Mehr Grip mit einer Differentialsperre / Sperrdifferential

Eine Differentialsperre hilft dabei auf unebenen Fahrbahnoberflächen wie beispielsweise im Gelände sowie auf weichen und nachgebenden Oberflächen die Traktion zu verbessern. Auch ist sie sehr effektiv beim Beschleunigen aus Kurven heraus. Hier wird verhindert, dass das kurveninnere Rad durchdreht was zur Folge hat, dass eine optimale Beschleunigung gewährleistet ist. Jeder, der schon einmal Erfahrungen mit einem Sperrdifferential gesammelt hat kennt die Vorteile sicherlich schon. Doch wie genau funktioniert so eine Differentialsperre?

Ein Differentialgetriebe als Basis

Schauen wir uns einmal die Funktion sowie den Aufbau eines Differentials an. Nur so können wir verstehen was ein Differential ist. Eine angetriebene Achse hat immer ein Differentialgetriebe als Basis. Dieses Getriebe wird auch Ausgleichsgetriebe genannt. Die Hauptaufgabe von diesem Getriebe ist es, dass drehen der Räder mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu ermöglichen was zur Folge hat, dass die Räder nicht direkt miteinander gekoppelt sind. Diese Aufgabe ist besonders in Kurven wichtig. Das kurvenäußere Rad dreht nämlich in Kurven, je nach Winkel, schneller wie das kurveninnere Rad. Grund hierfür ist, dass das äußere Rad in der selben Zeit eine größere Strecke zurücklegen muss. Wenn beide Räder direkt miteinander verbunden wären, würden sich die Räder immer gleich schnell drehen. Wenn Sie dann mit gleicher Geschwindigkeit unterschiedliche Strecken zurücklegen würden, käme es schneller zum Durchdrehen und Schlupfen des äußeren Rades. Auf befestigten Straßen könnte dies zu gefährlichen Situationen führen. Das auf die Achse übertragbare Drehmoment wird vom Rad mit der geringsten Haftung (mit dem geringsten Grip bzw. dem größten Schlupf) bestimmt. Diesem negativen Ereignis wird durch den Einbau eines Differentialgetriebes entgegengewirkt. Durch eine bestimmte Anordnung von Zahnrädern wird es beiden Reifen ermöglicht unabhängig von einander zu drehen.

Die Differentialsperre

Eine Differentialsperre macht genau das Gegenteil wie oben beschrieben, es verhindert im wesentlichen, dass Räder mit einer unterschiedlichen Geschwindigkeit drehen. Das Differential bringt zwar nicht zu vernachlässigende Vorteile, diese sind jedoch nicht in allen Situationen erwünscht und gut. Auf nicht festen Straßen und welligem Boden wie beispielsweise auf Eis, Wiesen, Gelände, Schnee und Matsch würden die meisten Räder durch das Differentialgetriebe durchdrehen und evtl. sogar stehen bleiben. Nehmen wir den Fall an, dass ein Rad im Schlamm feststeckt und dementsprechend durchdreht, dann kann das andere Rad einfach stehen bleiben und sich somit nicht mehr fortbewegen. Solch ein Szenario kann man auch im Winter bei vielen Fahrzeugen immer wieder beobachten. Dementsprechend bleiben nicht nur die Räder stehen sondern auch das Fahrzeug bleibt stehen. Damit dieser Effekt nicht eintritt, gibt es Fahrzeugmodelle, die mit einem Ausgleichsgetriebe mit möglicher Sperrwirkung ausgestattet sind. Diese werden als Differentialsperre oder auch als Sperrdifferential bezeichnet. Durch die Bevormundung der Differentialsperre erhält ein Rad immer ein größeres Drehmoment. Das kennt man eigentlich schon von Geländefahrzeugen, da hier einzelne Räder mal die Bodenhaftung verlieren können und die anderen den Schlupf ausgleichen müssen. Im Offroad-Bereich kommen Differentialsperren auch bei Allradantrieben zur Drehmomentverteilung zwischen beiden Antriebsachsen zum Einsatz. Hier wird es als Mittendifferential hinter dem Wechselgetriebe eingebaut.

