Tipp: Carbon Kardanwellen für leistungsstarke Fahrzeuge

Sehr trendbewusst und effektiv ist ein Tuning der Kardanwelle (benannt nach Gerolamo Cardano). Für heckangetriebene PKW kommt ein derartiges Tuning in Frage. Die Kardanwelle ist dazu gedacht, die Motorkraft auf die antreibenden Räder am Heck zu übertragen. Ein Kardanwellen Tuning führt teilweise zu einer verbesserten Laufruhe des Fahrzeugs, die Welle hat weniger Gewicht und schaut dazu noch schick aus. Hochwertige Kardanwellen aus Carbon sind mitunter sogar deutlich leichter (bis -50%), können hohe Drehmomente besser bewältigen und führen dazu, dass insgesamt weniger Vibrationen bei der Kraftübertragung während des Fahrbetriebs entstehen. Dies ist sehr deutlich spürbar. Welche weiteren Vorteile die neuen Kardanwellen für heckangetriebene Fahrzeuge bieten, wird im folgenden erläutert.

Aufbau einer Kardanwelle

Die Kardanwelle muss sehr hohe Drehmomente übertragen. Schwingungen sollten hierbei nicht entstehen. Oftmals wird zur Herstellung der Welle aber nur einfacher Stahl verwendet. Stahl ist robust und stabil und günstig. Aluminium und Carbon sind aber ebenfalls robust, rostfrei und erheblich leichter. Aus diesem Grund werden zunehmend die leichten Werkstoffe beim Bau von Kardanwellen eingesetzt. Besonders dann wenn die Fahrzeuge stark motorisiert sind. Wegen der fortlaufenden Optimierung der Werkstoffe, ist es nunmehr möglich, Kardanwellen auch aus Aluminium und Carbon zu fertigen. Hierbei spielt das Gewicht der Werkstoffe für einen optimalen Betrieb der Kardanwelle eine große Bedeutung. Leichte Kardanwellen aus Carbon können insgesamt mehr Leistungen abfangen und aushalten als Kardanwellen aus Stahl.

Sie sind robuster und weniger reparaturanfällig. Eine leichte Kardanwelle bringt weniger zu beschleunigende Masse mit und auch der Ausgleich von Belastungsspitzen aufgrund besserer Elastizität ist gewährleistet. Und auch die Sicherheit spielt eine Rolle. Eine Kardanwelle aus Carbon reißt im Normalfall „sicherer“ ab als ein vergleichbares Bauteile aus Aluminium oder Stahl. Bei besonders leistungsstarken Fahrzeugen für die Rennstrecke ist dieser Punkt nicht zu vernachlässigen. Auch sind die Carbonwellen im Durchmesser oftmals kompakter gebaut und benötigen deshalb vergleichsweise weniger Platz. Aluminiumwellen sind im Durchmesser dagegen oftmals größer konzipiert, damit sie das Drehmoment aushalten können. Nachteilig an den Carbonwellen ist allerdings die Tatsache, dass sie erheblich teurer sind, gegenüber den Aluminiumwellen oder Kardanwellen aus Stahl. Hier kommen beinahe dreimal so hohe Kosten für eine Carbonwelle im Vergleich zu einer herkömmlichen Kardanwelle zustande.

Lesen Sie auch:  Tuning auf dem Smartphone, die Tune it Safe-App ist da!

Fazit:

Wer sich mehr Laufruhe für den Fahrbetrieb wünscht, kann dieses Ziel durch den Austausch der Stahlkardanwelle gegen eine aus Carbon oder zumindest Aluminium sehr gut erreichen. Leichte Materialien für die Kardanwelle, wie beispielsweise Aluminium oder Carbon, bieten aufgrund des Gewichts eine bessere Drehmomentübertragung und erheblich weniger Vibrationen im Fahrbetrieb. Hierdurch kann eine bessere Laufruhe im Fahrbetrieb erreicht werden. Darüber hinaus sind die neuen Materialien auch robuster und weniger reparaturanfällig und besonders mit einem erleichterten Schwungrad sehr effektiv. Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Begriff Carbon Kardanwelle aus dem Bereich Autotuning gefallen hat. S

Was ist ein Wastegate (Bypass-Ventil) und wozu benötigt man es?

Wastegate Bypass Ventil Tuning e1560158490593 310x165 Was ist ein Wastegate (Bypass Ventil) und wozu benötigt man es?

Tuning Schaltknäufe und Wählhebel für das Auto

Tuning Schaltknauf Wählhebel Ganghebel e1559904507676 310x165 Cool: Tuning Schaltknäufe und Wählhebel für das Auto

Wenn verrückt nicht reicht: Bosozoku Style Tuning aus Japan

Bosozoku tuning Bōsōzoku Begriff 310x165 Wenn verrückt nicht reicht: Bosozoku Style Tuning aus Japan

programmierbare Einspritzanlage und Zündung

Frei programmierbare Einspritzanlage Zündung Tuning 310x165 Tipp: Frei programmierbare Einspritzanlage und Zündung

Hingucker – Türprojektoren und Einstiegsbeleuchtung

Türprojektoren Einstiegsbeleuchtung Tuning 310x165 Hingucker Türprojektoren und Einstiegsbeleuchtung

Detailarbeit in der Kabine – individuelle Türpins fürs Auto

Türpins Türverriegelungsstifte Doorpins Tuning4 310x165 Detailarbeit in der Kabine individuelle Türpins fürs Auto

2 Kommentare

  1. Buenas , preguntaba si fabricais ejes de transmisión de fibra de carbono para el Mercedes c 63 amg w204 año 2010, y que precio tiene ? gracias espero su respuesta , un saludo

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:00:57

Mit 325 PS und fast 500 km Reichweite: Opel Grandland Electric AWD!

Der neue Opel Grandland Electric AWD zeigt sich als konsequente Weiterentwicklung innerhalb der elektrischen Modellpalette von Opel. Optisch bleibt er klar in der Markenidentität verankert...
00:03:40

Mesa Truck Camper von Topo Toppers – leicht, robust und clever gebaut

Nicht jeder hat das Budget für ein riesiges Wohnmobil oder einen neuen Campervan. Genau hier kommt der Mesa Truck Camper ins Spiel – ein...
00:03:19

Suzuki BURGMAN 400 – Modelljahr 2026 mit neuen Farben und Details

Der Suzuki BURGMAN 400 geht ins Modelljahr 2026 mit einem dezenten, aber wirkungsvollen Facelift. Die auffälligste Änderung: drei neue Farboptionen – Pearl Mat Shadow Green,...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:03:40

Kamingo eBike-Umrüstsatz: Aus dem alten Drahtesel wir ein E-Bike!

Kamingo will mit einem 2,3 kg leichten Umrüstsatz jedes klassische Fahrrad in ein eBike verwandeln. Dafür braucht es laut Hersteller nur drei Komponenten: Motor, Akku...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:07:02

Elektrisierende Kraft: Hybridantrieb des Bugatti Tourbillon im Detail!

Der Bugatti Tourbillon verkörpert einen radikalen Schritt in der Entwicklung von Hypersportwagen. In der aktuellen Folge der Doku-Serie „A New Era“ gewährt Bugatti einen tiefen...