Fahrzeuge mit Schiebetüren sind bekannt und können in vielen Ausführungen erworben werden. Vor allem Transporter wie die Mercedes V-Klasse/Vito, der VW T5/T6 & Co. sind oftmals direkt mit Schiebetüren ausgestattet. Es gibt aber auch Pkws wie den Seat Alhambra, den Peugeot Rifter, den Ford Tourneo Connect oder den Opel Combo Cargo und weitere, insbesondere auch im Mittelklassesegment, die mit Schiebetüren ausgestattet sind. Die Fahrzeuge sind u.a. für Familien interessant. Bei Fahrzeugen mit Schiebetüren werden Varianten mit manuellen Schiebetüren von Modellen mit elektrischen Schiebetüren unterschieden. Elektrische Schiebetüren sind auch zum Nachrüsten im Handel erhältlich. Nachfolgend wird näher auf die Themen Schiebetür und Schiebetür nachrüsten eingegangen.
Elektrische Schiebetür – worauf achten?
Wer eine elektrische Schiebetür nachrüsten möchte, der sollte auf die Eignung für das jeweilige Fahrzeugmodell achten. Im Handel sind elektrische Schiebetüren für Fahrzeuge erhältlich, die bereits Schiebetüren besitzen. So können beispielsweise für VW Caddy Maxi, VW Caddy, Ford Grand C-Max, Renault Kangoo, Opel Combo, Ford Tourneo Connect, Peugeot Rifter, Peugeot Partner, Citroën Berlingo und Mercedes Citan passende elektrische Schiebetüren erworben werden. Die Eignung für das jeweilige Fahrzeugmodell wird in der Produktbeschreibung angegeben. Beim Kauf sollte auch auf den Verwendungszweck der elektrischen Schiebetür geachtet werden. Soll die Tür installiert werden, um beispielsweise einen starren Rollstuhl einladen zu können, dann muss die elektrische Schiebetür für diesen Zweck natürlich geeignet sein.
elektrische Schiebetüren zum Nachrüsten erhältlich
Im Handel sind elektrische Schiebetüren zum Nachrüsten erhältlich, die für das Einladen starrer Rollstühle geeignet sind und eine optimale Türöffnungsweite bieten. Es sollte auch darauf geachtet werden, dass die Türen zum Nachrüsten vom jeweiligen Fahrzeughersteller freigegeben sind und empfohlen werden. Solche Informationen werden ebenfalls in der Produktbeschreibung angegeben. Beim Kauf sollte auf einen leisen Antrieb mit schneller Bewegung geachtet werden. Es ist ratsam, ein Modell zu wählen, bei dem die Zentralverriegelung und das originale Türschloss nicht getauscht werden müssen. Die elektrische Schiebetür sollte zudem eine manuelle Betätigungsmöglichkeit bieten. Falls die Elektronik ausfällt, kann die Tür von innen und außen noch manuell geöffnet werden.
Beim Kauf sollte auch auf den Kraftaufwand beim manuellen Zuziehen der Tür geachtet werden. Die Tür sollte mit geringer Kraft betätigt werden können, auch mit elektrisch verbauter Unterstützung. Des Weiteren sollten Tür und Elektrik eine lange Lebensdauer besitzen. Ein weiterer wichtiger Punkt beim Nachrüsten von elektrischen Schiebetüren ist der Einklemmschutz. Die Türen sollten unbedingt einen Schutz vor dem Einklemmen von Fingern und anderen Körperteilen bieten. Beim Kauf ist auch auf die Leistung der eingebauten Batterie zu achten. Das Nachrüsten der elektrischen Schiebetür sollte die Batterie nicht extrem belasten und nicht die Installation einer weiteren Batterie vonnöten machen. Eine einfache Vernetzung mit der Fahrzeugelektronik sowie ein simpler Einbau sollten inklusive Absicherung in jedem Fall gegeben sein.
Schiebetür bei herkömmlichen Fahrzeugen nachrüsten
Wenn ein Auto keine Schiebetür ab Werk verbaut hat, dann kann diese oftmals nur mit großem Aufwand nachgerüstet werden. Und der Aufwand ist in der Regel nicht wirtschaftlich wenn es das Modell vielleicht schon mit Schiebetür gibt. Wer ein Fahrzeug mit Schiebetür beispielsweise für das Einladen eines Rollstuhls benötigt, der ist in der Rubrik behindertengerechte Fahrzeuge eher richtig. Bestimmte Firmen haben sich auf den behindertengerechten Umbau eines Fahrzeuges spezialisiert und können beratend tätig werden, was bei einem Fahrzeugmodell an Umbauarbeiten genau möglich ist. Ein Fahrzeug ohne Schiebetür auf eine Variante mit Schiebetür umbauen erfordert oftmals extreme Karosseriearbeiten, es werden Verstärkungen benötigt, dazu die neue Tür, die Technik und schlussendlich auch noch eine Prüforganisation, die das alles abnimmt und für zulässig erklärt. Eine fast unmögliches Unterfangen!
Wir hoffen, dass Euch der Infobericht zum Thema/Begriff elektrische Schiebetür (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Schiebetür nachrüsten, Zuziehhilfe, Schiebetüren Nachrüsten, Schiebetür Set, Automatiktüren, Schiebetürsystem, elektrisches Schiebetürsystem, elektrische Tür, Elektrotür) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.
Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Schiebetür nachrüsten. Gut zu wissen, dass sich das bei den meisten Modellen wirtschaftlich nicht lohnt. Ich habe eine Vorliebe für Hebeschiebetüren aus Holz oder Alu und habe mich gefragt, ob ich am Auto auch so eine einbauen könnte. Weitere Informationen habe ich auch hier gefunden.
Salve, vivo a Roma e cerco un officina che renda lo sportello scorrevole posteriore del mio Vw caddy automatico per apertura e chiusura. Qualcuno sa indicarmi a chi rivolgermi? Grazie
Hi i have Mercedes vito mini bus 2019 jut want to know can u do manual sliding door in to automatic sliding door
If yes plz give me price
Thanks
I have a T5, I need the electrical retrofit on my bus. How much for both sliding doors ?how do I contact u
Witam posiadam ford connect grand d,drzwi suwanki chciałbym dołożyć elektryczne zamykanie.istnieje taka możliwość i poproszę cenę .ps 2017 r