Schutz vor dem heißen Abgas – das Hitzeschutzblech am Auto

Hitzeschutzbleche sind an einem Auto nicht wegzudenken. Die nützlichen Artikel schützen Karosserie-Teile und erhöhen so die Funktionsdauer der geschützten Teile. Dazu gibt es noch spezielle Teile wie die Turbowindel oder auch das Hitzeschutzband. Die Funktion ist bei allen gleich, sie sollen umliegende Teile vor der enormen Hitzeabgabe schützen und, im Falle der Turbowindel, die Effektivität weiter erhöhen. Ein normales werksseitiges Hitzeschutzblech, auch als Wärmeschutzblech bezeichnet, soll vor allem Tank, Chassis, Getriebe sowie Karosserieteile schützen. Während das Auto in Betrieb ist, entstehen an den genannten Teilen extrem hohe Temperaturen. Die hohen Temperaturen werden durch heiße Abgase erzeugt und können, ohne Hitzeschutzblech, zum Schaden am Auto führen.

Hitzeschutzblech – Schutz vorm Abgas

Ein Hitzeschutzblech wird auch kurz als Hitzeblech oder als Hitzeschild bezeichnet. Der Artikel ist aus einem hitzebeständigen, dünn gearbeiteten Metall gefertigt. In der Regel wird Aluminium als Material für die Produkte genutzt. Dank des hitzebeständigen Materials, nimmt der Artikel selbst bei hohen Temperaturen keinen Schaden und schützt wichtige Karosserieteile sowie Chassis, Getriebe und Tank vor großer Hitze. Aber auch für die Endrohre der Sportauspuffanlage sind spezielle Hitzeschutzbleche lieferbar damit die Heckschürze nicht schmilzt. Mehr Infos dazu haben wir Haltbarkeit eines Hitzeschutzblechs erhöhen

Ein Hitzeschutzblech kann mit der Zeit Schäden davon tragen. Eine bestimmte Funktions- bzw. Lebensdauer wird für den Hitzeschild in der Regel nicht genannt. Es sollte allerdings, wenn es beschädigt ist, unbedingt ausgetauscht werden, um Schäden an Karosserie, Tank und Chassis zu vermeiden. Ohne Hitzeschutzblech können die Fahrzeugkomponenten überhitzen, schmelzen oder sogar Feuer fangen. Um die Lebensdauer des Hitzeschutzes zu erhöhen, sollte der Fahrzeugunterboden nicht von festen Gegenständen, wie beispielsweise Steinen, beschädigt werden. Vermeide es, im Gelände zu fahren, wenn du keinen Unterfahrschutz verbaut hast. Die meisten privaten PKWs sind keine Geländefahrzeuge, weshalb eine Fahrt im Gelände zu Steinschlägen am Hitzeschutzblech rund um die Auspuffanlage führen kann.

Worauf beim Wechsel achten?

Ein Hitzeschild muss fachgerecht aus- und eingebaut werden. Es dürfen keine Elemente zur Befestigung beschädigt werden. Es ist ratsam, dass der Hitzeschild in einer Fachwerkstatt gewechselt wird da oftmals auch die Demontage umliegender Bauteile erfolgen muss. Das Lackieren des Artikels ist nicht zu empfehlen, denn der Lack muss extrem hohen Temperaturen aushalten können. Beim Aus- und Einbau des Hitzeschutzes sollten unbedingt die Herstellerhinweise beachtet werden.

Lesen Sie auch:  Nicht für Strafzettel - der Tickethalter im Fahrzeug!

Hitzeschutzblech – wie entstehen Schäden?

