Cars, ein Animationsfilm von Pixar aus dem Jahr 2006, markiert eine besondere Ära in der Filmgeschichte. Als Regiearbeit von John Lasseter, der zuvor bei „Toy Story 2“ mitwirkte, wurde „Cars“ zum Meilenstein in der Welt der Animationsfilme. Der offizielle Kinostart in Deutschland war am 7. September 2006, und der Film zog weltweit ein breites Publikum an. Die Handlung von „Cars“ ist einzigartig und cool: Alle Akteure sind Autos, die menschliche oder tierische Verhaltensweisen an den Tag legen. Lightning McQueen, ein NASCAR-Auto, steht dabei im Mittelpunkt. Nach einem dreifachen Unentschieden beim „Piston Cup“ muss er zu einem Entscheidungsrennen nach Los Angeles reisen.
Cars / Lightning McQueen / die Autos
Sein Abenteuer beginnt, als er von seinem Transport-Lkw getrennt wird und in „Radiator Springs“ landet. Hier zerstört er die einzige Dorfstraße und muss diese dann reparieren. Der Zwischenfall führt zu unerwarteten Freundschaften und einer Liebesgeschichte mit dem Porsche „Sally“. Die Charaktere in „Cars“ sind tiefgründig und vielschichtig. Lightning McQueen durchläuft eine Entwicklung vom egozentrischen Rennauto zum empathischen Freund. Sallys Geschichte als Anwältin, die das Großstadtleben hinter sich lässt, spiegelt das Thema der Sehnsucht nach Einfachheit und Authentizität wider. Doc Hudson, der ehemalige Rennwagen, steht für die Überwindung von Vorurteilen und die Bedeutung von Respekt und Verständnis.
Fortsetzungen und Erweiterungen
„Cars“ war so erfolgreich, dass 2011 die Fortsetzung „Cars 2“ und 2017 „Cars 3: Evolution“ folgten. Dazwischen gab es auch „Cars Toon – Hooks unglaubliche Geschichten„, eine Reihe von Kurzgeschichten, die das Universum von „Cars“ weiter vertiefen. „Cars“ wurde nicht nur kommerziell, sondern auch kritisch ein Erfolg. Die innovative Animation, der herzerwärmende Humor und die lebendigen Charaktere brachten dem Film zahlreiche Auszeichnungen und Nominierungen ein. Zudem war die Mischung aus detaillierten Animationen und lebensechten Szenarien ein neuer Standard in der Animationsbranche.
Fazit – „Cars“, Lightning McQueen und die anderen Autos:
- „Cars“ ist mehr als nur ein Animationsfilm; es ist eine Geschichte über Freundschaft, Liebe, Veränderung und die Bedeutung von Gemeinschaft. Es bleibt ein zeitloses Meisterwerk, das Generationen von Zuschauern inspiriert und unterhält. Und natürlich gab es da die vielen Fahrzeuge, die neben Lightning McQueen Ihren großen Auftritt hatten. Die folgende Übersicht listet die coolen Kisten auf.
Charakter |
Fahrzeugtyp |
---|---|
Bully (Fillmore) | 1960 VW T1-Bus |
Chick Hicks | 1980 Buick Regal Coupe |
Chris Dinner (Darrell Cartrip) | 1977 Chevrolet Monte Carlo |
Claude Scruggs | 1994 Buick Regal Coupe |
Chuck Armstrong | Mood Springs #33 |
Doc Hudson | 1951 „Fabulous“ Hudson Hornet |
Flo | 1957 Motorama Show Car |
Fred | Lada Nova |
Guido | 1955 VESPA-Gabelstapler |
Harv | Ford Granada |
Heiko Water (Bob Cutlass) | Oldsmobile Aurora |
Hook (Mater) | 1955 Chevrolet Stepside |
Jay Limo | 2004 Lincoln Town Car |
Klang | 1964 Dodge A100 |
Kling | 1963 Dodge Dart V10 |
Kori Turbowitz | 1997 Ford Puma |
Lizzie | Ford Modell T |
Luigi | 1960 Fiat Nuova 500 |
Lightning McQueen | NASCAR-Rennauto |
Mack | 1980 Mack Superliner |
Mia | 1990 Mazda MX-5 |
Michael Schumacher | Ferrari F430 |
Mika Häkkinen (Mario Andretti) | 1967 Ford Fairlane |
Minny | 1997 Ford Windstar oder 1996–2000 Dodge Caravan |
Mrs. King | 1972 Chrysler-Town-&-Country-Kombi |
Ramone | 1959 Chevrolet Impala |
Red | 1960 Seagrave Feuerwehrauto |
Sally | 2002er-Porsche 996 |
Sarge | Willys MB |
Sheriff | 1949 Mercury Club Coupe (Polizeiversion) |
Strip „The King“ Weathers | #43 Plymouth Superbird |
Sven „Der Gouvernator“ | HUMVEE |
Tex Dinoco | 1975 Cadillac DeVille Coupe |
Tia | 1990 Mazda MX-5 |
Van | 1999 Toyota Sienna |