Voll zugelassen und perfekt für optisches Tuning: die elastischen 3D Kennzeichen!

Die meisten von uns sehen ein Nummernschild als notwendiges Übel. Unansehnlich ist es vor allem, wenn die Lettern der Aluschilder nach kurzer Zeit verkratzen bzw. verblassen. Und wer kennt sie nicht, die unschönen, von Anhängerkupplungen verursachten Parkrempler? Besonders jetzt im Sommer sollen unsere Autos natürlich in vollem Glanz erstrahlen. Verkratzte und verbeulte Blechkennzeichen passen da nicht wirklich ins Konzept.

Zum Glück gibt es mittlerweile eine optisch ansprechende und haltbare Alternative zum Aluminiumschild: Die extrem stabilen 3D Kennzeichen aus Kunststoff. Mit ihrer reliefartigen Optik sorgen sie definitiv für Aufmerksamkeit und verschönern jedes Fahrzeug, im Gegensatz zu den leicht verkratzbaren und beulen-anfälligen Aluminiumkennzeichen. Die auffallenden Kunststoffkennzeichen sind aber nicht nur super für das Erscheinungsbild (und ohne Eintragung voll zulassungsfähig), sondern haben noch viele weitere Vorzüge, die sofort überzeugen:

  • Sie sind enorm biegsam und gehen auch nach Verformung oder bei leichten Parkremplern wieder in ihre Ausgangsform zurück. Dellen im Schild gehören somit der Vergangenheit an und auch eine gebogene Montage an der Stoßstange funktioniert einwandfrei. Am besten eignet sich zur Befestigung die speziell entwickelte, bohrlochfreie und rahmenlose Easy Fix Ultra Kletthalterung (TÜV-Testsieger 2016 im Vergleich mit herkömmlichen Kennzeichenhaltern). Die 3D Kennzeichen passen jedoch auch in handelsübliche Plastikhalter oder können mit Schrauben montiert werden. Lediglich die Simple Fix Klemmhalterung ist aufgrund der Flexibilität des Kennzeichens nicht für die Montage der 3Ds geeignet.
  • Die Platine und die Lettern der 3D Kennzeichen sind vollschwarz durchgefärbt, UV-beständig und können im Gegensatz zum normalen Blechschild nicht verblassen. Das macht sie im Vergleich zu Aluminiumkennzeichen (auf denen lediglich eine dünne Farbschicht aufgebracht ist) widerstandsfähiger und pflegeleichter. Sie bieten somit einen absoluten Langzeit-Mehrwert für jedes Auto.

    Im direkten Vergleich haben die 3D Kennzeichen eindeutig die Nase vorn.
  • Durch das speziell entwickelte Steckprägeverfahren werden die einzelnen Kunststofflettern mit der Kennzeichenplatine vernietet. Die Beschriftung ist somit absolut fest mit dem Schild verbunden und kann nicht abfallen.
  • 3D Kennzeichen sind viel leichter zu reinigen als Blechnummernschilder: Die Platine der 3D Kennzeichen wird von Werk mit einer Nanofolie versiegelt. Infolgedessen können Verschmutzungen einfacher entfernt werden als beim Blechschild. Egal, ob bei der Handwäsche oder in der Waschanlage: die 3Ds sind im Nu wieder sauber.
  • Ein weiterer Pluspunkt: für die Verwendung der 3D Kunststoffschilder ist keine Eintragung nötig! Die 3D Kennzeichen sind voll für den Straßenverkehr zulässig und erfüllen alle gültigen
    Normen. Man muss nicht einmal bis zur nächsten Zulassung eines Wagens warten: Auch Autos mit bereits gesiegelten Aluschildern können auf die dellen- und korrosionsresistenten 3D Kennzeichen wechseln. Hierzu ist nach Erhalt der Bestellung unter www.3d-kennzeichen.de nur ein einfaches Umstempeln der Plaketten von Alu auf 3D Kennzeichen in der Zulassungsstelle nötig.
  • Wir haben euch kurz zusammengefasst, wie das Umstempeln auf 3D Kennzeichen funktioniert:
  • Und das Beste ist, dass sie sogar abgestimmt auf Fahrzeugdetails in unterschiedlichen Varianten erhältlich sind: Neben den seidenmatt-schwarzen 3D Prestige Kennzeichen werden auch mit Klavierlack veredelte Hochglanzkennzeichen (ein absoluter Hingucker, die 3D Black Magic!), und rote Kennzeichen für den gewerblichen Gebrauch angeboten. Alle Kennzeichenvarianten sind außerdem in verkürzten Sport XS-Versionen verfügbar. Zudem können Saisonkennzeichen, E-Kennzeichen und H-Kennzeichen in seidenmatt-schwarz & hochglänzender Black Magic-Optik angefertigt werden.

