Wie kann ein defektes Felgenschloss entfernt werden?

Ein defektes Radschloss zu knacken war bislang sehr riskant und zeitaufwendig, da die Felge auch bei sorgfältiger Arbeit meist nicht ohne eine Beschädigung davonkommt. Zudem können defekte Radsicherungen und verlorengegangene Löseschlüssel die Werkstattplanung auf den Kopf stellen. Doch nun schaffen diverse Werkzeugsets lang ersehnte Abhilfe für das Problem. Durch die mehrteiligen Felgenschlossentferner-Sets kann ein Monteur die Diebstahlsicherung laut Herstellerangaben in unter 5 Minuten schnell und ohne Beschädigungen knacken. Dazu wird in die gehärteten Schrauben genau mittig, mittels speziellem Bohrer, ein Loch gebohrt.

Werkzeug für den Profi kostet

Dabei sind im Werkzeugset in der Regel verschiedene Zentrierhilfen aus Metall oder Nylon enthalten, welche den extrem harten Spezialbohrer exakt führen, auch wenn sich die Außenhülle der Sicherung dreht. Durch die Zentrierhülsen können gröbere Schäden an den Rädern verhindert werden. Anschließend wird in das gebohrte Loch ein mitgelieferter Ausdreher (Extraktor) durch einen Extraktorhalter eingeführt. Dann kann die Radschraube bzw. die Felgensicherung entfernt werden. Der Extraktor kann oftmals sogar mehrfach verwendet werden. Mit Hilfe des Extraktorentferners und des Extraktorhalters können die ausgebohrten Schraubenreste schlussendlich einfach entfernt werden. Allerdings kostet ein solches Profi-Set teils deutlich über 200 Euro und ist damit eher für den Einsatz im gewerblichen Bereich geeignet.

Wie könnten Laien vorgehen?

Die Tipps sind natürlich immer abhängig vom Zustand vom Felgenschloss und dem Radbolzen und geben keine Garantie auf Erfolg. Auch Beschädigungen können auftreten.

  1. Sollte der Bolzen noch intakt sein und das Problem am Felgenschlüssel (der Nuss) liegen, informieren Sie sich, ob es die Nuss noch irgendwo zum Nachkauf gibt. Für Werksfelgen mit serienmäßigen Felgenschlössern dürfte das kein Problem sein und auch Felgenschlösser von Drittanbietern können in der Regel nachbestellt werden. Die Hersteller haben in ihrer Beschreibung einen Hinweis auf die Codierung und die Nachbeschaffungsmöglichkeiten vermerkt.
  2. Viel Druck könnte helfen! Drücken Sie mit viel Kraft das Felgenschloss auf den Radbolzen und versuchen Sie langsam zu drehen. Eventuell vorab etwas Rostlöser zwischen Felge und Radnabe sprühen. Einen Versuch ist es wert.
  3. Auch der Versuch die Sicherungsnuss auf den Radbolzen zu kleben, (mit Metallkleber) ist vielleicht einen Versuch wert. Beim Lösen dann möglichst viel axialen Druck ausüben.
  4. Bevor die Felge beschädigt wird, könnte der Bolzen ausgebohrt werden. Dazu bei Alufelgen ein ca. 10-12 mm Loch in den Bolzen bohren (mittels Spezialbohrer) und mit Hilfe eines Geschwindeschneiders ein Linksgewinde eindrehen. Dann eine passende Schraube reindrehen und den Bolzen losdrehen. Eine Beschädigung ist bei dieser Technik aber nicht ausgeschlossen.
  5. Bei Stahlfelgen können Sie auch eine andere Schraube auf die Schraube schweißen und dann den Bolzen rausdrehen. Auch bei dieser Variante sind Beschädigungen aber nicht ausgeschlossen.
  6. Eine weitere Möglichkeit besteht, wenn das Schloss es nicht zu sehr ausgeleiert ist, den Reibewert durch eine Art Schleifpaste zu erhöhen. Durch die Schleifpaste können manche manchmal ohne viel Gewalt gelöst werden.
  7. Die letzte Möglichkeit wäre eine alte Nuss auf das Schloss zu schlagen. Kann sein, dass es auch so funktioniert, aber Beschädigungen sind trotzdem nicht ausgeschlossen.
Lesen Sie auch:  Schick - Selfmade Mercedes-Benz Scheinwerfer Tuning

Noch ein Tipp: Mit einem Schlagschrauber dürfen solche Felgenschlösser nicht festgezogen oder gelöst werden.

Mobilität im Wandel – Flexibel, schnell und nachhaltig!

Auto Abo 3 310x165 Mobilität im Wandel Flexibel, schnell und nachhaltig!

Farbtrends 2021 – Renault bringt Farbe auf die Strassen!

Farbtrends 2021 Renault 4 310x165 Farbtrends 2021 Renault bringt Farbe auf die Strassen!

Alle was Sie über konvexe Felgen wissen müssen!

mbDESIGN KX1 konvexe Felge 310x165 Alle was Sie über konvexe Felgen wissen müssen!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:45

Voyah FREE+ hebt sich auf der Shanghai Auto Show 2025 ab

Der Voyah FREE+ hat sich auf der Auto Show in Shanghai 2025 offiziell enthüllt und zeigt dabei keine halben Sachen! Statt eines kleinen Lifts bekam...

VANSPORTS Mercedes Sprinter 907/910 mit Offroad-Make-over

Nicht erst seit 30 Jahren steht der Sprinter als Synonym für flinke Kleintransporter. Und mit der Wildboar-Frontschürze von VANSPORTS.DE bekommt die aktuelle Baureihe 907/910...
00:03:09

2025 Indian Challenger Elite & Indian Pursuit Elite: limitierte US-Powerbikes

Im Herzen beider Motorräder schlägt der flüssigkeitsgekühlte PowerPlus-112-V-Twin. Aus 1.768 cm³ schöpft er 126 PS und 184 Nm Drehmoment, entwickelt für die knallharte Bagger-Rennszene...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Bugatti Tourbillon: Das V16-Herz einer neuen Ära

Bugatti steht seit über einem Jahrhundert für radikale Innovation, technische Exzellenz und ein tief verwurzeltes Streben nach Perfektion. Mit der Entwicklung eines völlig neuen V16-Saugmotors...