Mehr Sportlichkeit im Fußraum mit schicken Floorboards!

Floorboards sind eigentlich aus dem Motorradbereich bekannt und quasi nichts anderes wie eine Stütze/Auflage für die Füße. Doch auch im KFZ-Bereich erfreuen sich die Boards einer großen Beliebtheit. Die Artikel sind häufig im Edelstahllook, Silber eloxiert oder schwarz pulverbeschichtet gehalten und werden als „Bleche“ für den Fußraum des Fahrers oder Beifahrers genutzt. Im Fußraum des Fahrers werden die Floorboards hinter dem Bereich der Pedale eingesetzt. Bekannt sind in diesem Zusammenhang Floorboards der Rennline-Linie. Unter den Keywords „Floorboards Auto“ oder „Floorboards Rennline“ wird der interessierte Tuner fündig und erhält einen Überblick über verschiedene Floorboards für die unterschiedlichsten Fahrzeugtypen. Nachfolgend wird näher auf die Floorboards eingegangen.

Floorboards – wozu sind sie gut?

Floorboards sind in robusten Metallvarianten erhältlich und können für die Fahrerseite und die Beifahrerseite erworben werden. Die Artikel sehen stylish aus und dienen zur weiteren Individualisierung von getunten Fahrzeugen. Im Wesentlichen haben sie aber nur einen optischen Hintergrund und weniger einen echten praktischen Nutzen. Die Varianten für den Beifahrerbereich können den gesamten Beifahrerfußraum umfassen oder nur für den Fußbereich unterhalb des Armaturenbrettes erworben werden. Floorboards für die Fahrerseite umfassen beispielsweise den Bereich hinter den Pedalen und sind auch für den kompletten Fußraum der Fahrerseite erhältlich. Die Floorboards werden aus Aluminium oder Edelstahl hergestellt und sind auf Haltbarkeit ausgelegt. Die Artikel sind im Fabrikstil (Factorystyle) erhältlich und sorgen mit der metallisch glänzenden Oberfläche für einen optischen Kontrast im Fahrzeuginnenraum. Wer es nicht metallisch glänzend mag, der kann auch Floorboards mit matter Oberfläche oder, wie bereits erwähnt, Varianten mit Pulverbeschichtung erwerben. Auch eine Folierung oder individuelle Lackierung ist denkbar.

der Teppich vom Auto wird geschützt

Und ein klein wenig Nutzen haben sie auch. Die Artikel sehen nämlich nicht nur gut aus, sondern sorgen auch für eine geringere Abnutzung des Fahrer- und Beifahrerfußraumbereiches. Floorboards schützen den Fahrer- und Beifahrerfußraum vor der täglichen Abnutzung und können auch genutzt werden, um ein altes Fahrzeug wieder stylish herzurichten und die Fußräume optisch aufzuwerten ohne den ganzen Teppich ersetzen zu müssen. Besonders für Fahrzeug mit hoher Laufleistung kann das eine gute Alternative sein für den Bereich der Füße der oftmals nach +150.000 Kilometern „mitgenommen“ ausschaut. Floorboards sind dabei fast immer in einer sportlichen Rennoptik erhältlich und können mit typischer Lochmusteroptik erworben werden. Es gibt aber auch geschlossene Varianten, geriffelte oder welche mit individueller Kravur etc.

Lesen Sie auch:  Pagani Huayra R Simulator: coole Revolution im Hypercar-Erlebnis!

Floorboards für PKW – worauf beim Kauf achten?

Beim Kauf von Floorboards für den PKW sollte auf hochwertige Verarbeitung geachtet werden. Die Floorboards sind häufig aus Metall gefertigt und das Metall sollte nicht rosten, robust und gut zu reinigen sein. Es ist ratsam, veredelte Metallmaterialien zu erwerben oder Varianten zu kaufen, die pulverbeschichtet sind und durch die Beschichtung haltbarer sind. Die Floorboards sollten für das jeweilige Fahrzeugmodell geeignet sein. Sind keine passenden Floorboards für ein bestimmtes Fahrzeugmodell erhältlich, dann kann eine individuelle Anpassung in einer Tuningwerkstatt sinnvoll sein. Bei der Nutzung von maßgeschneiderten Floorboards im Fahrerfußraum sollte darauf geachtet werden, dass die verwendeten Artikel für den Straßenverkehr tauglich sind. In einer Fachwerkstatt oder bei einer Prüfstelle, wie beispielsweise TÜV, sollte die rechtliche Situation abgeklärt werden.

