Das sind die Favoriten für die kommende F1-Saison!

Die gesamte Motorsportwelt freut sich auf den Start der diesjährigen Formel-1-Saison. Die F1 ist nach wie vor die Königsklasse des Motorsports und die wohl populärste Rennserie der Welt. Ob Autoliebhaber oder Tuning-Fan – wenn Silberpfeile, Ferrari und Co. an den Start gehen, blicken alle auf die Formel 1. In diesem Jahr will Lewis Hamilton natürlich endlich seinen achten WM-Titel einfahren und damit zum alleinigen Rekordchampion werden. Für anderen Teams hingegen ist es eine Art Übergangs-Saison, ehe 2022 wieder neue Regelungen gelten. Wir werfen einen Blick auf die aussichtsreichsten Starter in der F1-Saison 2021.

Popularität von Motorsport wächst

Auch wenn sich nach und nach immer mehr Motorenhersteller aus der Formel 1 zurückziehen, boomt der Motorsport immer noch. Ob MotoGP, Formel-E oder Rallye-Motorsport ist nach wie vor sehr beliebt. Das erkennt man auch an den zahlreichen Übertragungen. Vor allem am Wochenende haben Fans während der Saison die Möglichkeit, die verschiedensten Rennserien zu schauen. Das Gleiche gilt natürlich auch für Freunde von Sportwetten. Bei William Hill beispielsweise gibt es unter Kategorie Motorsport zahlreiche Wettmärkte – vom Motorradsport über Rallye bis hin zum Formelsport. Aber klar, die Formel 1 zieht immer noch am meisten Menschen an.

Lewis Hamilton mit dem achten Streich?

Eigentlich war es kaum vorzustellen, dass Lewis Hamilton in der kommenden Saison nicht im Silberpfeil sitzt. Die Dominanz, die der Brite und sein Rennstall in den vergangenen Jahren an den Tag gelegt haben, erinnerte an Michael Schumachers Glanzzeiten im Ferrari. Doch trotz der überragenden Leistungen und der Chancen als erster Formel-1-Fahrer aller Zeiten acht WM-Titel zu gewinnen, haperte es mit der Vertragsverlängerung zwischen Mercedes und dem Briten. Kürzlich unterzeichnete er nun doch ein einjähriges Arbeitspapier. Wird die Saison 2021 nun zur Abschiedstournee für Hamilton? Bei den Buchmachern ist er auf jeden Fall wieder der große Topfavorit auf den WM-Titel.

Ist die Zeit für Max Verstappen gekommen?

Bereits in der vergangenen Saison hat Max Verstappen bewiesen, dass er schon jetzt einer der Topfahrer im Feld ist. Der Sohn von Formel-1-Legende Jos Verstappen beendete letztes Jahr ein Großteil seiner Rennen auf dem Podest. Zweimal stand er sogar ganz oben und hat damit die meisten Siege eines Nicht-Mercedes-Piloten eingefahren. Die Experten sind sich einig, Verstappen in seiner Karriere auf jeden Fall Weltmeister wird. Ob dies schon in dieser Saison so weit sein wird, ist fraglich. Zwar wird immer wieder als potenzieller WM-Kandidat genannt, allerdings scheinen die Silberpfeile immer noch DIE Übermacht zu sein.

Lesen Sie auch:  Die 10 häufigsten Fehler von Autofahrern im Winter

Bekommt Bottas seine Chance?

Neben Lewis Hamilton bleibt auch Valtteri Bottas ein weiteres Jahr bei Mercedes. Der Finne stieß 2017 als Nachfolger von Nico Rosberg zu den Silberpfeilen. Hinter Hamilton ist Bottas natürlich nur die klare Nummer 2, doch in der vergangenen Saison hat er gezeigt, dass auch er das Zeug zum Topfahrer hat. Ähnlich sieht es Teamchef Toto Wolff: „In diesem Jahr erleben wir den bislang stärksten Valtteri – sowohl mit Blick auf seine Leistung auf der Rennstrecke als auch physisch und mental.“ Sollten bei Hamilton Probleme auftreten, hat Mercedes mit Bottas den passenden Mann in der Hinterhand. Andernfalls soll der Finne wieder dafür sorgen, dass Mercedes neben dem Fahrertitel auch die Konstrukteurs-WM einfährt.

