Was ist und was bringt ein Clubsport Set bestehend aus Netz und Strebe? Im Motorsport gibt es nichts Wichtigeres, als Gewicht zu sparen. Deshalb kommen viele auf die Idee, die Rücksitzbank auszubauen. Um dennoch eine Trennung zum Kofferraum zu gewährleisten, und gleichzeitig mehr Verwindungssteifigkeit zu erreichen, gibt es eine Vielzahl an Clubsport Sets (bestehend aus Netz, Strebe, Teppich). Die Strebe wird in den meisten Fällen an den Rücksitzbank-Haltern befestigt. Das Netz wird unten mit Hilfe der Netzschlaufen an den Isofix Punkten (wenn vorhanden) befestigt und der Teppich (Velourteppich, je nach Hersteller) bedeckt die Fläche von der Rückbankfläche bis in den Kofferraum. Somit wird garantiert, dass nichts bei starken Bremsmanövern vom Kofferraum in die Fahrerkabine gelangen kann.
Gibt es rechtliche Bedenken?
Hierbei gibt es nicht viel zu bedenken, aber viele unterschiedliche Meinungen. Im Grunde ist gegen den Einbau eines Club Sport Sets mit Strebe und Netz nichts einzuwenden. Der Ausbau der Sitze hingegen stellt manchmal ein Problem dar. Obwohl in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 nur die Anzahl der maximal zulässigen Personen steht und nicht die genaue Anzahl an Sitzplätzen, wird häufig die Plakette verwehrt. Also lohnt es sich in jedem Fall, vor dem Umbau den Prüfer des Vertrauens zu fragen und bei Bedarf die Änderungen umtragen zu lassen. Wenn keine Änderungsabnahme nötig ist (etwa im Falle einer ABE), haltet dennoch Rücksprache mit der Kfz-Versicherung und gebt die Änderung an, da im Schadensfall sonst eventuell nicht gezahlt wird. Oft ist der Clubsport Bügel dank TÜV Teilegutachten aber eintragungsfrei.
Für welche Autos eignet sich der Umbau?
Im Grunde eignet sich der Umbau für jedes Track-Tool. Vorreiter sind aber eindeutig Hatchbacks wie der VW Golf, der Hyundai I30, aber auch Coupes wie der Audi TT / TTS / TT RS oder der BMW M2 sind beliebte Vertreter. Selbst für den Abarth 500 / 595 / 695 gibt es diverse Clubsport Sets. Bei fast allen Sets ist kein Bohren oder Schrauben notwendig!
Kurze Einbauanleitung:
- verlegen vom Teppich im Fahrzeug
- montieren der Strebe am Sitzhalter (Aluplatten, Schrauben, Unterlegplatten, Muttern etc.)
- Netz mithilfe der Netzschlaufen an den Isofix Punkten befestigen
- Spannung des Netzes einstellen
- fertig
Unterschiedliche Varianten der Clubsport Sets.
Die Clubsport-Sets unterscheiden sich natürlich leicht zwischen den Fahrzeugmodellen. Zudem gibt es zwei signifikante Individualisierungsmöglichkeiten. Und zwar bei der Farbe des Netzes (besteht in der Regel aus Gurtmaterial) und dem Material, der Strebe. Die Strebe ist sowohl in Aluminium, aus Stahl oder in Carbon erhältlich. Wem dies noch nicht reicht, kann sich sein Clubsport Set auch speziell anfertigen lassen.
Vor- und Nachteile von Clubsport Sets:
- Vorteile:
– Gewichtsersparnis von bis zu 30 kg (Ausbau der Rücksitzbank)
– Trennung von Fahrerzelle zum Kofferraum
– Sportliche Optik
– Einfache Montage (Plug & Play) - Nachteile:
– Weniger Sitzplätze
– Mögliche Schwierigkeiten bei der HU
Wir hoffen, dass Euch unser Infobericht zum Thema/Begriff Clubsport Set (weitere Bezeichnungen/Stichworte sind: Clubsportset, Clubsport-Set, Strebe & Netz, Clubsport Set Strebe mit Netz, Clubsport Kit, Clubsport-Kit, Clubsportkit, Fangnetz, Clubsportnetz, Clubsport Strebe, Clubsport Teppich) aus der Rubrik Autotuning gefallen hat. aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.