Eine Sportbremsanlage sorgt für mehr Performance beim Bremsen und ist bei einer höheren Motorleistung durch Tuning (z.B. Chiptuning) praktisch unerlässlich. Die serienmäßige Bremsanlage wird dann den Anforderungen wahrscheinlich nicht mehr genügen. Es gibt Sportbremsanlagen für jedes Fahrzeug.
Worauf kommt es bei einer Sportbremsanlage an?
Der Verwendungszweck entscheidet über die Wahl der geeigneten Sportbremsanlage. Das Hauptziel ist die Verbesserung der Bremsleistung, doch auch die verbesserte Optik spielt eine Rolle. Nicht zuletzt muss entschieden werden, ob die Sportbremsanlage den Anforderungen im Straßen- oder Motorsporteinsatz genügen muss. Die Optimierung der Bremsanlage ist auf verschiedenen Wegen möglich. Eine einfache und wahrscheinlich die kostengünstige Lösung ist stets die Umrüstung mit der Bremsanlage eines leistungsstärkeren Modells desselben Herstellers (OEM-Tuning). Ein Beispiel wäre die Ausstattung eines VW Golf V mit der größeren Bremsanlage eines Golf GTI (312 mm Bremsscheiben), alternativ auf diejenige eines Golf R32 (345 mm Bremsscheiben plus 1-Kolben-Schwimmsattel). Beide Umrüstungen sind problemlos möglich, das trifft auch auf andere Marken zu. Wer noch mehr Bremsleistung benötigt, entscheidet sich für eine Festsattel-Bremsanlage mit 4 bis 16 Kolben (wahlweise auch 6, 8 oder 12), die mit ein- oder zweiteiligen Bremsscheiben kombiniert werden. Die Bremsscheiben können bei Sportbremsanlagen geschlitzt, gelocht oder gelocht/geschlitzt sein.
Individueller Look durch die Sportbremsanlage
Auch die Optik lässt sich mithilfe von Sportbremsanlagen deutlich aufwerten. Es sind viele Farbkombinationen möglich. Die Bremssättel und sogar die Töpfe von zweiteiligen Bremsscheiben lassen sich farbig eloxieren. Die Anlagen sind sehr sicher, es gehören Stahlflex Bremsleitungen dazu. Diese bieten eine erhöhte Lebensdauer bei bester Performance.
Das Experten-Setup
Das richtige Experten-Setup ist durch optimale Bremsbeläge gegeben, die auf das Bremsverhalten und den Einsatzzweck abgestimmt werden können. Damit lässt sich aus der Bremsanlage die maximale Leistung herausholen. Das ist gerade beim Einsatz im Motorsport obligatorisch. Doch bei jeder Leistungssteigerung ist zwangsläufig die Bremsanlage anzupassen. Das gelingt auch regelmäßig, weil es eine große Auswahl an Bremsanlagen gibt. Jedoch sind die Fachberatung und der professionelle Einbau immer zu empfehlen, ansonsten droht die Funktionsunfähigkeit. Auch ein teurer Fehlkauf lässt sich durch die Fachberatung vermeiden. Ein professionelles Herangehen ist allein wegen der Zulassungsanforderungen entscheidend, sonst fällt das Fahrzeug durch die nächste HU. Unter anderem ist die Sportbremsanlage auf das ABS und das ESP abzustimmen.
Hola tengo un minivan Nissan urvan que los frenos no me aguantan mi disco de freno ae para rajando x que recaleienta mucha como puedo solucionar mi problema mi mecánico me dijo ponle un disco más grande y caliper para solucionar ese problema se apodera aser eso …gracias