In Tuning Foren taucht nicht selten die Frage nach dem Wechsel der Bremsflüssigkeit auf. Wer sein Auto mit besseren Bremsen ausstatten möchte und eine hoch belastbare Bremsflüssigkeit nutzen will, der wird unweigerlich vor der Frage stehen, welche Bremsflüssigkeiten genutzt werden können. Insbesondere dann, wenn eine Stahlflexleitung zum Einsatz kommt, sollte auch die Bremsflüssigkeit nicht der Serie entsprechen. Tuner setzen hier auf besonders belastbare Bremsflüssigkeiten, die als Hochleistungsbremsflüssigkeiten bezeichnet werden. Im Handel sind Produkte erhältlich, die als besonders langlebig gelten und einen hohen Nasssiedepunkt besitzen. (das gilt es beim Wechsel der Bremsflüssigkeit zu beachten)
Tuning Bremsflüssigkeit für das Auto
Thermisch extrem belastbare Bremsflüssigkeiten sind für Tuning Fahrzeuge im Handel in vielen Varianten erhältlich. Der interessierte Tuner kann speziell entwickelte Hochleistungsbremsflüssigkeiten erwerben, die beispielsweise das hohe DOT 4 Niveau besitzt. Doch vor der Nutzung der Bremsflüssigkeit sollte die alte Bremsflüssigkeit natürlich abgelassen werden. Nicht jede Bremsflüssigkeit ist mit anderen mischbar und generell sollte man darauf auch verzichten. Die Produktbeschreibung der Hochleistungsbremsflüssigkeit gibt aber im Zweifel Aufschluss über die Anwendung und die Mischbarkeit.
Hochleistungsbremsflüssigkeit – Produktbeispiel
Im Handel sind Bremsflüssigkeiten für Tuning Fahrzeuge erhältlich, in deren Produktbeschreibung eine Mischbarkeit mit DOT 3, DOT 5.1 oder DOT 4 Produkten angegeben wird. Ob Bremsflüssigkeiten gemischt werden sollten, das sollte in einer Fachwerkstatt oder mit dem Hersteller der Bremsflüssigkeit abgesprochen werden. Bremsflüssigkeiten sollten nicht nachgefüllt, sondern möglichst komplett erneuert werden. Der Austausch der Bremsflüssigkeit sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Des Weiteren wird in den Produktbeschreibungen angegeben, mit welchen Bremsflüssigkeiten keine Mischung erfolgen sollte (beispielsweise Bremsflüssigkeiten auf Silikonbasis DOT 5 und LHM Spezialflüssigkeiten). Es ist wichtig, vor Nutzung und Kauf einer Hochleistungsbremsflüssigkeit die Produktbeschreibung genau zu lesen und sich zu vergewissern, dass die Flüssigkeit überhaupt für das Fahrzeug und dessen Bremsanlage infrage kommt. Insbesondere dann, wenn eine individuelle Bremsanlage mit neuen Sätteln, Sportbremsbelägen, Scheiben, Leitungen oder einem geänderten Bremskraftverstärker verbaut ist. Hier müssen alle Komponenten miteinander perfekt harmonieren.
Eigenschaften einer Tuning Bremsflüssigkeit?
Tuning Bremsflüssigkeiten können extrem hohen Temperaturen widerstehen und bleiben stabil. Grund für die Stabilität ist der hohe Trockensidepunkt der Hochleistungsbremsflüssigkeiten. Des Weiteren besitzen sie hohe Nasssiedepunkte, weshalb diese Bremsflüssigkeiten besonders langlebig sind. Die Hochleistungsvarianten gewährleisten auch einen hohen Sicherheitsstandard in Bremssystemen. Die Bremssysteme können mit der passenden Bremsflüssigkeit effizient arbeiten und das auch unter schwierigen Bedingungen. Beim Kauf von Hochleistungsbremsflüssigkeiten sollte auf korrosionsbeständige Artikel gesetzt werden, die auch Dichtungen im Bremssystem nicht angreifen. Wer Hochleistungsbremsflüssigkeiten nutzt, der sollte sich unbedingt an die vom Fahrzeug- und Bremsflüssikeits-Hersteller empfohlenen Austauschintervalle und Spezifikationen halten. Beispielsweise ist in einigen Produktbeschreibungen zu lesen, dass das Austauschintervall, je nach Herstellerempfehlung bei 12 Monaten bis 24 Monaten liegen kann.
Aufbewahrung von Bremsflüssigkeiten
Bremsflüssigkeiten sollten möglichst im Originalbehälter aufbewahrt und sorgfältig verschlossen werden. Die Flüssigkeiten dürfen kein Wasser ziehen. Des Weiteren sollten Bremsflüssigkeiten nicht einfach nachgefüllt, sondern ausgetauscht werden. Auch ist eine vorherige Reinigung des Bremssystems und allen Leitungen empfehlenswert damit sich die Reste der alten Bremsflüssigkeit nicht mit der neuen Vermischen. Fazit: Tuning Bremsflüssigkeiten sind als Hochleistungsbremsflüssigkeiten bekannt, die extremen Temperaturen widerstehen können und unterm hartem Einsatz besonders stabil bleiben. Die extrem belastbaren Flüssigkeiten sind im Handel von verschiedenen Herstellern erhältlich und sollten nur nach Rücksprache mit einer Fachwerkstatt gekauft werden. Beim Kauf muss man unbedingt auf Qualität achten und möglichst auf einen namhaften Anbieter zurückgreifen.
Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Hochleistungsbremsflüssigkeit (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Bremsflüssigkeit, Hydraulikflüssigkeit, Brake Fluid, LHM Spezialflüssigkeit, DOT Spezifikation) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.