Sportliche Autos besitzen meistens diverse Anbauteile, die der Sportlichkeit dienen sollen und dazu zählen auch sogenannte Heck-Flics. Doch was sind Heck-Flics eigentlich? Heck-Flics sind kleine Anbauteile, die man am Heck an der Schürze seitlich befestigt. Diese gibt es meistens aus Kunststoff, aber oftmals auch aus Carbon. Einige Automobilhersteller verbauen die Flics ab Werk, sie lassen sich aber auch nachrüsten. Prinzipiell kann man die Heck-Flics an allen Autos befestigen, nur steht es nicht jedem. Die Heck-Flics werden in der Regel auf die Stoßstange geklebt oder in einigen Fällen – je nach Größe – auch verschraubt. Heck-Flics zum Nachrüsten werden fast immer verklebt, um die Schürze nicht zu beschädigen.
Heck-Flics
Heck-Flics sind klein und leicht und wenn sie nur geklebt sind, kann man diese verlieren, falls sie nicht ausreichend gut verklebt sind oder bei hohen Geschwindigkeiten schlicht zu viel Luftdruck darauf ausgeübt wird. Wenn man Heck-Flics montieren will, muss man gewisse Dinge beachten. Bei einigen Fahrzeugen kann man sie in die Stoßstange einklipsen. Möglich ist das oft bei Fahrzeugen aus dem Hause Mercedes-Benz, deren AMG-Baureihen oftmals werksseitige Heck-Flics besitzen. Diese können ausgeklipst und etwa durch welche aus dem Zubehör ersetzt werden. Bei den geklebten Varianten muss die Klebestelle an der Stoßstange vorab gut mit Alkohol gereinigt werden um für starken Halt zu sorgen. Bei einer verschraubten Variante bohrt man in der Regel ein oder zwei Löcher in die Stoßstange und befestigt dann die Flicks nach Anleitung. Sind Heck-Flicks nicht ab Werk verbaut, dann kann es sein, dass die Bauteile von einem Gutachter abgenommen werden müssen, da sich oftmals die Abmessungen vom Fahrzeug ändern.
Funktion von Heck-Flics?
Info: Werden die Heck-Flics mit einer ABE geliefert, dann entfällt die Abnahme durch den Sachverständigen. Wesentlich für die Installation ist für die meisten übrigens die sportliche Optik. Sie sorgen für viele für ein schöneres Aussehen vom Fahrzeug. Gehalten werden die Varianten zum Nachrüsten in der Regel von einem doppelseitigen Klebeband. Ein weiterer Vorteil ist die in der Regel leicht verbesserte Aerodynamik, die durch die Installation entsteht. Die Luftströme werden je nach Fahrzeug optimiert, auch wenn es nur minimal ist und besonders bei einem Straßenfahrzeug sicher zu vernachlässigen. Unserer Meinung nach machen Heck-Flics aber nur dann sind, wenn sie in Kombination mit einer Luftöffnung in der Heckschürze verbaut werden.
Wir hoffen, dass Euch unser Infobericht zum Thema/Begriff Heck-Flics (weitere Bezeichnungen/Stichworte sind: Heckflics, Stoßstangenflossen, Flaps Flics, Zusatz-Flics, Zusatzflics, Heck Flaps, Heckflaps, Heck Flics, Ansatzflaps, Ansatz Flaps, Aeroflics, Aero Flics, Flossen Flaps) aus der Rubrik Autotuning gefallen hat. aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.
Per4mance Engineering Differentialverstärkungen im Kraftwerk-Shop |
|