Elektrisch versenkbare Türgriffe – cooles Gadget am Auto!

Einige Auto-Hersteller wie Mercedes, Land Rover, Tesla oder auch Citroën setzen bei neueren Automodellen immer mehr auf versenkbare Türgriffe. Im Gegensatz zu den bekannten Klapp- und Bügelgriffen, lassen sich die neuen Türgriffe voll versenken. Die Versenkung der Türgriffe bietet optische und aerodynamische Vorteile. Durch die neuartigen Türgriffe wird eine glatte, stromlienenförmige Optik erzielt. Gleichzeitig kann der Luftwiderstand im Türbereich reduziert werden.

Versenkbare Türgriffe – mit Sicherungsfunktionen

Versenkbare Türgriffe werden auch als in die Türen eingelassene Türgriffe bezeichnet und gehören beispielsweise zur Ausstattung der neuen S-Klasse W223/V223 von Mercedes-Benz. Neben Mercedes bieten, wie bereits erwähnt, aber auch andere Hersteller die neuartigen Türgriffe an. Des Weiteren sind die Griffvarianten sogar vereinzelt als Nachrüstkits für bestimmte Fahrzeugmodelle, wie beispielsweise für den Porsche Panamera,  in Form vom TopCar GTR Gen.2-Kit erhältlich. Die Griffe können somit auch als Tuning-Nachrüstkit erworben werden. Es ist allerdings wichtig, dass versenkbare Türgriffvarianten mit diversen Sicherheitsfunktionen ausgestattet sind. In der Regel besitzen die Griffe einen elektrischen Ausfahrmechanismus. Im Notfall müssen die Türen aber auch zu öffnen sein, wenn die Stromversorgung ausfällt. Eine sogenannte Notentriegelungsfunktion sollte bei den versenkbaren Türgriffen also vorhanden sein. Im Falle eines Unfalls müssen die versenkten Türgriffe nämlich entriegelt werden können, um eine schnelle Öffnung der Tür zu ermöglichen.

Immer zuverlässig? Man darf Zweifeln!

Die in die Türen eingelassenen Türgriffe von Mercedes-Benz sind beispielsweise in der Lage elektrisch auszufahren. Das elektrische Ausfahren geschieht, wenn der Fahrer sich dem Fahrzeug mit dem Fahrzeugschlüssel nähert oder über die Türgriffaußenfläche streicht. Der Zugang zum Fahrzeug ist schlüssellos über Keyless-Go möglich. Werden die Türgriffe nicht zum Einsteigen in das Fahrzeug benötigt, so fahren diese wieder ein. Die Optik des Fahrzeuges wird dadurch im Türbereich verbessert. Wenn die Türgriffe benötigt werden, dann werden die eingelassenen Kfz-Teile parallel zur Tür ausgefahren.

Warum ein parallel ausfahrender Griff?

Es gäbe verschiedene Möglichkeiten, wie ein versenkter Autotürgriff in seine Gebrauchsstellung kommen könnte. So könnte sich der Türgriff auch ausdrehen. Der parallel zur Tür ausfahrende Türgriff ermöglicht einen großen Eingriff und der ausgefahrene Griff kann somit gut umfasst und betätigt werden. Der Mercedes-Griff wurde übrigens vom Maschinenbau-Student Patrick Walter an der Hochschule Ulm entwickelt. Er übertrifft die bekannten klassischen Modelle in den Punkten Funktionalität und Optik. Die Variante von damals versteckt sich in einer Griffmulde. Im geschlossenen Zustand war sie durch eine schwenkbare Verschlusskappe verdeckt. Das Besondere der Erfindung, im geschlossenen und im geöffneten Zustand und während des Entriegelns stand kein Teil des Türgriffs nach außen. Ein Hängenbleiben oder Abreißen war nicht möglich. Das schlussendliche Entriegeln erfolgte durch die in der Griffmulde positionierte Hand. Und die Nachrüstung in eine bestehende Tür war auch denkbar. Für die S-Klasse wurde das System aber noch überarbeitet.

Lesen Sie auch:  Porsche Cayenne Turbo zu verkaufen? Vorher unsere Liste checken!

