Gewindefedern – die Alternative zum Gewindefahrwerk!

Beim Fahrzeugtuning ist das Tieferlegen eine der am häufigsten angewandten Techniken. Diese Technik wird sowohl zur Verbesserung der Fahreigenschaften, als auch zur optischen Aufwertung eines Fahrzeuges angewandt. Je nach den verwendeten Bauteilen fällt die Absenkung aber mal mehr und mal weniger erfolgreich aus. Möchte man auf Nummer sicher gehen, dass die Tieferlegung so wie gewünscht ist, dann ist eines der besten Verfahren die Verwendung von sogenannten Gewindefedern.

Vorteile gegenüber normalen Sportfedern

Bei Fahrwerken mit herkömmlichen Tieferlegungsfedern ist die Federlänge und damit auch das feste Maß der Tieferlegung nahezu unveränderlich vorgegeben. Beispielsweise exakt 30 mm auf jeder Achse bzw. an jeder Aufhängung. Die Federrate ist hierbei auch fest vorgegeben und kann nur durch den kompletten Austausch der Federn geändert werden. Hat man Glück, dann ist das Resultat übereinstimmend mit den Angaben im Gutachten. Hat man Pech, dann fällt die Tieferlegung eventuell ein paar Millimeter geringer aus. Zwar kann sich das Fahrzeug nach einer gewissen Zeit noch etwas Absenken, garantiert ist das aber nicht. Ebenso kann die Tieferlegung auch stärker ausfallen wie gewünscht.

Gewindefedern – jederzeit verstellbar

Gewindefedern bieten hier den Vorteil der stufenlosen Einstellung des Federweges und zum Teil auch des Härtegrades. So kann das Fahrwerk perfekt auf das jeweilige Fahrzeug angepasst werden. Das kommt der Optik und auch dem Fahrverhalten zugute. Bei herkömmlichen Sportfahrwerken ergibt sich nämlich je nach Fahrzeugschwerpunkt und Gewichtsaufteilung oft ein ungleichmäßiger Abstand von den Rädern zu den Kotflügeln was dazu führt, dass es so aussieht, als ob das Auto zum Beispiel hinten tiefer liegt als vorne. Oder die Tieferlegung vorn ist zu viel und hinten zu gering. Dann hat man ein Keilfahrwerk. Das sieht nur selten schön aus und von optimaler Fahrdynamik kann dann auch keine Rede mehr sein. Ein weiterer Vorteil beim Einsatz von Gewindefedern ist das die serienmäßigen Stoßdämpfer beibehalten werden können. Übertreibt man es mit der Absenkung nicht, dann sind in der Regel auch keine Beschädigungen der werksseitigen Dämpfer zu erwarten. Bei einem Sportfahrwerk ist dagegen gleich ein Satz neuer Dämpfer dabei. Der Preis ist dann entsprechend höher. Bei der Auswahl von Gewindefedern für euren fahrbaren Untersatz seid ihr nicht auf ein bestimmtes Produkt beschränkt. Jeder namhafte Hersteller von Fahrzeugfedern wie Eibach, „>H&R oder KW hat inzwischen auch Gewindefedern in großer Auswahl im Lieferprogramm.

Lesen Sie auch:  YOKOHAMA ist Ausrüster für 13 Autos beim „Race to the Clouds“

Vorschriften für den Einbau von Gewindefedern

Wenn ihr euer Fahrzeug mit Gewindefedern ausstatten wollt, gelten dieselben gesetzlichen Regelungen wie bei jedem anderen Sportfahrwerk auch. Maßgeblich ist hier die StVZO also benötigt ihr auf jeden Fall eine ABE oder ein Teilegutachten um auch nach dem Umbau mit dem Auto auf öffentlichen Straßen fahren zu dürfen. Das Gutachten macht eine Vorführung beim TÜV erforderlich. Ist alles korrekt werden, die Gewindefedern dann in die Fahrzeugpapiere eingetragen.

