BMW bringt mit der Neuen Klasse nicht nur ein neues Fahrzeugkonzept, sondern auch ein völlig neues Klangdesign an den Start.
Dabei spielt Sound eine größere Rolle, als man vielleicht denkt – primär in der Elektromobilität, wo klassische Motorengeräusche kaum noch vorhanden sind.
Der Klang als emotionales Bindeglied
Mit HypersonX will BMW genau hier ansetzen und Emotionen über den Klang direkt ins Fahrzeuginnere holen. Was wir hören, beeinflusst unser Erleben – das gilt besonders beim Fahren. BMWs HypersonX-System wurde gezielt dafür entwickelt, um die subjektive Wahrnehmung von Beschleunigung, Verzögerung oder einfach dem Einsteigen emotionaler zu gestalten.
Verantwortlich dafür ist Renzo Vitale, Sound-Designer bei der BMW Group, der sich bislang gemeinsam mit Hans Zimmer um die Klänge der Elektroflotte gekümmert hat. Zimmer scheint beim HypersonX-Projekt nicht mehr beteiligt zu sein – Vitale übernimmt die komplette kreative Leitung.
Im BMW iX3, der Anfang 2026 als erstes Serienmodell auf Basis der Neuen Klasse erscheint, wird HypersonX erstmals zum Einsatz kommen. Kurz danach folgt der neue BMW i3. Beide Modelle nutzen die neue Plattform – technisch und akustisch.
43 Klangzeichen für mehr Tiefe
Im Fokus des neuen Soundsystems stehen 43 speziell entwickelte Klangzeichen, die je nach Fahrmodus – Personal oder Sport – unterschiedlich erklingen. Dabei geht’s nicht nur um ein bisschen „Zukunfts-Summen“, sondern um gezielte Klangmuster, die mit anderen Systemen wie dem iDrive X und dem neuen Panoramic Vision Display abgestimmt sind. Auch Lichtspiele sind Teil dieses ganzheitlichen Erlebnisses.
Die Soundelemente selbst sind inspiriert von natürlichen Klängen, aber auch von Mustern aus Kunst und Wissenschaft. Im Gegensatz zu früheren BMW-E-Sounds setzt HypersonX auf weniger Grundtöne, die dafür präziser und emotionaler wirken sollen. Ein eigens entwickeltes Audio-Steuergerät passt die Töne dynamisch an die jeweilige Situation an.
Klang mit Charakter
Vitale beschreibt HypersonX als ein System, das durch Präzision, Wärme und Leichtigkeit eine Verbindung zwischen Fahrer und Fahrzeug aufbaut. Das Ziel: Jedes Modell der Neuen Klasse soll akustisch wiedererkennbar sein – auch ohne Motorsound. Damit will BMW eine neue Art von Identität schaffen, die nicht über Leistung oder Design, sondern über das Klangbild funktioniert.
Marktstart steht kurz bevor
Der Countdown läuft: Mit dem BMW iX3 startet Anfang 2026 das erste Fahrzeug mit HypersonX. Der BMW i3 folgt wenige Monate später. Beide Modelle markieren den Startschuss für eine neue Ära bei BMW – nicht nur was Technik und Design angeht, sondern auch akustisch.
Alle weiteren Infos und Hörbeispiele gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: BMW | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.