Floorboards – Fazit

Floorboards sind im Fahrer- und Beifahrerfußraum zu finden und sollen die typische Rennoptik liefern. Sie können teilweise sogar für die Fußräume hinten erworben werden und damit dem Fahrzeug auch hier eine neue Optik verpassen. Die Artikel sind beispielsweise im Metalllook mit Lochoptik erhältlich und können auch in pulverbeschichteten Varianten erworben werden. Beim Kauf sollte auf Passgenauigkeit für das Fahrzeug und auf robuste und rostfreie Varianten geachtet werden. Und unbedingt muss darauf geachtet werden, dass die Floorboards fest sitzen und nicht Verrutschen können. Einige Floorboards können mit speziellen Racing Fußmatten (beispielsweise die Rennline Track Mats) fest verbunden werden und sind speziell für Wettbewerbsfahrzeuge gedacht. Solch eine Variante kommt meist bei gestrippten Fahrzeugen zum Einsatz.

Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Floorboards (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Fußboards, Fußbretter, Pedalboard, Fußraumabdeckung) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.

Kein Turboloch mehr mit einem Anti-Lag-System!

Anti Lag System 4 310x165 Kein Turboloch mehr mit einem Anti Lag System!

Soundinferno – das CutOut System für den Auspuff!

CutOut System Tuning Auspuffanlage e1583386774728 310x165 Soundinferno das CutOut System für den Auspuff!

Mehr Style am Heck – die Rücklichtabdeckung am Auto!

Rücklichtabdeckung Rücklichtblende 3 310x165 Mehr Style am Heck die Rücklichtabdeckung am Auto!

Motorschaden verhindern mittels Kurbelwellensicherung!

Kurbelwellensicherung Zentralschraubensperre N55 S55 310x165 Motorschaden verhindern mittels Kurbelwellensicherung!

Mehr Leistung – das Drosselklappenspacer-Kit!

Drosselklappenspacer Trottle Body 2 e1582800089452 310x165 Mehr Leistung mit einem Drosselklappenspacer Kit!

Gegen „Dooring Unfälle“ – die Ausstiegswarnfunktion!

Dooring Unfall Ausstiegswarner holländischer Griff 310x165 Gegen Dooring Unfälle die Ausstiegswarnfunktion!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Teaser: Koenigsegg kündigt neues Hypercar an!

Koenigsegg hat in den letzten Tagen mit kryptischen Instagram-Videos die Spannung auf ein neues Hypercar ordentlich angeheizt. Noch vor der offiziellen Enthüllung am 25. Juni...
00:05:14

2025 Dethleffs Globebus Camp T4 | Kompakter Camper mit cleverem Konzept

Praktisch, wendig und trotzdem viel Platz – der neue Globebus Camp T4 soll zeigen, was im Segment der teilintegrierten Camper möglich ist. Der Dethleffs Globebus...

Zeno Emara: Ex-Tesla-Manager bringt Billig-E-Motorrad für alle!

Praktisch, günstig, elektrisch – die Zeno Emara will den Markt für urbane Zweiradmobilität aufmischen. Michael Spencer, ehemals bei Tesla für die Skalierung der Model-3- und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...

Drider Mercane Wide Wheel Pro – Coller E-Scooter mit 500 W!

Breite Reifen, Dual-Motor-Power und echte Stadttauglichkeit – was kann der Mercane Wide Wheel Pro wirklich? Der Mercane Wide Wheel Pro ist ein E-Scooter, der sofort...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:07:29

Ford baut neue LFP-Batteriefabrik in Michigan – Schritt Richtung E-Zukunft

Mit dem BlueOval Battery Park Michigan bringt Ford ein echtes Schwergewicht an den Start. In Marshall, im US-Bundesstaat Michigan, entsteht aktuell eine moderne Fertigungsstätte für...