Es ist ja nicht so, dass es nur in Europa, den USA und Japan eine stetig wachsende Tuning-Szene gibt, sondern auch in China und im südostasiatischen Raum. Gerade in China steigt die Zahl der getunten Automobile jeden Monat sprunghaft an, da sich immer mehr junge Chinesen denken, dass ihnen serienmäßige Autos viel zu eintönig und langweilig sind. Beliebt sind dabei nicht nur chinesische Marken, sondern vor allen Dingen größere Limousinen und Sportwagen von japanischen und europäischen Herstellern. Durch die enorm wachsende Tuningszene in China gibt es auch immer mehr Hersteller, die sich dem Tuningzubehör widmen, wodurch gerade eine gigantische Tuningindustrie im Reich der Mitte entsteht.
iAcrophobia organisiert Tuningtreffen
Die bekannteste Tuning-Community namens iAcrophobia, oder kurz iAcro genannt, welche ihr größtes „Chapter“ in Shanghai hat, organisiert markenoffene Tuningtreffen in ganz China und Südostasien, wodurch die Tunerszene auch immer professioneller wird und sich immer stärker vernetzt. Mittlerweile hat iAcrophobia auf dem ganzen asiatischen Kontinent sogenannte „Chapter“ aufgebaut, um lokal und kontinental markenoffene Autotreffen aller Größen, schnell und effektiv auf die Beine stellen zu können. Der Direktor von iAcro ist der Chinese Haitao Shi, welcher privat einen stark modifizierten Lexus LS 430 fährt, und somit auch ein fester Bestandteil der Tuningszene ist. Bis vor kurzem war die iAcro-Szene eng mit dem Luftfahrwerkshersteller AccuAir verbunden, welcher die meisten dieser Treffen gesponsert, und auf ihnen seine neuesten Produkte präsentiert hat. AccuAir ist jedoch insolvent und dadurch muss sich die Szene wohl eine neue Lieblingsmarke und neue Werbeträger suchen, die ihre Produkte auf den unzähligen Tuningtreffen von iAcrophobia präsentieren möchten. Die Leidenschaft für Automobile und Tuning ist auch auf den iAcro-Treffen voll zu spüren, und die Individualisierungsmöglichkeiten sind in China sogar noch größer als in Deutschland, da es hierzulande der TÜV sehr genau nimmt, wenn es darum geht, modifizierte Autos unter die Lupe zu nehmen. Wie wir bereits in mehreren Artikeln über chinesische Tuningobjekte geschrieben haben, werden die Umbauten immer professioneller, und es wäre für jeden Autofan sicherlich faszinierend, einmal auf einem iAcro-Treffen zu Gast sein zu dürfen.
Rahmenprogramme für jeden Geschmack.
Bei diesen Treffen gibt es aber nicht nur Autos zu bestaunen, sondern auch diverse Rahmenprogramme und Contests, wie beispielsweise Driftrennen oder einen Show&Shine-Contest, bei dem die Autos einzeln auf eine Bühne gefahren werden, damit das Publikum sie bewerten kann. Am Ende entscheidet eine Jury gemeinsam mit dem Publikum, welche Fahrzeuge Pokale gewinnen, und welche nicht.
Chinesische Variante von Streetculture.de
Die stetig wachsende CDM-Szene wird durch iAcrophobia unserer Meinung nach würdig vertreten, und die Organisation ist ähnlich wie Streetculture.de, die in Deutschland regelmäßig markenoffene Tuningtreffen ins Leben ruft. Solltet ihr größeres Interesse an der chinesischen Tuningszene haben, dann empfehlen wir euch, mal auf YouTube nach iAcro zu suchen, denn dort findet ihr Videos, die jedes Herz eines wahren Autofans höher schlagen lassen.
Wir hoffen, dass Euch der Infobericht zum Thema/Begriff iAcro (weitere Bezeichnungen/Stichworte: iAcrophobia) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.