Das Wechselkennzeichen für die maximale Flexibilität?

Der 1. Juli des Kalenderjahres 2012 markiert die offizielle Geburtsstunde des sogenannten Tauschkennzeichens, das auch als Wechselkennzeichen bekannt ist. Seit diesem Stichtag dient das Tauschnummernschild als Instrument, um zwei Fahrzeuge, die jeweils einer identischen Fahrzeugklasse zuzuordnen sind, parallel zu versichern und offiziell anzumelden. Das Tauschschild ist im Sinne gesetzlicher Regularien lediglich in Verbindung mit einem der beiden Fahrzeuge zu führen. Demnach ist es unzulässig, das Wechselkennzeichen gleichzeitig bzw. synchron in Verbindung mit beiden Autos zu verwenden. Grundsätzlich darf ausschließlich das Auto am Straßenverkehr teilnehmen bzw. auf öffentlichen Straßen abgestellt werden, das im Zuge des betreffenden Zeitfensters mit den vollständigen Wechselnummernschildern vorn und hinten inklusive Siegel und TÜV-Plakette ausstaffiert ist. Das Wechselschild verfügt über ein spezifisches Wechselelement, welches im Vorfeld jeder Fahrt bzw. dem Platzieren auf öffentlichen Straßen umzustecken ist.

warum wurde es eingeführt?

Wechselkennzeichen vorn

Eigentlich hatte man den Gedanken, elektrische Kraftfahrzeuge mit der Einführung des Kennzeichens zu subventionieren. Die Hoffnung des Gesetzgebers war, dass der Halter durch das Kennzeichen über den Kauf eines kostensparenden und umweltschonenden E-Autos für kurze Fahrtstrecken nachdenkt, da mit dem Wechselkennzeichen für beide Fahrzeuge nur ein Kennzeichen nötig ist. Und die Autoindustrie sollte auch gleich einen Aufschwung erhalten, da mehr Autokäufe zustande kommen. Zumindest war das die Theorie. Da sich die Vorteile des Wechselkennzeichens aber nur in ganz bestimmten Fällen bezahlt machen, ist von einem Erfolg bisher nicht zu sprechen.

Wechselkennzeichen hinten

für Kraftfahrzeuge mit max. 8 Sitzplätzen

Prinzipiell lassen sich Wechselkennzeichen für Fahrzeuge, die der Kategorisierung M1 angehören, sowie solche der Klassen L und 01 beantragen. Neben Kraftfahrzeugen mit bis zu maximal acht Sitzplätzen erhalten demzufolge auch Krafträder und Anhänger entsprechende Tauschschilder, sofern der offizielle Halter einen diesbezüglichen offiziellen Antrag bei der zuständigen Zulassungsstelle stellt. Zu diesem Zweck müssen Antragssteller der Behörde wahlweise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass vorlegen. Ergänzend sind der Verwaltungsstelle Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief darzubieten. Ein alphanumerischer Code, der von der Versicherung ausgegeben wurde bzw. die evB- Nummer vervollständigt die erforderlichen Dokumente.

Die bisherigen Nummernschilder, die im Vorfeld an den jeweiligen Fahrzeugen angebracht waren, sind auch mitzuführen. Die verantwortliche Behörde entstempelt die entsprechenden Kennzeichen dann. Innerhalb Deutschlands ist die Antragsstellung für Tausschilder an eine Verwaltungsgebühr in Höhe von rund 105 EUR gekoppelt. Alternativ ist eine Erledigung der Antragsstellung durch bevollmächtigte Dritte bei der Behörde zulässig. Hierfür ist der Behörde eine Kopie des gültigen Personalausweises des Vollmachtgebers dazulegen. Parallel ist der Bevollmächtigte verpflichtet, der Verwaltungsstelle seine Ausweispapiere im Original vorzuweisen. Grundsätzlich entspricht das Prozedere einer normalen Kfz-Anmeldung.

Lesen Sie auch:  Wie funktioniert der Räderwechsel in DIY-Eigenregie?

es gibt keine Steuerermäßigung

Laut deutschem Rechtsverständnis sind Wechselkennzeichen derzeit in der Praxis an keine Steuerermäßigung für den Halter gebunden. Eine Haftpflichtversicherung ist für beide Fahrzeuge zwingend abzuschließen. Das Portfolio zahlreicher Versicherungen umfasst speziell konzipierte Tarife, die explizit auf die Bedürfnisse von Fahrzeughaltern zugeschnitten sind, die Wechselnummernschilder verwenden. Derartige Tarife gehen im Schnitt mit einer Kostenersparnis von durchschnittlich 10 % einher.

