Für die Sportbremsanlage – Hochleistungs Bremsflüssigkeit

In Tuning Foren taucht nicht selten die Frage nach dem Wechsel der Bremsflüssigkeit auf. Wer sein Auto mit besseren Bremsen ausstatten möchte und eine hoch belastbare Bremsflüssigkeit nutzen will, der wird unweigerlich vor der Frage stehen, welche Bremsflüssigkeiten genutzt werden können. Insbesondere dann, wenn eine Stahlflexleitung zum Einsatz kommt, sollte auch die Bremsflüssigkeit nicht der Serie entsprechen. Tuner setzen hier auf besonders belastbare Bremsflüssigkeiten, die als Hochleistungsbremsflüssigkeiten bezeichnet werden. Im Handel sind Produkte erhältlich, die als besonders langlebig gelten und einen hohen Nasssiedepunkt besitzen. (das gilt es beim Wechsel der Bremsflüssigkeit zu beachten)

Tuning Bremsflüssigkeit für das Auto

Thermisch extrem belastbare Bremsflüssigkeiten sind für Tuning Fahrzeuge im Handel in vielen Varianten erhältlich. Der interessierte Tuner kann speziell entwickelte Hochleistungsbremsflüssigkeiten erwerben, die beispielsweise das hohe DOT 4 Niveau besitzt. Doch vor der Nutzung der Bremsflüssigkeit sollte die alte Bremsflüssigkeit natürlich abgelassen werden. Nicht jede Bremsflüssigkeit ist mit anderen mischbar und generell sollte man darauf auch verzichten. Die Produktbeschreibung der Hochleistungsbremsflüssigkeit gibt aber im Zweifel Aufschluss über die Anwendung und die Mischbarkeit.

Hochleistungsbremsflüssigkeit – Produktbeispiel

Im Handel sind Bremsflüssigkeiten für Tuning Fahrzeuge erhältlich, in deren Produktbeschreibung eine Mischbarkeit mit DOT 3, DOT 5.1 oder DOT 4 Produkten angegeben wird. Ob Bremsflüssigkeiten gemischt werden sollten, das sollte in einer Fachwerkstatt oder mit dem Hersteller der Bremsflüssigkeit abgesprochen werden. Bremsflüssigkeiten sollten nicht nachgefüllt, sondern möglichst komplett erneuert werden. Der Austausch der Bremsflüssigkeit sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Des Weiteren wird in den Produktbeschreibungen angegeben, mit welchen Bremsflüssigkeiten keine Mischung erfolgen sollte (beispielsweise Bremsflüssigkeiten auf Silikonbasis DOT 5 und LHM Spezialflüssigkeiten). Es ist wichtig, vor Nutzung und Kauf einer Hochleistungsbremsflüssigkeit die Produktbeschreibung genau zu lesen und sich zu vergewissern, dass die Flüssigkeit überhaupt für das Fahrzeug und dessen Bremsanlage infrage kommt. Insbesondere dann, wenn eine individuelle Bremsanlage mit neuen Sätteln, Sportbremsbelägen, Scheiben, Leitungen oder einem geänderten Bremskraftverstärker verbaut ist. Hier müssen alle Komponenten miteinander perfekt harmonieren.

Lesen Sie auch:  Geräuschmessung mit dem Smartphone: so gehts!

Eigenschaften einer Tuning Bremsflüssigkeit?

Tuning Bremsflüssigkeiten können extrem hohen Temperaturen widerstehen und bleiben stabil. Grund für die Stabilität ist der hohe Trockensidepunkt der Hochleistungsbremsflüssigkeiten. Des Weiteren besitzen sie hohe Nasssiedepunkte, weshalb diese Bremsflüssigkeiten besonders langlebig sind. Die Hochleistungsvarianten gewährleisten auch einen hohen Sicherheitsstandard in Bremssystemen. Die Bremssysteme können mit der passenden Bremsflüssigkeit effizient arbeiten und das auch unter schwierigen Bedingungen. Beim Kauf von Hochleistungsbremsflüssigkeiten sollte auf korrosionsbeständige Artikel gesetzt werden, die auch Dichtungen im Bremssystem nicht angreifen. Wer Hochleistungsbremsflüssigkeiten nutzt, der sollte sich unbedingt an die vom Fahrzeug- und Bremsflüssikeits-Hersteller empfohlenen Austauschintervalle und Spezifikationen halten. Beispielsweise ist in einigen Produktbeschreibungen zu lesen, dass das Austauschintervall, je nach Herstellerempfehlung bei 12 Monaten bis 24 Monaten liegen kann.

