Frühjahrsputz für den fahrbaren Untersatz

Frühlingsgefühle erfassen nicht nur die Tier- und Pflanzenwelt, sondern auch viele Autofahrer. Sie haben vom Winter genug und wollen endlich wieder mit heruntergelassenen Fenstern oder offenem Dach auf Tour gehen? Nichts lieber als das, doch die dunkle Jahreszeit hat an Ihrem Auto sichtbare und weniger sichtbare Spuren hinterlassen. Mit dem Winterschmutz (Streusalz, Split, sonstiger Schmutz) zur Waschstraße – Innen- und Außenreinigung! Gerade Streusalz gelangt zusammen mit Schnee und Wasser an Stellen, wo normalerweise keine Sonne hinscheint, wohl aber irgendwann die Taschenlampe des TÜV-Prüfers. Kann das Salzwasser hier ungestört seine Chemie an allen erreichbaren Karosserieteilen entfalten, sind unschöne Korrosionserscheinungen die Folge. Schlimmstenfalls steht das später sogar im Mängelbericht, Stichwort tragende Teile. Vorgeschädigten Stellen am Lack blüht übrigens dasselbe, nämlich Rost. Außer Salzwasser hat Ihr Liebling auf vier Rädern auch noch anderen Winterdreck abbekommen. Die Straßen sind oft mit Split oder Hinterlassenschaften der Landwirtschaft übersät. Mit den ersten Sonnenstrahlen sieht das nicht schön aus, sodass es die Autofahrer ohnehin zur Waschanlage zieht.

erste Frühlingsfahrt, zur Waschanlage

Damit die Waschbürsten zusammen mit Schmutz nicht wie Schmirgelpapier wirken und Kratzer verursachen, ist zuerst der Hochdruckreiniger dran. So lässt sich der gröbste Belag entfernen oder wenigstens einweichen. Eine Euromünze für den Reinigungsstab sollte in das Innenleben der Radkästen investiert werden, um auch hier dem Rost die salzige Grundlage zu entziehen. Vor dem Waschgang gilt:

  1. Fenster, (Schiebe-)Dach, Türen und Tankdeckel schließen.
  2. Außenspiegel einklappen, wenn sie das nicht selbst tun.
  3. Wer noch eine altmodische Antenne hat, diese bitte abschrauben oder einfahren.
  4. Elektrische Heckklappen oder Schiebetüren daran hindern, sich selbstständig zu machen.
  5. Durch den Regensensor könnten die Scheibenwischer aktiv werden, diesen bitte abschalten.

Teurer als die Standardwäsche, doch gerade nach dem Wintereinsatz lohnend sind Heißwachs und Unterbodenwäsche. Fachkundige Aufbereiter bieten darüber hinaus die Konservierung des Lacks respektive des Unterbodens an, was der Langlebigkeit des Autos zugutekommt. Mit Hartwachs versiegelter Lackschutz hält drei bis sechs Monate, eine Profiversiegelung bis zu einem Jahr. Damit leidet die Außenhaut weniger unter Sonneneinstrahlung, klebrigem Blütenstaub und Co.

Lesen Sie auch:  Info: Kann man die Panikfunktion im Auto nachrüsten?

Tipp: Die private Handwäsche des Fahrzeugs ist schonender, doch nicht überall erlaubt. Regeln hierzu finden Sie bei den einschlägigen Automobilclubs.

Die Putzaktivitäten sollten sich übrigens im Innenraum fortsetzen und nicht zu vergessen sind alle Fenster auch von innen. Die praktischen Gummimatten ersetzen Sie durch schicke Teppicheinlagen (Sommermatten), nachdem der Fußraum getrocknet und gesaugt ist. Und wichtig sind auch die Scheibenwischer. Denn Hand aufs Herz, welcher Autofahrer kratzt morgens schon seine Windschutzscheibe bis in die letzte Ecke frei? Einiges der anstrengenden Arbeit wird den Scheibenwischern überlassen. Und nachts frieren sie natürlich fest. Die Gummis leiden darunter, weshalb sie, wenn sie brüchig oder gar gerissen sind, ersetzt werden müssen. Einmal gereinigt, lassen Sie in der Werkstatt das Auto auf Schäden von unten und oben inspizieren. Steinschläge und Roststellen erfordern zeitnahes Handeln.