Lesen Sie auch:  Damit alles rund läuft: So finden Sie den richtigen Luftdruck!

Anbieter gibt es einige

Beliebt sind Quaife Torsen Sperrdifferentiale oder auch welche von Drexler. Die Auswahl ist aber auch hier groß. Entscheidend ist das Einsatzgebiet, das Fahrzeug und natürlich der Geldbeutel. Drexler Differentiale werden gern im Motorsport verwendet. Sie bieten unzählige Einstellungen, sind deshalb aber auch wartungsintensiver. Quaife Torsen Sperrdifferentiale sind dagegen fast immer wartungsfrei. Dafür eher für den Einsatz auf der Straße gedacht. Unterscheiden muss man übrigens noch zwischen Lamellensperren, Torsendifferentialen, Viskosperren, aktiven elektronisch gesteuerten Lamellensperren und auch ein selbstgebauter starrer Durchtrieb ist möglich. Hier nimmt man ein offenes Ausgleichsdifferenzial und schweißt dieses an den Ausgleichsrädern zusammen. Zur Folge hat das eine 100% Sperrwirkung die immer anliegt. Das ist die preiswerteste Lösung ein gesperrtes Hinterachsdifferential zu erhalten aber höchstens bei Driftfahrzeugen sinnvoll. Übrigens, der Alpina B3 BiTurbo hat ein Differential von Drexler verbaut! Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Begriff Differentialsperre / Sperrdifferential aus dem Bereich Autotuning gefallen hat. S

Mehr Lautstärke geht nicht – Tuning mit einer Screamer Pipe

Screamer pipe Wastegate tuning auspuffanlage e1560320941206 310x165 Mehr Lautstärke geht nicht Tuning mit einer Screamer Pipe

Schockgefahr – Kompressorhorn zum Tuning der Hupe

Kompressorhorn Lufthorn Signalhorn Tuning Hupe 2 e1560338555845 310x165 Schockgefahr Kompressorhorn zum Tuning der Hupe

Mehr Sportlichkeit – ein DSG Sportgetriebe Nachrüsten

DSG Sportgetriebe Nachrüsten Tuning 2 e1560347865311 310x165 Mehr Sportlichkeit ein DSG Sportgetriebe Nachrüsten

Zur Abstimmung – manueller Ladedruckregler / Dampfrad

manueller Ladedruckregler Dampfrad Boost Controller Tuning 2 e1560318441110 310x165 Zur Abstimmung manueller Ladedruckregler / Dampfrad

Bessere Beschleunigung – kurzes Differential / Getriebe

kurzes Differential Getriebe Tuning e1560340386405 310x165 Bessere Beschleunigung kurzes Differential / Getriebe

Tuning Begriff „Draggin“ – Luftfahrwerke und Metallkufen

Draggin Funken Tuning Airride e1560342532165 310x165 Tuning Begriff Draggin Luftfahrwerke und Metallkufen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:03:06

2025 BYD Dynasty D: Luxus-SUV der Zukunft auf der Shanghai Auto Show

Willkommen zum Bericht über den neuen BYD Dynasty D, der auf der Shanghai Auto Show 2025 seine Weltpremiere gefeiert hat. Mit diesem riesigen Elektro-SUV setzt...
00:07:07

Sunbox Campers Umbau: So wird der VW ID. Buzz zum cleveren Camper

Es mag für manche ungewohnt klingen, aber elektrische Campervans sind Realität. Auch wenn sie noch eine Nische bedienen, finden immer mehr Menschen Gefallen daran,...
00:02:40

Yamaha Tricity 300 (2025): Dreirad-Scooter für den Stadtverkehr!

Der Yamaha Tricity 300 für das Modelljahr 2025 setzt auf das bewährte Konzept eines dreirädrigen Scooters, das besonders im Stadtverkehr für mehr Stabilität und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...