Aufbewahrung von Bremsflüssigkeiten

Bremsflüssigkeiten sollten möglichst im Originalbehälter aufbewahrt und sorgfältig verschlossen werden. Die Flüssigkeiten dürfen kein Wasser ziehen. Des Weiteren sollten Bremsflüssigkeiten nicht einfach nachgefüllt, sondern ausgetauscht werden. Auch ist eine vorherige Reinigung des Bremssystems und allen Leitungen empfehlenswert damit sich die Reste der alten Bremsflüssigkeit nicht mit der neuen Vermischen. Fazit: Tuning Bremsflüssigkeiten sind als Hochleistungsbremsflüssigkeiten bekannt, die extremen Temperaturen widerstehen können und unterm hartem Einsatz besonders stabil bleiben. Die extrem belastbaren Flüssigkeiten sind im Handel von verschiedenen Herstellern erhältlich und sollten nur nach Rücksprache mit einer Fachwerkstatt gekauft werden. Beim Kauf muss man unbedingt auf Qualität achten und möglichst auf einen namhaften Anbieter zurückgreifen.

Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Hochleistungsbremsflüssigkeit (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Bremsflüssigkeit, Hydraulikflüssigkeit, Brake Fluid, LHM Spezialflüssigkeit, DOT Spezifikation) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.

Wie daheim – Das Induktionsladegerät für das Smartphone!

Induktionsladegerät Ladepad Auto 310x165 Wie daheim Das Induktionsladegerät für das Smartphone!

Der Side Wheelie – die hohe Kunst der Stuntschule!

Side Wheelie Skiing Stund Auto 310x165 Der Side Wheelie die hohe Kunst der Stuntschule!

Ein Schutz vor Kabelbrand – der Hitzeschutzschlauch!

Hitzeschutzschlauch Kabelschutz Thermoschlauch 4 310x165 Ein Schutz vor Kabelbrand der Hitzeschutzschlauch!

Immer cool bleiben – die Kraftstoffkühlung für das Auto!

Kraftstoffkühlung Dieselkühler Benzinkühler Tuning 4 310x165 Immer cool bleiben die Kraftstoffkühlung für das Auto!

Für ein geruchsneutrales Klima – der Innenraumfilter!

Innenraumfilter Allergenfilter Pollenfilter 4 e1581484603527 310x165 Für ein geruchsneutrales Klima der Innenraumfilter!

Angst vor dem Elch? Mit ESP auf Nummer sicher fahren!

Fahrdynamikregelung ESP NAchrüsten Tuning 4 e1581486676787 310x165 Angst vor dem Elch? Mit ESP auf Nummer sicher fahren!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

MG Cyber GTS & Cyberster 2026: Frisches Blech für MGs E-Sportler!

MG schickt im Oktober 2025 das neue Cyber GTS in Serie, ein festdachiges 2+2-Coupé, das optisch fast eins zu eins dem gefeierten Goodwood-Concept entspricht. Die...

VANSPORTS Mercedes Sprinter 907/910 mit Offroad-Make-over

Nicht erst seit 30 Jahren steht der Sprinter als Synonym für flinke Kleintransporter. Und mit der Wildboar-Frontschürze von VANSPORTS.DE bekommt die aktuelle Baureihe 907/910...
00:03:09

2025 Indian Challenger Elite & Indian Pursuit Elite: limitierte US-Powerbikes

Im Herzen beider Motorräder schlägt der flüssigkeitsgekühlte PowerPlus-112-V-Twin. Aus 1.768 cm³ schöpft er 126 PS und 184 Nm Drehmoment, entwickelt für die knallharte Bagger-Rennszene...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

Traumjob Tuner – Die Leidenschaft fürs Schrauben zum Beruf machen

Tuning von Autos ist für viele weit mehr als ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, die Technik, Kreativität und Präzision vereint. Doch was, wenn...
00:04:08

Mercedes bringt 2026 erstes Serienfahrzeug mit Steer-by-Wire!

Mercedes-Benz plant für 2026 den Serienstart eines Fahrzeugs mit Steer-by-Wire-Technologie – ein Novum für einen deutschen Hersteller. Statt einer mechanischen Verbindung zwischen Lenkrad und Vorderrädern,...