    Erhältlich sind auch 3D Kennzeichen in Carbonoptik. Diese werden momentan jedoch nur von wenigen Straßenverkehrsämtern in Deutschland gesiegelt, da sie sich noch in der Genehmigungsphase befinden. Hier sollte man vor einer Bestellung unbedingt mit der zuständigen Zulassungsstelle sprechen. Dies gilt auch für kurze Kennzeichen in Engschrift: da solche nicht der Norm der Fahrzeugzulassungsverordnung entsprechen, wird auf derartige Sonderanfertigungen keine Zulassungsgarantie vom Hersteller gegeben. (Update 11/2018: Die Carbon Kennzeichen sind jetzt genehmigt und wir haben natürlich gleich ein Set geordert)

  • Bei den 3D Kennzeichen handelt es sich um ein Produkt, das komplett in Deutschland hergestellt und vertrieben wird. Für die Herstellung der Platine und der Lettern arbeiten mehrere in Deutschland ansässige Unternehmen kooperativ zusammen und liefern bestmögliche regionale Qualität „made in Germany“. Die 3D-Kennzeichen GmbH mit Sitz in Passau ist der alleinige Hersteller und Patentinhaber. Alle im Handel erhältlichen 3D Kennzeichen stammen ausschließlich aus dem Werk der 3D-Kennzeichen GmbH in Niederbayern.

Fazit: Die biegsamen 3D Kennzeichen bieten nicht nur ein Design, das sich deutlich vom durchschnittlichen 08/15-Kennzeichen abhebt und auffällt: Der optisch attraktive 3D-Look bleibt auch ein Autoleben lang erhalten, denn das elastische Material verbeult bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nicht, ist resistent gegen Korrosion und steckt aufgrund der qualitativ hochwertigen Werkstoffe auch kleinere Stöße und Parkrempler ohne bleibende Schäden weg. Dellen und Kratzer am Nummernschild sind damit Geschichte!

Unser Tuningblog-Team hat die 3D Kennzeichen bereits getestet und ein Tutorial für euch vorbereitet

Für alle, die Wert auf optisches Tuning legen und sich von der Masse abheben wollen, sind die robusten 3D Kennzeichen ein absolutes Must-Have! Mit dem Gutscheincode 3D-Tuning-18 könnt ihr euch bis 31.08.2018 ganze 15 % Rabatt auf eure Bestellung* im Herstellershop unter www.3d-kennzeichen.de sichern und direkt von Alu auf 3D Kennzeichen wechseln.

*Ein Rabattcode pro Kunde einlösbar unter www.3d-kennzeichen.de . Gilt nicht in Kombination mit anderen Aktionen oder Vergünstigungen und kann nicht für die Bestellung von 3D Motorradkennzeichen verwendet werden.

Und auch Infoberichte zu verschiedenen Tuning-Produkten haben wir noch viele andere, folgend ein kleiner Auszug:

E-Ink-Kennzeichen statt Blechschild – in Sacramento erlaubt

E Ink Kennzeichen License Plate2 310x165 E Ink Kennzeichen statt Blechschild in Sacramento erlaubt

Ohne Worte: Nachrüst-Soundgeneratoren jetzt verboten

Soundcheck BMW 420i Supersprint Sportauspuffanlage 310x165 Ohne Worte: Nachrüst Soundgeneratoren jetzt verboten

Empfehlung für den Lack: NASIOL ZR53 Ceramic-Beschichtung!

NASIOL ZR53 Ceramic Beschichtung tuningblog.eu 310x165 Empfehlung für den Lack: NASIOL ZR53 Ceramic Beschichtung!

Mehr Power gewünscht? TuningBox, der beste Weg zu mehr PS

tuningBox tuningblog 4 310x165 Mehr Power gewünscht? TuningBox, der beste Weg zu mehr PS

Dusty Brush – so wird der Wagen im Handumdrehen sauber

Dusty Brush Staubsaugerbürste3 310x165 Dusty Brush so wird der Wagen im Handumdrehen sauber

Angesagt: Reifensticker / Reifenaufkleber von Tire-Style im Test

Reifensticker Reifenaufkleber Tire Style Testbericht Erfahrungen erlaubt 1 310x165 Angesagt: Reifensticker / Reifenaufkleber von Tire Style im Test

2 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:32

2025 Range Rover Sport SV Black Sondermodell mit V8-Wucht!

Range Rover präsentiert mit dem Sport SV Black ein Sondermodell, das optisch wie technisch Eindruck macht. Die neue Variante basiert auf einer bekannten Ausstattungslinie, setzt...
00:06:43

Grounded G3: E-Campervan mit Komfort – aber auch Kompromissen!

Mit dem Grounded G3 kommt ein neuer Player im Segment der E-Campervans auf den Markt – auf Basis des vollelektrischen Chevrolet BrightDrop Zevo 400...
00:04:26

Omoway Omo X – Elektroroller mit Autopilot und KI

Autonom fahren, selbstständig zur Ladestation rollen und Hindernissen ausweichen – klingt nach einem Elektroauto, ist aber ein Elektroroller. Genauer gesagt der Omoway Omo X, den...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:03:45

FacteurDix LINE: Zwischen Dreirad und Sportwagen für L5e!

Der FacteurDix LINE ist kein klassisches Auto, kein typisches Dreirad, und ganz sicher kein Fahrzeug, das sich an Konventionen hält. Das französische Start-up FacteurDix aus...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:07:53

BMW M2 CS (G87) bricht Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife

Der neue BMW M2 CS hat sich am 11. April 2025 eindrucksvoll auf der Nürburgring-Nordschleife in Szene gesetzt. Mit einer Rundenzeit von 7:25,5 Minuten auf...