Verchromte Teile schwarz folieren lassen? Chrome-Delete mittels Chrome-Delete-Kit wird das Paket dann häufig genannt, mit dem man verchromte Teile in Schwarz oder Carbon etc. hüllen kann. Aber warum? Es gibt Fahrzeugbesitzer, die verchromte Teile mögen, wie sie sind, und das ist auch in Ordnung. Aber ebenso in Ordnung ist es, wenn stylish schwarze Fensterrahmen, Türgriffe, Kühlergrills usw. am Fahrzeug besser gefallen als verchromte Teile, die funkeln und blitzen. Bei einigen Herstellern (Audi, BMW, Mercedes etc.) ist es möglich, die Teile direkt in einem glänzenden oder matten Schwarz – beispielsweise unter dem Begriff Shadow Line (BMW) – zu bestellen, aber das ist häufig mit hohen Kosten verbunden. Außerdem gibt es darüber hinaus einige Bauteile, die per Konfiguration in Schwarz nicht bestellt werden können. Das bedeutet, dass diese Bauteile verchromt oder Silber bleiben müssen.
Folierung kann bei diesem Problem helfen!
Einige Anbieter bezeichnen die Möglichkeit die werksseitigen Bauteile abzudunkeln auch als Nightpaket. Fast immer ist das Resultat aber einfach nur schwarze Folie auf verchromten Teilen. Das Resultat und die wichtigsten Eigenschaften sind:
- ein sportlicheres Aussehen
- das Fahrzeug erweckt meist einen hochwertigeren Eindruck
- verchromte Teile müssen nicht geschliffen werden
- kostengünstiger und schneller umkehrbar als eine Lackierung
Falls man beispielsweise das Auto wieder verkaufen möchte und ein möglicher Käufer das ursprüngliche Aussehen wiederhaben will, dann kann die Folie ohne Rückstände einfach wieder entfernt werden. Bei einer Lackierung ist das nicht so einfach, da die verchromten Teile dafür an-/ abgeschliffen wurden und damit dauerhaft verändert sind.
Selbstgemacht? Das Chrome Out Set macht es möglich
Chrom ist nicht mehr in Mode! Mit einem Chrome Out Set lassen sich verchromte Teile und Zierleisten leicht unter einem edlen matten oder glänzenden Schwarz oder einer Folie mit Carbon-Optik verdecken. Die geläufigsten Sets haben die folgenden Eigenschaften:
- fast immer verfügbar in Schwarz matt, schwarz glänzend oder Carbon (auch andere Farben und Strukturen sind machbar)
- Sets bestehen aus selbstklebenden Folienstreifen
- geeignet für Chrom- und Zierleisten am Fahrzeug
- erzeugen eine Blackline-Optik
- dreidimensional verklebbar
- unkomplizierte Selbstmontage, Werkzeug zur Montage (Cuttermesser und Rakel) sind im Set enthalten
- dreidimensional verklebbar und kann mithilfe von Heißluft und Rakel unkompliziert angebracht werden
Ist die Folie Waschanlagen-tauglich?
Ja, da das Chrome Out Set aus einer qualitativ hochwertigen Carwrapping-Folie angefertigt wird, ist es auch für Waschanlagen geeignet.
Haftet die Folie auch auf Kunststoff?
Nein, da Komponenten aus Kunststoff Weichmacher freigeben, die die Haftung der Folie verschlechtern. Außerdem ist die Struktur vieler solcher Bauteile unvorteilhaft und verringert die Haftung der Folie deutlich.
Fazit zum Begriff Chrome-Delete:
Grundsätzlich kann man als Chrome Delete das Abdunkeln von verchromten oder andersfarbigen (Silber usw.) Bauteilen am Fahrzeug bezeichnen. Soll heißen auch das Abschleifen verchromter Teile und das anschließende Überlackieren, beispielsweise in Schwarz, kann als Chrome Delete bezeichnet werden. Auch der Austausch durch OEM-Komponenten in Schwarz ist als Chrome Delete zu bezeichnen. In der Tuningszene ist jedoch die Variante der Folierung und auch die Sprühfolierung von verchromten Bauteilen die geläufigste Variante einer Chrome Delete Behandlung.
Wir hoffen, dass Euch unser Infobericht zum Thema/Begriff Chrome Delete (weitere Bezeichnungen/Stichworte sind: Zierleistenfolie, Chrome-Delete-Kit, Chrome Out Set, Chrome Delete Kit, Nightpaket, Chrome-Delete-Wrap, Chrome Delete Wrap, Chrome Delete Folierung) aus der Rubrik Autotuning gefallen hat.
Klimatisiertes Handschuhfach – welche Möglichkeiten gibt es? |