Was ist drin für Vettel, Leclerc und Co?

Die Experten sind sich einig, der Titel geht nur über Mercedes. Vielleicht kann Red Bull weiter aufschließen und die Silberpfeile entscheidend ärgern, allen anderen Teams werden nur minimale Chancen eingeräumt. Auch Ferrari scheint die kommende Rennzeit als Übergangssaison anzusehen und mehr Ressourcen in das 2022er-Auto zu stecken. Nachdem Vettel die Scuderia verlassen hat, ist Charles Leclerc nun die „neue“ Hoffnung bei den Italienern. Eine realistische Chance auf den WM-Titel gibt es dieses Jahr aber wohl eher nicht. Dem Mythos Ferrari  wird dies aber auch nicht schaden. Vettel hingegen fährt nun im Aston Martin F1 Team, welches ebenfalls mit Mercedes-Motoren beliefert wird. Dabei soll er den Rennstall mit seiner Erfahrung bereichern und das Team zu einem WM-Anwärter formen. Ob dies allerdings dieses Jahr schon so weit sein wird, darf bezweifelt werden.

Nach der außergewöhnlichen vergangenen Saison und den Umwälzungen im Jahr 2022 blicken viele Fans mit Spannung auf die neue Rennzeit. Viele Teams stehen vor einem Umbruch und mit der Stärke von Mercedes scheint es nur eine wirkliche Konstante zu geben. Die große Frage lautet natürlich: Holt Hamilton seinen achten WM-Titel?

Marketing in der Automobilbranche

Marketing in der Automobilbranche e1615957931522 310x165 Marketing in der Automobilbranche

Giftzwerg-Doping: H&R Sportfedern für den Toyota Yaris GR

HR Sportfedern Toyota Yaris GR 1 310x165 Giftzwerg Doping: H&R Sportfedern für den Toyota Yaris GR

Die besten Spielautomaten zum Thema Autorennen in Online Casinos

slot machine Racing game 310x165 Die besten Spielautomaten zum Thema Autorennen in Online Casinos

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:00:57

Mit 325 PS und fast 500 km Reichweite: Opel Grandland Electric AWD!

Der neue Opel Grandland Electric AWD zeigt sich als konsequente Weiterentwicklung innerhalb der elektrischen Modellpalette von Opel. Optisch bleibt er klar in der Markenidentität verankert...
00:03:40

Mesa Truck Camper von Topo Toppers – leicht, robust und clever gebaut

Nicht jeder hat das Budget für ein riesiges Wohnmobil oder einen neuen Campervan. Genau hier kommt der Mesa Truck Camper ins Spiel – ein...
00:03:19

Suzuki BURGMAN 400 – Modelljahr 2026 mit neuen Farben und Details

Der Suzuki BURGMAN 400 geht ins Modelljahr 2026 mit einem dezenten, aber wirkungsvollen Facelift. Die auffälligste Änderung: drei neue Farboptionen – Pearl Mat Shadow Green,...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:03:40

Kamingo eBike-Umrüstsatz: Aus dem alten Drahtesel wir ein E-Bike!

Kamingo will mit einem 2,3 kg leichten Umrüstsatz jedes klassische Fahrrad in ein eBike verwandeln. Dafür braucht es laut Hersteller nur drei Komponenten: Motor, Akku...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:07:02

Elektrisierende Kraft: Hybridantrieb des Bugatti Tourbillon im Detail!

Der Bugatti Tourbillon verkörpert einen radikalen Schritt in der Entwicklung von Hypersportwagen. In der aktuellen Folge der Doku-Serie „A New Era“ gewährt Bugatti einen tiefen...