Vanmoof S6 und S6 Open: Neustart mit zwei E-Bikes läuft an!

Der niederländische E-Bike-Hersteller Vanmoof ist nach seiner Insolvenz im Jahr 2023 wieder zurück – und zwar mit zwei neuen Modellen: dem S6 und dem...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Ersatzteile für deutsche Fahrzeuge – darauf muss man achten

Originalteile oder Nachbau? Diese Frage stellt sich fast jedem, der schon einmal an seinem Auto etwas tauschen musste. Egal, ob Audi, BMW oder Mercedes –...