Schäden am Hitzeschutz können auftreten und müssen unbedingt beseitigt werden. Wenn der Hitzeschutz beschädigt wird, dann ist meist ein Austausch notwendig. Eine Fachwerkstatt kann über eine notwendigen Wechsel des Hitzeschilds Auskunft geben. Es können auch Befestigungselemente brechen, wenn sie beispielsweise falsch oder mit Mängeln montiert werden. Eine schlechte Montage führt in der Regel dazu, dass bestimmte Teile der Befestigung die Straße berühren. Der Fahrzeugführer kann das dann anhand von Geräuschen während der Fahrt wahrnehmen. Treten merkwürdige Geräusche während der Fahrt auf, dann sollte das unbedingt abgeklärt werden. Weiter kann der Hitzeschutz durch die jahrelange warm/kalt Situation Ermüdungserscheinungen erleiden. Der Hitzeschutz kann auch durch Geländefahrten Schaden nehmen und sich beispielsweise Verformen. In der Folge kann der Hitzeschutz mit Abgaskomponenten in Berührung kommen und es können ebenfalls merkwürdige Geräusche bis hin zum Fahrzeugbrand auftreten. Wenn du während der Fahrt ungewöhnliche Geräusche wahrnimmst, die vom Unterboden herrühren, dann sollte eine Fachwerkstatt aufgesucht werden.

Wir hoffen, dass euch der Infobericht zum Thema/Begriff Hitzeschutzblech (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Hitzeblech, Wärmeschutzblech, Hitzeschild) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.chon bald wird der nächste Tuning Szene Begriff von uns näher beleuchtet werden. Über neue Themen werdet ihr übrigens informiert, wenn ihr unseren Feed abonniert.

Klickt einfach HIER und schaut Euch um.

Abdeckung für die Anhängerkupplung: Die Möglichkeiten!

Anhängerkupplung Abdeckung Kugelkopf Kugelschutzkappe 310x165 Abdeckung für die Anhängerkupplung: Die Möglichkeiten!

Schutz vor Kratzern: Eine Lackschutzfolie für die Griffmulde!

Lackschutzfolie Griffmulde Kratzschutz Anti Scratch 310x165 Schutz vor Kratzern: Eine Lackschutzfolie für die Griffmulde!

6-Gänge-Menü: Lohnt sich eine digitale Schaltanzeige?

Schaltanzeige Schaltblitz Schaltpunktanzeige2 310x165 6 Gänge Menü: Lohnt sich eine digitale Schaltanzeige?

Schneller auf Betriebstemperatur – die Winterblende!

Winterblende Winterpad Kühlergrill Abdeckung e1574055572970 310x165 Schneller auf Betriebstemperatur die Winterblende!

Praktisch und sicher: Das Brillenfach für das Auto!

Brillenetui Dachhimmel Brillenfach Brillenhalter 4 310x165 Praktisch und sicher: Das Brillenfach für das Auto!

Eiskratzer, Eisspray & Co – der nächste Winter kommt bestimmt!

Eisbrecher Eiskratzer Eisschaber Scheiben 310x165 Eiskratzer, Eisspray & Co der nächste Winter kommt bestimmt!

Am besten ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:03:54

2025 LADA Niva Travel – Facelift mit mehr Biss für Stadt & Gelände!

Die neue LADA Niva Travel 2025 feierte ihre Premiere auf dem Petersburger Internationalen Wirtschaftsforum – und bringt genau das mit, was viele von einem...
00:03:12

Abenteuer auf vier Rädern: Sunlight CLIFF 4×4 Camper im Detail

Bereit für jedes Gelände und dabei nicht auf Komfort verzichten? Genau dafür wurde der Sunlight CLIFF 4x4 gebaut. Das robuste Reisemobil auf Basis des Ford...
00:02:10

Vespa Officina 8 Special Edition: Eine Hommage an die Werkstatt!

Die Vespa Officina 8 Special Edition bringt ein Stück Geschichte zurück und ehrt die legendäre Versuchsabteilung von Piaggio. Diese spezielle Reihe ist nicht nur eine...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:13:34

2025 Vakole SG20 E-Bike – Kompakt, mächtig, cruiserig

(AD) Das Vakole SG20 als upgraded 2025 Version ist ein kompaktes Fatbike mit 20 Zoll großen und 4 Zoll (ca. 10 cm) fetten Reifen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Ersatzteile für deutsche Fahrzeuge – darauf muss man achten

Originalteile oder Nachbau? Diese Frage stellt sich fast jedem, der schon einmal an seinem Auto etwas tauschen musste. Egal, ob Audi, BMW oder Mercedes –...