Bauteil mit EWG Zulassung eintragen? Wir sagen es Dir!

Im Zuge der europäischen Vereinheitlichung bei der Zulassung von Fahrzeug- oder Tuningteilen ist die EWG- Zulassung von entscheidender Bedeutung. Du willst wissen, was die EWG Zulassung genau ist? Dann beantworten wir Dir im Folgenden die wichtigsten Fragen rund um das Thema EWG Zulassung und auf was Du dabei unbedingt achten solltest.

Was ist die EWG Zulassung?

Die EWG Zulassung oder genauer EWG Betriebserlaubnis ist genau genommen die europäische Version der Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE), die jedem Tuningfreund, Auto- und Motorradliebhaber sicher ein Begriff ist. Die EWG Betriebserlaubnis ermöglicht es Dir also, ein im europäischen Ausland gekauftes und mit einer EWG Nummer versehenes Anbauteil, sei es für Dein Auto, für Dein Motorrad oder für ein sonstiges motorisiertes Gefährt, nicht nur zu verbauen, sondern es genehmigt Dir auch dessen Nutzung!

Erlaubnis mit Ausnahme

Natürlich muss Du auch bei vorliegender EWG Zulassung nochmals sehr genau schauen, was diese beinhaltet. Denn auch eine EWG Zulassung kann Auflagen beinhalten, etwa die Eintragung des entsprechenden Teils in die Fahrzeugpapiere. Insoweit unterscheidet sich die EWG Zulassung nicht von der früheren ABE auf nationaler Ebene. Hierbei stellt sich einzig die Frage, wie Du eine etwaige in der EWG Zulassung enthaltene Auflage erkennen kannst, wenn das Teil beispielsweise aus Finnland kommt und die Zulassung in ebendieser Sprache verfasst ist und vielleicht noch nicht einmal vollständig inklusive Hauptgutachten vorliegt. Die Verbraucherverbände plädieren daher schon seit Längerem dafür, dass Auflagen in allen Landessprachen der Zulassung beigelegt werden, um Unklarheiten und Konflikte von vornherein auszuschließen.

die EWG Zulassung in der Praxis

Die EWG Zulassung ist, ähnlich der früheren Allgemeinen Betriebserlaubnis, sicherheitshalber mitzuführen. Aber nicht im Original, sondern in Kopie. So kann bei einer Kontrolle der Abgleich zwischen der EWG Nummer in den Zulassungsunterlagen mit der auf dem verbauten Teil angegebenen Nummer verglichen und die Rechtmäßigkeit der Verwendung durch die Behörde vielleicht schon abschließend vor Ort geprüft werden. Ist in Zulassungsbescheinigung Teil I im Feld „K“ die Nummer der EG-Typgenehmigung bereits eingetragen, dann können die Beamten vielleicht mit etwas Glück anhand der Nummer die Daten der EWG-Übereinstimmungserklärung abrufen. Eine Prüfstelle kann es in jedem Fall! Soweit vereinfacht die EWG Zulassung auch die Verwendung von Teilen aus dem europäischen Ausland, die früher so ohne Weiteres nicht möglich gewesen wäre.

Lesen Sie auch:  Elektrisches Arbeitstier - der neue VW e-Crafter kommt

Tipp ohne Gewähr: Mitzuführen ist eigentlich nur der Teil I der Fahrzeugpapiere und sonst nichts. Die kontrollierende Behörde ist in der Beweispflicht, dass das verbaute Bauteil (bspw. Felgen) nicht freigegeben ist. Ist sie während der Kontrolle dazu nicht in der Lage, darf sie ein Fahrzeug nicht einfach stilllegen, wenn keine offensichtlichen Mängel (Schleifsupren etc.) vorhanden sind. Sogar bei Nutzung einer nicht freigegebenen Rad-/Reifenkombination darf nicht einfach stillgelegt werden, wenn man davon ausgehen kann, dass ein Eintrag/eine Abnahme erfolgreich verlaufen würde. Im Zweifelsfall muss die kontrollierende Behörde die e-Nummer notieren, die Personendaten aufnehmen und beim Vorliegen einer nicht eingetragenen Rad-/Reifenkombination sich mit dem Eigentümer des Fahrzeugs in Verbindung setzen.