Der Einsatz von Wechselschildern generiert vergleichsweise wenige Vorteile. Experten stufen primär die Verwendung von Wechselnummernschildern in Kombination von Pkw und Wohnmobil bzw. Oldtimer oder umweltfreundlichen, kompakten Stadtautos und konventionellen Autos als attraktives Modell ein. Zuwiderhandlungen gegen die gesetzlichen Regularien, die die Nutzung der Tausschilder formulieren, lösen rechtliche Sanktionen aus. In derartigen Fällen ist ein Bußgeld zu entrichten. Gleichzeitig erhält der Halter einen Punkt in Flensburg. Wer ein Fahrzeug im Straßenverkehr führt bzw. auf öffentlichen Straßen parkt, das mit einem unvollständigen Tausschild versehen ist, muss demnach ein Bußgeld in Höhe von 50 EUR bzw. 40 EUR (je nach Vollständigkeit vom zweigeteilten Kennzeichen) zahlen.

die wichtigsten Eigenschaften zusammengefasst:

  • seit Juli 2012 in Deutschland zugelassen
  • für zwei Fahrzeuge gültig als Alternative zur Einzelzulassung
  • Fahrzeuge der Klassen L, M1 und O1 erhalten auf Wunsch ein wechselndes Kennzeichen
  • beide Fahrzeuge dürfen nicht parallel geführt werden (Fahrzeug mit Teilkennzeichen darf nicht auf öffentlichen Straßen abgestellt werden)
  • Wechselkennzeichen ist nicht unbegrenzt gültig (nur für zwei Kfz der Klassen L, M1 und O1), sondern kann beispielsweise nur an zwei Motorrädern, zwei Kraftfahranhängern, ein Pkw oder in Kombination mit einem Wohnmobil genutzt werden
  • Nummernschild ist zweigeteilt und oberhalb der Landesplakette zeigt ein „W“ den Hinweis auf das Wechselkennzeichen
  • Versicherer bieten Rabatte zwischen 10 und 25 Prozent für Besitzer eines Wechselkennzeichens an
  • pro Kennzeichen werden drei einzelne Schilder ausgehändigt (mobiler Teil und die beiden festen Elemente)
  • auswechselbares Nummernschild ist KEINE sinnvolle Alternative zum Saisonkennzeichen

Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Wechselkennzeichen (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Wechselnummernschild, Wechselschild, Tauschkennzeichen, Tauschnummernschild, Tauschschild) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.

Digitale Vignette – die Alternative zum „Scheiben-Pickerl“!

Digitale Vignette Pickerl E Vignette 310x165 Digitale Vignette die Alternative zum Scheiben Pickerl!

Kann ein elektrisches Cabrioverdeck nachgerüstet werden?

Cabriolet E Verdeck umrüsten Tuning 310x165 Kann ein elektrisches Cabrioverdeck nachgerüstet werden?

Hardtop / Hardtop-Vorbereitung nachrüsten möglich?

Hardtop Hardtop Vorbereitung nachrüsten Tuning 310x165 Hardtop / Hardtop Vorbereitung nachrüsten möglich?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Tradition trifft Zukunft: H&R Tieferlegungsfedern für den Renault R5 Elektro

Auch die Franzosen blicken auf eine lange Automobilhistorie zurück, mit vielen Modellen, an die man sich gerne erinnert. Der Renault R5 ist so einer –...

Dethleffs e.home Eco: Elektro-Wohnmobil für 2028 geplant!

Dethleffs plant den Marktstart seines ersten serienreifen Elektro-Wohnmobils bis 2028. Der e.home Eco soll eine Reichweite von 400 km bieten – ein beachtlicher Sprung...
00:03:08

2025 Aprilia Tuono V4 Factory – Naked-Bike mit Supersport-DNA

Die Aprilia Tuono V4 Factory geht 2025 mit einer Reihe sinnvoller Updates an den Start, die sie näher denn je an die supersportliche RSV4...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:29

Bentley Bentayga Speed stellt neuen Goodwood-Rekord auf!

Trotz rutschiger Bedingungen bewältigte der Bentley Bentayga Speed die berühmte Bergrennstrecke in nur 55,8 Sekunden – knapp eine Sekunde schneller als sein Vorgänger mit...