Was versteht man unter den CoC-Papieren für Fahrzeuge?

Die europaweit bekannte Abkürzung „CoC“ steht für „Certificate of Conformity“ und stammt aus dem englischen Sprachgebrauch. Sie ist genauer betrachtet eigentlich nichts anderes als eine seit 2005 bestehende EWG-Übereinstimmungserklärung, welche den klassischen Fahrzeugbrief bzw. Fahrzeugschein ersetzt.

Aufgrund der CoC-Papiere gibt es nun EU-weit einheitliche Richtlinien bezüglich der Fahrzeugdokumente. Mit der Einführung der CoC-Papiere kam die EU somit zahlreichen Forderungen, primär seitens der Autoindustrie und der Autohändler nach, die sich für eine Vereinheitlichung der Fahrzeugpapiere innerhalb des seit 1993 bestehenden Binnenmarkts einsetzten, um den Handel mit Fahrzeugen zu erleichtern.

CoC-Papiere für detaillierte Informationen

Anwendung finden die Papiere seit 2005 vorrangig in zwei Fällen, nämlich einerseits beim Import von Fahrzeugen aus dem Ausland nach Deutschland und andererseits beim Verkauf von Kraftfahrzeugen von Deutschland ins Ausland. Durch die CoC-Papiere und die dadurch geschaffenen EU übergreifenden Richtlinien wird der An- und Verkauf von Fahrzeugen erheblich erleichtert.

Die CoC-Papiere geben sowohl dem Fahrzeughalter als auch dem eventuellen Fahrzeugkäufer detaillierte Informationen zu allen technisch relevanten Daten des Fahrzeuges. Gleichzeitig beinhalten die CoC-Papiere auch zusätzliche Informationen bezüglich der geltenden Richtlinien und Vorschriften und sind entscheidend für eine Zulassung des Fahrzeuges in der EU.

Zudem sollte in den CoC-Papieren auch eine Schadstoffklassifizierung enthalten sein, welche in Form einer zweistelligen Schlüsselnummer aufscheint und als Grundlage zur Berechnung der Kfz-Steuer dient.

seit 2015 hat jeder Neuwagen CoC-Papiere

Seit 2015 müssen die CoC-Papiere aufgrund einer Anordnung der EU automatisch jedem Neuwagen beigelegt werden. Grundsätzlich können die Papiere aber auch nachträglich beantragt werden, in diesem Fall ist jedoch eine etwas höhere Gebühr an den Fahrzeughersteller zu entrichten. Alternativ kann aber auch ein Vollgutachten des TÜV in Auftrag gegeben werden, welches in manchen Fällen sogar deutlich günstiger sein kann.

Warum CoC-Papiere zur Zulassung?

Da ein aus einem anderen EU-Land nach Deutschland importiertes Fahrzeug bei der Zulassung anders gehandhabt wird, als ein in Deutschland selbst erworbenes Fahrzeug, sind neben der Typengenehmigung auch gültige CoC-Papiere essenziell.

Nur mit gültigem CoC-Papier wird das Fahrzeug in Deutschland zugelassen und der Fahrzeughalter erhält bei der Zulassungsstelle auch eine Zulassungsbescheinigung (Teil II), welche dem ehemaligen Fahrzeugbrief entspricht.

Doch in welchen Fällen können die CoC-Papiere für ein Fahrzeug im Nachhinein beantragt werden? Nur für Fahrzeuge, welche über einen gültigen EU-Typenschein verfügen, können nachträglich CoC-Papiere beantragt werden.

Für ältere Fahrzeuge ohne EU-Typenschein, sowie für Fahrzeuge, die nicht für die EU bestimmt waren, können diese Papiere auch nicht nachträglich erworben werden. Der nachträgliche Erwerb der CoC-Papiere läuft ausschließlich über den jeweiligen Fahrzeughersteller.

Wo bekomme ich die CoC-Papiere her?

  • Wenn Sie ein Fahrzeug in der EU erworben haben und die CoC-Papiere benötigen, können Sie diese direkt beim Hersteller beantragen. Dies setzt jedoch voraus, dass Sie eine Zulassungsbescheinigung oder eine EU-Typengenehmigung besitzen. Der Prozess ist in der Regel einfach und kann sowohl in einer Niederlassung des Herstellers als auch bei vielen online durchgeführt werden.
  • Das COC-Papier ist mehr als nur ein Dokument. Es bestätigt, dass Ihr neues Fahrzeug zum Zeitpunkt der Auslieferung den EU-Betriebserlaubnissen entsprochen hat, wobei diese Betriebserlaubnis seit 1997 für Pkws vorgeschrieben ist.
  • Es gibt einige Missverständnisse über die Notwendigkeit von CoC-Papieren. Obwohl viele glauben, sie müssten das Dokument separat beantragen oder bestellen, stellt der Hersteller seit 1996 das Zertifikat für jeden Neuwagen aus. Falls Sie jedoch nachträglich eine CoC-Bescheinigung benötigen, können Sie diese auch bei einer Niederlassung des Herstellers oder einem Autohaus erhalten. Beachten Sie jedoch, dass für solch einen Antrag Gebühren anfallen, die zwischen 40 und 200 EUR variieren können.
  • Seit 2005 sind Autohersteller verpflichtet, für jeden Neuwagen COC-Papiere auszustellen. Fahrzeughalter älterer Modelle, die keine besitzen, können sie problemlos beim Hersteller beantragen, vorausgesetzt das Fahrzeug wurde in der EU gekauft.
Lesen Sie auch:  Tuning & Gesetz - Die richtige Anlaufstelle bleibt legal

Wie lange dauert es, bis Sie Ihre CoC-Papiere erhalten?

