Tuning & Hochleistungsmotoröl – wann ist es sinnvoll?

Motoröle gehören schon seit Beginn der Verbrennungsmotoren zu deren grundlegenden Elementen. So kommt es, dass mit der Entwicklung der Motoren auch das Motoröl stets weiterentwickelt wurde. Heutzutage gibt es aus diesem Grund verschiedene Motoröle, unter anderem auch sogenannte Hochleistungsmotoröle. Viele Autobesitzer wissen jedoch nicht, wo die Unterschiede zwischen einem herkömmlichen Motoröl und einem Hochleistungsmotoröl liegen, oder wann man ein Hochleistungsmotoröl verwenden sollte.

Unterschiede zwischen Hochleistungs- und herkömmlichen Motorölen

Der entscheidende Unterschied zu herkömmlichen Motorölen ist, dass es sich bei Hochleistungsmotorölen in den allermeisten Fällen um reines Synthetiköl handelt. Bei Synthetikölen setzen die Hersteller die entsprechenden Molekylketten künstlich zusammen, um so die gewünschte Eigenschaft des Öls zu schaffen. Herkömmliches Öl besteht oft aus Mineralöl, welches durch Raffinierung gewonnen wird. Hier hat der Hersteller lediglich die Möglichkeit, die schlechten Bestandteile aus dem Öl zu entfernen, kann aber nicht die gleiche Reinheit eines Synthetiköls schaffen. Dementsprechend ist das Synthetiköl reiner als das Mineralöl.

Faktisch hat dies für den Motor erhebliche Unterschiede. Hochleistungsmotoröl hat auch bei niedrigen Temperaturen ein gutes Fließverhalten und versorgt den Motor beim Kaltstart schneller. Des Weiteren ist Hochleistungsmotoröl grundsätzlich temperaturstabiler. Bei hohen Motortemperaturen verdünnt das Öl nicht weiter, sodass es nicht zu dünnflüssig werden kann. Schließlich hält Synthetiköl auch länger, da dort keine Additive zugesetzt werden. Additive sind Zusatzstoffe, die in das Mineralöl zugefügt werden, um so die Eigenschaften des Öls zu verbessern. Die Wirkung der Additive verschlechtert sich jedoch mit zunehmender Betriebszeit, womit Mineralöl nicht die gleiche Lebensdauer hat.

Lesen Sie auch:  2017 - Dashcam als Beweismittel zugelassen - Anker ROAV DashCam C1

Wann sollte man Hochleistungsmotoröl verwenden?

Trotz der aufgelisteten Vorteile sollte man dennoch nicht einfach Hochleistungsmotoröl verwenden, da dieses Öl für den Durchschnittsfahrer nicht geeignet ist. Zuerst sei zu erwähnen, dass Hochleistungsmotoröl oftmals grundsätzlich dünnflüssiger ist als herkömmliches Öl. Das ist insbesondere für ältere Motoren von großem Nachteil und kann zu Lagerschäden führen. Zudem ist Hochleistungsmotoröl primär für den Rennsport gedacht. Bei permanentem Fahren im unteren Drehzahlbereich kommt es zu einer Erhöhten Menge an Blow-By-Gasen. Diese führen zu Kraftstoffeinträgen im Öl, wodurch es unbrauchbar wird.

nicht einfach reinkippen – Nachdenken!

Bevor man sich also Hochleistungsmotoröl kauft, sollte man überlegen, ob es sich wirklich lohnt. Im Tuningbereich ist dies der Fall, wenn man häufig an Rallyes oder Rennen teilnimmt, bei denen es durch permanentes Fahren im hohen Drehzahlbereich zu hohen Temperaturen im Motorraum kommt. Für den Normalgebrauch eines Fahrzeugs ist dieses Öl jedoch nicht unbedingt zu empfehlen, da es sich als schädlich für den Motor erweisen kann. Dazu kommt, dass Hochleistungsmotoröl deutlich kostspieliger ist als herkömmliches Motoröl.

Mehr als einfach nur laut – dB-Drag-Racing / Soundtuning

dB Drag Racing Soundtuning 310x165 Mehr als einfach nur laut dB Drag Racing / Soundtuning

Nicht gerade ein Kompliment – Baumarkt-Tuning

Baumarkt Tuning Billigtuning Erklärung 310x165 Nicht gerade ein Kompliment Baumarkt Tuning am Auto

Kei-Car-Tuning. Der Zwergenaufstand bald bei uns?

Honda S660 Kei Car Tuning Rowen International Bodykit 13 310x165 Kei Car Tuning. Der Zwergenaufstand bald bei uns?

VIP-Tuning – wenn Du auch mal wie ein VIP cruisen möchtest.

BMW 540i G30 Forgestar F14 Tuning 5 310x165 VIP Tuning – wenn Du auch mal wie ein VIP cruisen möchtest.

Gaspedal-Tuning von DTE Systems – jetzt mit App-Steuerung

DTE PedalBox 2018 Chiptuning 310x165 Gaspedal Tuning von DTE Systems jetzt mit App Steuerung

Ringtool / Racetool – Autos für den Rennstreckenmodus

Versus Performance BMW M2 F87 Tracktool 1 310x165 Ringtool / Racetool – Autos für den Rennstreckenmodus

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:07:10

Ferrari 296 Speciale & Speciale A: Neue Super-Sportler aus Maranello!

Ferrari legt nach und bringt mit dem 296 Speciale eine verschärfte Version des ohnehin schon extrem sportlichen 296 GTB an den Start. 880 PS, Hinterradantrieb,...
00:07:07

Sunbox Campers Umbau: So wird der VW ID. Buzz zum cleveren Camper

Es mag für manche ungewohnt klingen, aber elektrische Campervans sind Realität. Auch wenn sie noch eine Nische bedienen, finden immer mehr Menschen Gefallen daran,...

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...