Versenkbare Türgriffe nachrüsten?

Wer für sein getuntes Fahrzeug versenkbare Türgriffe haben möchte, der sollte auf passende Kits achten. Das Kit sollte für das jeweilige Fahrzeugmodell geeignet sein. Der Umbau muss professionell und von Fachkräften erfolgen. Des Weiteren sollte vor dem Kauf und Einbau von versenkbaren Türgriffen die rechtliche Lage geprüft werden. Es ist ratsam bei einer Prüfstelle (TÜV, Dekra etc.) oder in einer Tuningwerkstatt nachzufragen, ob versenkbare Türgriffe nachgerüstet werden dürfen und welche Sicherheitsvoraussetzungen erfüllt sein müssen. Schließlich müssen die Griffe im Notfall, wie beispielsweise einem Unfall, wie Eingans bereits erwähnt, immer betätigt werden können. Des Weiteren sollten sich weder Fahrer noch Beifahrer noch Kinder die Finger einklemmen können, wenn die Griffe versenkt werden und vielleicht noch die Hand am Griff ist.

Versenkbare Türgriffe – Fazit

Versenkbare Türgriffe sind bei einigen Fahrzeugherstellern in neueren Fahrzeugen ab Werk erhältlich. Mercedes-Benz, Tesla und viele andere bieten in die Türen eingelassene Türgriffe als Serien oder Sonderausstattung bei bestimmten Fahrzeugmodellen am. Im Handel sind Nachrüst-Kits auch bereits erhältlich. Allerdings ist das Angebot aktuell noch deutlich ausbaufähig und insbesondere konkrete Aussagen zur Zulassungsfähigkeit sind rar. Im Gegensatz zum kompletten Cleanen der Türgriffmulden, das rechtlich verboten ist, sind versenkbare Türgriffe aber scheinbar mit einem gewissen Aufwand eintragungsfähig und damit legal. Nähere Infos, wie bereits erwähnt, bitte bei einer entsprechenden Prüforganisation einholen.

Wir hoffen, dass Euch der Infobericht zum Thema/Begriff versenkbare Türgriffe (weitere Bezeichnungen/Stichworte: elektrische Türgriffe, versenkbare Türöffner, elektrische Türöffner, Einlassgriff, Muschelgriff) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.

Radverkleidungen / Wheel Spats für die ultimative Aerodynamik

BRABUS SV12 R Bi Turbo 800 2 310x165 Radverkleidungen / Wheel Spats für die ultimative Aerodynamik

Ist das Nachrüsten von ABS (Antiblockiersystem) möglich?

Nachruesten ABS Antiblockiersystem Tuning 1 310x165 Ist das Nachrüsten von ABS (Antiblockiersystem) möglich?

Elektrische oder manuelle Freilaufnaben Nachrüsten?

Elektrische manuelle Freilaufnaben Nachruesten Tuning 310x165 Elektrische oder manuelle Freilaufnaben Nachrüsten?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

SAIC-GM Electra GEN-Z Explorer: Konzeptauto für eine neue Generation?

Mit dem GEN-Z Explorer hat SAIC-GM ein neues Konzeptfahrzeug vorgestellt, das junge Käufer in China ansprechen soll. Der dreitürige Elektro-Hatchback wurde anlässlich des 28-jährigen Bestehens...
00:22:04

2025 Ford Nugget Offroad-Camper: Höher, härter, unabhängiger!

Der Ford Nugget ist schon in der Serie ein solider Begleiter für unterwegs – doch mit dem Offroad-Umbau von Terranger verwandelt er sich in...
00:00:26

2026 TRIUMPH TF 250-X: Noch bissiger, noch rennfertiger!

Mit der überarbeiteten TRIUMPH TF 250-X bringt der britische Hersteller zum Modelljahr 2026 eine Motocross-Maschine auf die Strecke, die in Sachen Performance und Technik...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

BMW M3 CS Touring (G81) crasht beim 2025 Goodwood Festival of Speed!

Der BMW M3 CS Touring war eines der Highlights beim diesjährigen Goodwood Festival of Speed. Eigentlich war das Fahrzeug nur als statisches Ausstellungsstück gedacht –...