Chippen kennt jeder – doch was ist Fahrzeug Chopping?

Fahrzeug Chopping gibt es schon sehr lange. Die Tuningszene kennt den Begriff schon seit Urzeiten. Bekannt wurde er in einer breiteren Öffentlichkeit aber erst so richtig, als das kalifornische Unternehmen West Coast Customs damit begann, professionell Fahrzeugdächer tieferzulegen. Genau das bedeutet nämlich das Chopping oder auch der “Top Chop”, bei dem das Dach am Ende einige Zentimeter tiefer sitzt. Unter anderem die Fahrer von Hot Rods (kastenähnliche Autos aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts) führen Chopping immer wieder gern durch.

Was bedeutet das Chopping?

Das englische Verb chopping übersetzt sich ins Deutsche mit “hacken“. Ein Top Chopping ist also ein “Abhacken” des Dachs. In Wahrheit wird es heruntergesetzt, teilweise wird es auch ganz entfernt. Für diesen Vorgang müssen Stücke der Säulen A, B, und C herausgeschnitten werden, anschließend verschweißt die Werkstatt das Dach wieder mit dem Rest der Karosserie. So die Theorie. Das es natürliche „etwas“ aufwendiger ist versteht sich von selbst. So müssen auch die Scheiben, eventuell die Türen, der obere Teil des Daches oder auch die Innenverkleidung und die Dichtungen an den Vorgang angepasst werden, der daher doch einen gewissen Aufwand erfordert.

extrem viel Arbeit

Warum lassen Fahrer ein Chopping durchführen?

Wer sich einmal einen Hot Rod anschaut, versteht den Hintergrund. Die Wagen sind relativ hoch, was sie zwar schön geräumig macht, aber irgendwie doch das Handling erschwert oder einfach nicht so cool aussieht. Ein tieferes Dach vermindert zudem den Luftwiderstand, die Fahrzeuge verbrauchen weniger, auch wird das Auto insgesamt leichter. Auf die Idee des Choppings kamen daher schon Autofahrer und Tuner in den 1930er Jahren. Die Hot Rods nahmen unter anderem an Rennen teil, auf Salzseen ging es um wirklich hohe Geschwindigkeiten und darum, alles aus dem Wagen herauszuholen.

Lesen Sie auch:  Was ist eigentlich ein geschüsseltes Sportlenkrad?

auch aktuelle Fahrzeuge lassen sich choppen

Durch die kastenartige, wenig windschnittige Form der Hot Rods konnte mit Chopping viel erreicht werden. Die Beschleunigung und die Endgeschwindigkeit verbesserten sich erheblich. Heute lassen Fahrer von ihrer Tuning-Werkstatt ein Chopping aus optischen Gründen durchführen. Das ist nicht ganz billig, aber der Wagen wirkt dann äußerst schnittig und elegant wie ein ganz flacher Rennwagen. Chopping muss zwingend eine Fachwerkstatt durchführen, weil es einen erheblichen Eingriff in die Statik der Karosserie darstellt.

gechoppt – G-Tech Fiat 500 Abarth

In den Kinderschuhen: Kaum Tuning an Elektroautos

Tesla Model S Vossen Wheels cartech.ch Tuning 3 310x165 In den Kinderschuhen: Kaum Tuning an Elektroautos

Optisches Tuning ohne Erlaubnis: Unterbodenbeleuchtung

Unterbodenbeleuchtung erlaubt Tuning 310x165 Optisches Tuning ohne Erlaubnis: Unterbodenbeleuchtung

Kaum noch Autos ohne – der Turbolader ist ein Muss!

McLaren 570S Weistec Engineering Tuning 2018 W.3 Turbo 6 310x165 Kaum noch Autos ohne der Turbolader ist ein Muss!

Drehen sich auch im Stand – Spinner-Felgen weiter im Trend

Spinning Wheels tuning Car 3 310x165 Drehen sich auch im Stand Spinner Felgen weiter im Trend

Akustisches Tuning ist beliebt: Soundsystem nachrüsten!

Soundsysteme Musikanlage Tuning Lautsprecher 310x165 Akustisches Tuning ist beliebt: Soundsystem nachrüsten!

Aalglatt aber oft illegal – Fahrzeug cleanen und die Tücken

Mercedes Benz AMG GT 4 Door Tuning 2018 310x165 Aalglatt aber oft illegal Fahrzeug cleanen und die Tücken

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Tradition trifft Zukunft: H&R Tieferlegungsfedern für den Renault R5 Elektro

Auch die Franzosen blicken auf eine lange Automobilhistorie zurück, mit vielen Modellen, an die man sich gerne erinnert. Der Renault R5 ist so einer –...

Dethleffs e.home Eco: Elektro-Wohnmobil für 2028 geplant!

Dethleffs plant den Marktstart seines ersten serienreifen Elektro-Wohnmobils bis 2028. Der e.home Eco soll eine Reichweite von 400 km bieten – ein beachtlicher Sprung...
00:03:08

2025 Aprilia Tuono V4 Factory – Naked-Bike mit Supersport-DNA

Die Aprilia Tuono V4 Factory geht 2025 mit einer Reihe sinnvoller Updates an den Start, die sie näher denn je an die supersportliche RSV4...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:29

Bentley Bentayga Speed stellt neuen Goodwood-Rekord auf!

Trotz rutschiger Bedingungen bewältigte der Bentley Bentayga Speed die berühmte Bergrennstrecke in nur 55,8 Sekunden – knapp eine Sekunde schneller als sein Vorgänger mit...