In der Regel können die meisten Europäischen Übereinstimmungsbescheinigungen (COCs) innerhalb von 1 bis 4 Wochen nach Bestellung geliefert werden, wobei die genaue Zeit von Modell und Alter des Fahrzeuges abhängt. Ein großer Vorteil des CoC-Papiers ist, dass es unbefristet gültig ist.

Wenn Sie Ihr CoC-Papier verloren haben, ist es wichtig, bei der Zulassungsbehörde eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zu beantragen. Mit dieser können Sie beim Hersteller eine Folgegenehmigung einholen. Und, nicht nur Autos, sondern auch Anhänger benötigen ein CoC-Papier. Jeder neue Anhänger muss mit dem Dokument, das vom Hersteller ausgestellt wird, verkauft werden. Es bestätigt, dass der Anhänger den EU-Normen entspricht.

https://youtu.be/jm5fj3MTNYo

zusammenfassend die wichtigsten Infos:

  • CoC-Papiere (Certificate of Conformity) werden auch als EG-Übereinstimmungsbescheinigung oder EWG-Übereinstimmungsbescheinigung bezeichnet und sind fälschungssicher (für den Druck wird spezielles Papier benutzt)
  • bei der Zulassung von Importfahrzeugen wichtig
  • sie belegen, dass ein Fahrzeug den gesetzlichen Vorschriften der EU entspricht
  • für Fahrzeuge, die vor 1996 gebaut wurden, können die Unterlagen beim Hersteller geordert werden (Kosten zwischen 60 und 200 EUR)
  • CoC-Bescheinigung belegt, dass eine Typengenehmigung der Europäischen Union vorliegt (bestätigt, dass das Fahrzeug die gesetzlich festgelegten Normen zum Thema Umwelt- und Sicherheitsbestimmungen für die EU erfüllt)
  • CoC-Zertifikat beinhaltet etwa die folgenden Daten:
    – Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN)
    Typ und Fabrikmarke
    – Hubvolumen
    – Abgasverhalten
    – Geräuschpegel
    -Abmessungen
  • CoC-Papiere erhält man in der Regel bei der Fahrzeugübergabe (seit 1996 sind sie Pflicht bei Neuwagen)
  • es besteht keine Mitführpflicht im Auto (die CoC-Papiere im Auto mitzuführen sollte sogar unterlassen werden)

Wir hoffen, dass Euch der Infobericht zum Thema/Begriff CoC-Papiere (weitere Bezeichnungen/Stichworte: CoC-Datenblatt, Certificate of Conformity, CoC-Schein, Konformitätszertifikat, EG-Übereinstimmungsbescheinigung, Typengenehmigung, Importpapiere) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat. aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.

1 Kommentar

  1. Ich arbeite in der Automobilbranche und habe dieses Fahrzeug vor nicht allzu langer Zeit importiert. Sie werden ein Konformitätszertifikat COC Papier benötigen.

    Das ist von der Europäischen Union vorgeschrieben. Falls Sie es brauchen, gibt es Unternehmen wie getcoc(DOT)eu, die es anbieten.

    Es ist sehr erschwinglich.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:07:38

DS 7 Plug-in-Hybrid AWD 300 – alle Details zum Franzose!

Ein SUV, das auffallen will – der DS 7 in der Variante mit 300 PS kombiniert elegantes Design mit einem elektrifizierten Antrieb. Und obwohl er...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...
00:02:50

Yamaha FZ-S Fi Hybrid 2025: Neue Technik für den Stadtverkehr!

Mit der Yamaha FZ-S Fi Hybrid stellt der Hersteller ein Motorrad vor, das auf den ersten Blick wie ein typischer Vertreter der 150-Kubik-Klasse wirkt,...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

Diese grundlegende Ausstattung gehört zu einer Tuning-Garage!

Eine eigene Tuning-Garage ist für viele Hobbyschrauber sicher ein großer Traum! Man kann gemütlich am eigenen Fahrzeug arbeiten, und das mit eigenem Werkzeug und...
00:02:39

Airshow HD: Das nächste Level des In-Flight-Entertainments!

Das Airshow HD von Collins Aerospace könnte das fortschrittlichste In-Flight-Entertainment-System sein, das es bisher gab. Während es bereits einige ähnliche Systeme auf dem Markt gibt,...