Neben vielen Fahrstunden muss für die Führerscheinprüfung auch einiges an Theorie gelernt werden. Und aufgrund des Lockdowns können Fahrschüler aus ganz Deutschland den Theorie-Teil der Fahrscheinprüfung nun mittels Online-Unterricht absolvieren. Fahrschüler verdanken diese Neuerung dem digitalen Fahrschulanbieter „DrivEddy“, welcher für alle Bundesländer Ausnahmegenehmigungen erwirkt hat und den Theorie-Unterricht der Führerscheinprüfung digital anbieten darf. Bis 2021 kann „DrivEddy“ den Theorie-Unterricht via Livestream unter Betreuung eines Fahrlehrers anbieten. Nachdem die Fahrschüler alle Theoriestunden online absolviert haben, erhalten sie eine Bescheinigung, mit der sie zwei Jahre an der Prüfung teilnehmen können. Die Anmeldung zur Prüfung und die Prüfung selbst läuft dann wie gewohnt über die klassischen Fahrschulen.
Geschlossen – aufgrund Lockdown!
Viele Fahrschulen mussten aufgrund des Lockdowns vorübergehend ihre Türen schließen und unzählige Fahrschüler wurden zum Warten verdammt. Das neue Angebot des Online-Anbieters „DrivEddy“ könnte daher die ideale Zwischenlösung sein. Da nach Abschluss des Online-Programms nur noch die Prüfung bei einer klassischen Fahrschule gemacht werden muss. Im Unterschied zu klassischen Fahrschulen, welche den Theorie-Unterricht kostenlos anbieten, verlangt „DrivEddy“ 4,90 Euro pro Einheit. Dennoch ist der Online-Unterricht für viele Fahrschüler eine ideale Option um die Zeit während des Lockdowns zu überbrücken. Die Theorie kann über das Online-Portal nämlich binnen zwei Wochen abgeschlossen werden.
Der Grund für diese Neuerung sind die Paragrafen 16 und 17 der Fahrerlaubnis-Verordnung, welche besagen, dass der Fahrschüler nur die Theorieprüfung am Wohnort ablegen muss, den Unterricht aber auch an einem anderen Standort besuchen kann. Ein Gedanke, der Sinn ergibt. Denn wenn alle Fahrschulen auf Online-Unterricht umstellen würden, könnten dies in Zukunft nicht nur Personalkosten sparen, sondern auch bei Unterrichtsterminen und Schulungsräumen können Kosten reduziert werden. Ganz auf Online-Unterricht umzustellen wird aber dennoch nicht möglich sein, da Fahrschulen laut Gesetz dazu verpflichtet sind, einen Theorie-Raum anzubieten. Dennoch könnten die Wartezeiten durch das Online-Verfahren deutlich verkürzt werden, ohne dass die Qualität leidet.
beide Optionen sind in Zukunft denkbar
Generell favorisieren aber nur wenige Fahrschulen denn Online-Unterricht und auch die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände (BVF) und der Präsident der Deutschen Fahrlehrer-Akademie Gerhard von Bressensdorf äußern sich skeptisch. Obwohl alle Parteien einer digitalen Lösung recht offen gegenüberstehen, sind sie der Meinung, dass der Online-Unterricht nicht mit dem in einer „echten“ Fahrschule vergleichbar ist. Somit wird es wohl in Zukunft und nach dem Ende des Lockdowns wohl eher beide Optionen geben.
Und so funktioniert es!
- Auf www.drivEddy.com/online-theorie anmelden
- Theoriestunden zu den verfügbaren Terminen buchen
- Theoriestunden online besuchen
- Ausbildungsnachweis erhalten
- Praxis-Teil nach der Theorie starten
Täglich können an 6 Tagen die Woche 2x 90 Minuten absolviert werden. Die komplette Führerscheintheorie kann so in nur 1,5 Wochen absolviert werden. Die vollständige Online-Theorie kostet momentan 99 Euro. Und man kann auch einzelne Kurse besuchen. Eine Stunde kostet dann 14,20 Euro.
Tempo 30 auf allen Straßen in Leipzig? Pilotprojekt startet! |
porsche-acs-singer-334445/“>Porsche scheinbar mit dem ACS von Singer Design unglücklich! porsche-acs-singer-334445/“> |
Ein Bekannter von mir hat an seinen Theoriestunden ebenfalls online teilgenommen und ist sehr erleichtert darüber, dass er damit keinerlei Probleme hatte. Andere Freunde von mir haben wiederum damit gewartet, ihren Führerschein zu beginnen, weil ihnen Präsenzunterricht lieber ist. Nun sind sie froh, sich endlich nach einer Fahrschule umsehen zu können.