Fazit: Aus den vorgenannten Gründen sei geraten, die entsprechende EWG Zulassung (zumindest das was zum Bauteil dazu ist, leider ist der Anbieter nicht verpflichtet etwas mitzuschicken) nach Möglichkeit genau zu lesen. Hole Dir notfalls Hilfe von Freunden oder Tuning Kollegen, falls Du die entsprechende Sprache nicht sprichst oder nutze einen Übersetzer im Internet. So findest Du hoffentlich heraus, was in der EWG Zulassung alles steht und ob Du eventuell eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere veranlassen musst. Dann steht auch der Nutzung des von Dir verbauten Teils nichts mehr im Weg und Du kannst Ausfahrten mit Deinem Auto, Motorrad und Co. genießen.

Wir hoffen das Euch der Infobericht zur EWG Betriebserlaubnis aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.

3D-Tuning: virtueller Konfigurator für eine erste Vorschau

2019 Widebody BMW M8 G15 competition tuningblog 8 310x165 3D Tuning: virtueller Konfigurator für eine erste Vorschau

Damit der perfekte Zustand bleibt – der Motorhaubenschutz

Motorhaubenschutza Haubenbra Automaske Steinschlagschutz Tuning 310x165 Damit der perfekte Zustand bleibt der Motorhaubenschutz

Kultiges Tuning mit Scheinwerferschirmchen & Rücklichtspitzen

Scheinwerferschirmchen Rücklichtspitzen Tuning e1561633126453 310x165 Kultiges Tuning mit Scheinwerferschirmchen & Rücklichtspitzen

MexiFlush Tuning am Auto – oftmals mehr Schein als sein

MexiFlush Tuning 310x165 MexiFlush Tuning am Auto oftmals mehr Schein als sein

Unzählige Möglichkeiten – Klarglas Rückleuchten

Klarglas Rückleuchten Blinker Scheinwerfer Tuning 310x165 Unzählige Möglichkeiten Klarglas Rückleuchten und Blinker

Hübsch gemacht – Carlashes 3D Autowimpern fürs Auto

Carlashes 3D Autowimpern Tuning 310x165 Hübsch gemacht Carlashes 3D Autowimpern fürs Auto

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Faraday Future FX Super One – ein Van mit digitalem „Gesicht“!

Faraday Future stellt mit dem FX Super One ein Fahrzeug vor, das mehr nach Science-Fiction aussieht als nach Serienmodell. Und genau das ist gewollt. Die...
00:08:35

2026 Bürstner Signature – Premium trifft clevere Details

Mit dem Signature bringt Bürstner, neben dem Papillon und dem Habiton, ab 2026 ein neues Topmodell unter den Teilintegrierten auf den Markt. Der Aufbau basiert...
00:02:35

2025 Indian Chieftain PowerPlus | ein Unikat auf zwei Rädern

Die 2025er Indian Chieftain PowerPlus bekommt im Rahmen des diesjährigen Forged-Programms ein radikales Makeover – und das speziell für Country-Sänger Tyler Hubbard. Umgesetzt vom Customizer...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Adventure Explorer Q7: Kraftpaket auf fetten Reifen zum kleinen Preis!

Ein Solides E-Bike für wenig Geld mit ordentlich Power – der Adventure Explorer Q7 von Asomtom bringt erstaunlich viel Leistung mit! Aber, das Design deutet...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:30

Uber setzt auf autonome Zukunft: 20.000 Robotaxis von Lucid geplant

Uber will mehr als nur ein Fahrvermittler sein: In den nächsten sechs Jahren sollen mindestens 20.000 autonome Fahrzeuge auf Basis des Lucid Gravity in...