Nach der Reinigung kommt die Wartung!

https://www.youtube.com/watch?v=xJ0E-aL8NHM

Die technische Überprüfung darf nicht fehlen, wenn Ihnen lange Schönwetter-Touren keine Sorgen, sondern Freude bereiten sollen. Kontrollieren Sie sämtliche Betriebsstoffe wie Öl und die Flüssigkeiten für Kühlung und Bremse. Bringen Sie diese optimalerweise auf den neuesten Stand. Und prüfen Sie auch die Beleuchtung. Unangenehm wird es, wenn nach dem Winter die Klimaanlage ihren Dienst einstellt. Daher checken Sie diese, bevor der Sommertrip zum Saunagang wird. Ab frühlingshaften Temperaturen können Sie übrigens auf Scheibenwaschflüssigkeit ohne Frostschutz umstellen. Für das Aufziehen der Sommerreifen ist die Zeit um oder nach Ostern zu empfehlen. Reifen mit einer Profiltiefe von weniger als drei Millimetern sollten Sie tauschen. Hundert bis zweihundert Kilometer nach dem Radwechsel werden die Schrauben nochmals nachgezogen. Und was an Ausrüstung im Winter hilfreich ist, nimmt im Sommer nur Platz weg und Gewicht in Anspruch. Besen, Eiskratzer, Anti-Frost-Spray, Schneeketten und Skiträger können Sie deshalb einlagern, statt damit unnötig Kraftstoff zu verbrauchen.

Diese Audi V6 TDI-Motoren können mit Pflanzenöl fahren!

APR AUDI RS7 Chiptuning 3.0tdi V6 40 310x165 Diese Audi V6 TDI Motoren können mit Pflanzenöl fahren!

1989 Porsche 944 Turbo Restomod NOS Kit Motorsport Optik 31 310x165 Tuning Stages / TUNINGstufen 1, 2, 3 erklärt!

Zylinderkopf / Zylinderkopfdichtung defekt? Die Infos!

Zylinderkopfdichtung Zylinderkopf defekt e1641883665291 310x165 Zylinderkopf / Zylinderkopfdichtung defekt? Die Infos!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:05:19

Ford Kuga vs. Opel Grandland – Zwei SUVs, zwei Wege

Im Segment der mittelgroßen SUVs ist einiges los – und mit dem Ford Kuga sowie dem neuen Opel Grandland treffen zwei sehr unterschiedliche Konzepte...
00:04:18

Marchi Mobile eleMMent – Das spacige Luxus-Wohnmobil für Millionäre!

Ein Wohnmobil wie von einem anderen Planeten: futuristisch, riesig und komplett übertrieben – genau das ist der Marchi Mobile eleMMent. Wenn man den Marchi Mobile...
00:03:20

2025 Yamaha XSR125 & XSR125 Legacy – Retro trifft Moderne in der 125er-Klasse

Mit der Yamaha XSR125 und der XSR125 Legacy bringt Yamaha frischen Wind in die Klasse der 125er-Motorräder. Die Modelle für das Jahr 2025 bleiben ihrer...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

Traumjob Tuner – Die Leidenschaft fürs Schrauben zum Beruf machen

Tuning von Autos ist für viele weit mehr als ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, die Technik, Kreativität und Präzision vereint. Doch was, wenn...
00:05:48

2025 Gulfstream G800: Das neue Maß im Businessjet-Himmel?

Der neue Gulfstream G800 überrascht sogar seine Macher – mit mehr Reichweite, mehr Effizienz und beeindruckender Technik. Nach über einem Jahrzehnt im Einsatz hat Gulfstream...