Was ist ein Clubsport Set für das Fahrzeug?

Was ist und was bringt ein Clubsport Set bestehend aus Netz und Strebe? Im Motorsport gibt es nichts Wichtigeres, als Gewicht zu sparen. Deshalb kommen viele auf die Idee, die Rücksitzbank auszubauen. Um dennoch eine Trennung zum Kofferraum zu gewährleisten, und gleichzeitig mehr Verwindungssteifigkeit zu erreichen, gibt es eine Vielzahl an Clubsport Sets (bestehend aus Netz, Strebe, Teppich). Die Strebe wird in den meisten Fällen an den Rücksitzbank-Haltern befestigt. Das Netz wird unten mit Hilfe der Netzschlaufen an den Isofix Punkten (wenn vorhanden) befestigt und der Teppich (Velourteppich, je nach Hersteller) bedeckt die Fläche von der Rückbankfläche bis in den Kofferraum. Somit wird garantiert, dass nichts bei starken Bremsmanövern vom Kofferraum in die Fahrerkabine gelangen kann.

Gibt es rechtliche Bedenken?

Hierbei gibt es nicht viel zu bedenken, aber viele unterschiedliche Meinungen. Im Grunde ist gegen den Einbau eines Club Sport Sets mit Strebe und Netz nichts einzuwenden. Der Ausbau der Sitze hingegen stellt manchmal ein Problem dar. Obwohl in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 nur die Anzahl der maximal zulässigen Personen steht und nicht die genaue Anzahl an Sitzplätzen, wird häufig die Plakette verwehrt. Also lohnt es sich in jedem Fall, vor dem Umbau den Prüfer des Vertrauens zu fragen und bei Bedarf die Änderungen umtragen zu lassen. Wenn keine Änderungsabnahme nötig ist (etwa im Falle einer ABE), haltet dennoch Rücksprache mit der Kfz-Versicherung und gebt die Änderung an, da im Schadensfall sonst eventuell nicht gezahlt wird. Oft ist der Clubsport Bügel dank TÜV Teilegutachten aber eintragungsfrei.

Für welche Autos eignet sich der Umbau?

Im Grunde eignet sich der Umbau für jedes Track-Tool. Vorreiter sind aber eindeutig Hatchbacks wie der VW Golf, der Hyundai I30, aber auch Coupes wie der Audi TT / TTS / TT RS oder der BMW M2 sind beliebte Vertreter. Selbst für den Abarth 500 / 595 / 695 gibt es diverse Clubsport Sets. Bei fast allen Sets ist kein Bohren oder Schrauben notwendig!

Lesen Sie auch:  BMW M4 GTS: Leichtbau nun auch durch Carbon-Felgen

Kurze Einbauanleitung:

  • verlegen vom Teppich im Fahrzeug
  • montieren der Strebe am Sitzhalter (Aluplatten, Schrauben, Unterlegplatten, Muttern etc.)
  • Netz mithilfe der Netzschlaufen an den Isofix Punkten befestigen
  • Spannung des Netzes einstellen
  • fertig

Unterschiedliche Varianten der Clubsport Sets.

Die Clubsport-Sets unterscheiden sich natürlich leicht zwischen den Fahrzeugmodellen. Zudem gibt es zwei signifikante Individualisierungsmöglichkeiten. Und zwar bei der Farbe des Netzes (besteht in der Regel aus Gurtmaterial) und dem Material, der Strebe. Die Strebe ist sowohl in Aluminium, aus Stahl oder in Carbon erhältlich. Wem dies noch nicht reicht, kann sich sein Clubsport Set auch speziell anfertigen lassen.

Vor- und Nachteile von Clubsport Sets:

  • Vorteile:
    – Gewichtsersparnis von bis zu 30 kg (Ausbau der Rücksitzbank)
    – Trennung von Fahrerzelle zum Kofferraum
    – Sportliche Optik
    – Einfache Montage (Plug & Play)
  • Nachteile:
    – Weniger Sitzplätze
    – Mögliche Schwierigkeiten bei der HU

Wir hoffen, dass Euch unser Infobericht zum Thema/Begriff Clubsport Set (weitere Bezeichnungen/Stichworte sind: Clubsportset, Clubsport-Set, Strebe & Netz, Clubsport Set Strebe mit Netz, Clubsport Kit, Clubsport-Kit, Clubsportkit, Fangnetz, Clubsportnetz, Clubsport Strebe, Clubsport Teppich) aus der Rubrik Autotuning gefallen hat. aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.

Autotuning mit Scheinwerfercovern? Die Infos zum Thema!

Teerentferner: so entfernen Sie Teer am schnellsten!

Was ist eigentlich eine Einzelbetriebserlaubnis (EBE)?

Einen Eigenbau zulassen- so funktioniert es bestimmt!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Hatchbag MG4: Frisches Design und weniger Gewicht für 2025

Die nächste Generation des MG4 wurde offiziell vorgestellt – und sie bringt einige spannende Veränderungen mit sich. Das Elektroauto, das in Europa als günstige Alternative...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...
00:03:07

2025 Zontes 125-C2: Neuer 125er-Cruiser mit großer Reichweite!

Zontes bringt mit der 125-C2 einen neuen 125er-Cruiser auf den Markt, der besonders mit seiner großen Reichweite, niedrigen Sitzhöhe und modernen Features überzeugt. Das Modell...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...

Airshow HD: Das nächste Level des In-Flight-Entertainments!

Das Airshow HD von Collins Aerospace könnte das fortschrittlichste In-Flight-Entertainment-System sein, das es bisher gab. Während es bereits einige ähnliche Systeme auf dem Markt gibt,...