Vorteile der Gewindefedern im Überblick

  • Oftmals bessere Optik gegenüber einer herkömmlichen Tieferlegung mittels Sportfedern oder einfachem Sportfahrwerk.
  • Individuelle Tieferlegung unter Beibehaltung der serienmäßigen Stoßdämpfer.
  • Oftmals keine Anpassung der vorhandenen Fahrwerkselektronik notwendig.
  • Besseres Lenkverhalten und allgemein bessere Fahrdynamik.
  • Unkomplizierte Höhenverstellung im eingebauten Zustand.

Fazit: Gewindefedern sind eine hervorragende Lösung, wenn ihr euer Fahrzeug tieferlegen wollt, ohne gleich das ganze Fahrwerk auszutauschen. Durch die individuelle Einstellbarkeit lässt sich oftmals ein weitaus besseres optisches Gesamtbild erzielen als mit einer konventionellen Tieferlegung.

Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Gewindefedern (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Einstellfedern, Federn Federnsatz, höhenverstellbare Sportfedern, Tieferlegungsfedern) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.

Der Winter kann kommen – der Schneepflug Anbausatz!

Schneepflug Anbausatz Schiebeschild Räumschild 5 310x165 Der Winter kann kommen der Schneepflug Anbausatz!

Nie wieder Kaltstart? Mit einem Öl/Kühlwasser-Vorwärmer!

Öl Kühlwasser Vorwärmer Heizpad Motorwärme e1574403912811 310x165 Nie wieder Kaltstart? Mit einem Öl/Kühlwasser Vorwärmer!

Für große Menschen mehr Komfort – die Sitzverlängerung

Sitzverlängerung Beinverlängerung Oberschenkelauflage 310x165 Für große Menschen mehr Komfort die Sitzverlängerung

Für die Werkstatt – Eine Gurt Attrappe für das Fahrzeug!

Gurt Attrappe Dummy Anti Gurtwarner 310x165 Für die Werkstatt Eine Gurt Attrappe für das Fahrzeug!

Fester Halt mit Radbolzen / Radschrauben aus Titan

Titan Radbolzen Radschrauben Neochrome Tuning 3 1 310x165 Fester Halt mit Radbolzen / Radschrauben aus Titan

Ordnung im Fahrzeug muss sein! Der Autokleiderbügel

Autokleiderbügel Multifunktionshaken Jackenhalter e1574407141402 310x165 Ordnung im Fahrzeug muss sein! Der Autokleiderbügel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Facelift für den Volvo S90: Altbekannter Schwede mit frischem China-Update

Während der Volvo S90 in Europa, den USA und vielen anderen Märkten längst Geschichte ist, lebt die Limousine in China und benachbarten asiatischen Regionen...
00:06:24

2025 Womondo Pegasus – Luxus trifft Lifestyle im kompakten Campervan!

Der neue Womondo Pegasus auf Mercedes-Sprinter-Basis bietet stylischen Minimalismus und durchdachte Ausstattung für Vanlife-Fans, die mehr als Standard wollen. Womondo ist neu auf dem Markt...
00:03:40

2025 DAB 1αX – Elektrischer Scrambler für Straße und Gelände!

Mit der DAB 1αX bringt das französische Startup DAB Motors, unterstützt von Peugeot Motocycles, eine Neuauflage seines ersten Serien-Elektromotorrads DAB 1α – diesmal mit...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

Traumjob Tuner – Die Leidenschaft fürs Schrauben zum Beruf machen

Tuning von Autos ist für viele weit mehr als ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, die Technik, Kreativität und Präzision vereint. Doch was, wenn...

Rundenrekord für den Porsche 911 GT3 (992.2) mit Handschaltung

Der Porsche 911 GT3 mit manuellem Schaltgetriebe ist jetzt offiziell das schnellste Serienfahrzeug seiner Art auf der Nürburgring-Nordschleife. Gefahren wurde die Runde von Porsche-Markenbotschafter Jörg...