Universal Triebwerk! Das ist ein sogenannter Crate Engine!

Ein Crate Engine ist ein Motor, der in eine Kiste (crate) gepackt und versendet wird. Er ist zum direkten Einbau in ein Auto gedacht. Der Motoraustausch gegen einen Crate-Engine erfolgt häufig aus Leistungsgründen. Der Crate Engine wird von verschiedenen Herstellern (auch Fahrzeughersteller) angefertigt und ist auch für Tuner interessant, die ein leistungsschwächeres Automodell aufrüsten möchten. Sinn und Zweck ist aber die Ausrüstung von Wettbewerbsfahrzeugen. Crate Engines und der direkte Motoreinbau sind bei Viertelmeile-Racern bekannt. Crate Engines sind aber auch für Leute interessant, die auf einen Elektroantrieb umrüsten möchten. Schließlich bedeutet der Begriff Crate Engine  nichts anderes als einen einzelnen Motor für den Einbau in ein beliebiges Fahrzeug zur Verfügung zu stellen. Das kann demzufolge auch ein E-Motor sein!

Crate Engine – was macht den Motor aus?

Der ab Werk einbaufertige und einzeln verpackte Motor benötigt in der Regel nur noch eine Wasserpumpe, ein Kraftstoffsystem und einen passenden Auspuff. Crate Engines werden auf kompetitiver Basis hergestellt und können oftmals zu sehr fairen Preisen erworben werden. Ein Crate Engine kann sich gegenüber anderen leistungssteigernden Tuningmöglichkeiten finanziell lohnen. Die Motoren können individuell gefertigt werden und sind bei entsprechenden Anbietern als Custom-Made-Produkt erwerbbar. Wer sich für einen Crate Engine interessiert, der sollte aber bei einem erfahrenen Hersteller nachfragen und einen solchen Motor nur von ausgewiesenen Experten anfertigen lassen. Autobauer bieten für bestimmte Automodelle Crate Engines an. Die Motoren können auch für Hot Rods interessant sein. Der Einsatzbereich von Crate Engines ist vielfältig und könnte zukünftig auch für Elektrofahrzeuge genutzt werden. Die Firma Electric GT, EV West oder Revolt Systems sind beispielsweise Anlaufstellen für E-Crate-Engines.

Electric GT – E-Motor soll wie ein Verbrennungsmotor aussehen

Electric GT ist ein Unternehmen, dass Crate Engines als E-Motoren produzieren kann und den Gedanken hatte, einen E-Motor wie einen Verbrennungsmotor aussehen zu lassen. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, den E-Motor, wie ein V-Triebwerk zu gestalten, dass nach acht oder sogar mehr Zylindern aussieht. Diese Möglichkeit, E-Motoren wie einen Verbrennungsmotor aussehen zu lassen, ist unabhängig von der Anzahl der E-Maschinen möglich. Das amerikanische Unternehmen arbeitet an einer sogenannten „Plug-and-Play“-Variante, die eine hohe Leistung aufweist. Die daraus resultierenden E-Motoren sollen fast wartungsfrei sein und auch von Mechanikern ohne Probleme eingebaut werden können. Des Weiteren sollen die Motoren so konstruiert sein, dass sie in diverse Fahrzeugmodelle passen. Electric GT arbeitet an leistungsstarken E-Motoren, die beispielsweise auch in einen alten VW Bus oder einen Ford-Klassiker, wie dem Mustang, eingebaut werden können. Die E-Motoren sollen die Kategorie Crate Engines in neue Höhen treiben und modernes, umweltschonendes Tuning möglich machen. Des Weiteren sollen sie eine Alternative zu den bisherigen Verbrenner Crate Engines darstellen.

Lesen Sie auch:  „GSe“-Comeback: Neue Opel-Submarke mit langer Tradition!

Crate Engine – ein kleines Fazit

Ein Crate Engine sollte leicht einzubauen sein und zu einer Leistungssteigerung oder zumindest zu einer Modernisierung bei einem Auto führen. Crate Engines werden einzeln ab Wert verpackt und sind auch in Custom-Made-Varianten erhältlich. Die Firma Electric GT arbeitet an E-Motoren, die wie Verbrennungsmotoren aussehen. Die E-Motoren sollen als Plug-and-Play-Engines einfach in ein Fahrzeug integriert werden können und auch von Mechanikern eingebaut werden können. Ein Einbau in ältere Fahrzeugmodelle ist dabei denkbar. Auch das Unternehmen Swindon Powertrains beschäftigt sich mit diesem Thema. Klassische Crate Engines Triebwerke kommen beispielsweise von GM oder Ford. GM Performance hat beispielsweise spezielle Crate Engines aus dem Performance-Programm lieferbar die individuell nach Kundenwunsch gebaut werden. Passend dazu gibt es optional die Getriebe oder weitere Teile & Steuerungs-Kits dazu. Ein weiter bekannter Crate Engine ist der 6.2-Liter Hellcat Komplettmotor. Ein solches Triebwerk liefert im Serienzustand um die 700 PS und kostet ohne Anbauteile ca 22.000 €.

Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Crate Engine (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Kistenmotor, Kistentriebwerk, Kistenantrieb) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.

Stabil und leicht: Flowforming-Felgen für das Fahrzeug!

Flowforming Felgen Herstellung Prozess Tuning 3 e1591068771946 310x165 Stabil und leicht: Flowforming Felgen für das Fahrzeug!

Was sind sogenannte mehrteilige Felgen für das Auto?

Porsche Panamera ANRKY Wheels AN34 Tuning 1 310x165 Was sind sogenannte mehrteilige Felgen für das Auto?

Die günstigste Variante der Felgen: Das sind Gussfelgen!

Gussfelgen Schmiedefelgen Flow forged Unterschied e1591072145706 310x165 Die günstigste Variante der Felgen: Das sind Gussfelgen!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

2025 Audi A5 e-hybrid quattro: Plug-in-Hybride mit mehr Reichweite und Leistung!

Der neue Audi A5 bekommt 2025 gleich zwei neue Plug-in-Hybrid-Modelle verpasst – und das sowohl für die Limousine als auch den Avant. Beide Varianten...
00:04:40

2025 Salem Hemisphere 308RL – Fast ein Tiny House auf Rädern!

Der 2025 Salem Hemisphere 308RL ist laut Hersteller Salem – einer Untermarke von Forest River – der geräumigste Travel Trailer der Hemisphere-Serie, der speziell...

2025 Buell Super Cruiser: Der sportlichste Cruiser seiner Art?

Buell meldet sich zurück – mit einem Motorrad, das optisch wie ein Cruiser wirkt, technisch aber viele Zutaten aus dem Sportsegment mitbringt. Der neue Super...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

Diese grundlegende Ausstattung gehört zu einer Tuning-Garage!

Eine eigene Tuning-Garage ist für viele Hobbyschrauber sicher ein großer Traum! Man kann gemütlich am eigenen Fahrzeug arbeiten, und das mit eigenem Werkzeug und...

2025 Virgin Atlantics A330neo: Das neue Flaggschiff startet durch!

Der neue Airbus A330neo steht im Fokus der zweiten Staffel der Originalserie von Airbus: „The Heir Apparent“. Besonders spannend: Virgin Atlantic zeigt in Episode...