Zwei German Innovation Awards für den AELUS von Rolfhartge

Bildnachweis: Rolfhartge GmbH

Er ist noch nicht auf dem Markt, aber schon mehrfach preisgekrönt: Nach zwei Preisen des international renommierten Red Dot Awards gewinnt der mobile Luftreiniger AELUS der Rolfhartge GmbH aus Überherrn/Saarland nun auch zwei German Innovation Awards. Der German Innovation Award zeichnet branchenübergreifend Produkte und Lösungen aus, die sich vor allem durch Nutzerzentrierung und einen Mehrwert gegenüber bisherigen Lösungen unterscheiden.

AELUS – German Innovation Awards

Der neue Standard für die Qualität der Luft im Automobil: Zwei German Innovation Awards für den AELUS von Rolfhartge

  • Wirkungsvoller Schutz vor Viren, Bakterien und Feinstaub durch HEPA H13-Filter und patentierter Photokatalyse-Schleuse.
  • Handlicher Luftreiniger für den Fahrzeuginnenraum.
  • Geprüfte Reinigungsleistung im smarten Design

Der AELUS erfüllt alle Kriterien des Unfallschutzes, des Umweltbundesamtes und anspruchsvoller Automobilisten: Er ist mit nur 880 Gramm Gewicht deutlich leichter als der Grenzwert von 1000 Gramm. Er reinigt fünf bis sechs Mal pro Stunde die Luft einer durchschnittlichen Fahrzeugkabine. Er setzt dabei einen HEPA H13-Filter sowie eine patentierte Photokatalyse-Schleuse mit UV-A/UV-C LEDs und Titandioxid beschichtetem Filtervlies zugleich ein. Mit dem AELUS kommt erstmals eine patentierte Photokatalyse-Schleuse im Automobil zum Einsatz. Die Jury des German Innovation Award würdigt dies in gleich zwei Kategorien: „Excellence in Business to Consumer – Medical & Health” sowie „Excellence in Business to Business – Automotive Technologies”.

Der Luftreiniger von Rolfhartge trifft damit den Nerv der Zeit. Denn abgesehen von der aktuellen Pandemie und virenbeladenen Aerosolen ist Luftverschmutzung das größte Gesundheitsrisiko in Europa. Dabei könnte sich laut OECD Studien gerade die Feinstaubbelastung in Innenstädten bis ins ins Jahr 2030 sogar verdoppeln. Je kleiner die Staubpartikel, desto größer ist das Risiko zu erkranken. Dies bestätigt auch die Weltgesundheitsorganisation WHO, die schlussfolgert: Die Feinstaubbelastung sollte so gering wie möglich sein. Hierfür hat der Auto-Pionier Rolf Hartge eine Lösung für den Fahrzeuginnenraum entwickelt. „Im Auto möchte man sich wohl und geborgen fühlen. Dazu gehört heute mehr als der gute Crashtest“, sagt Geschäftsführer Hendrik Hartge. „Gemeinsam mit Automobil-Experten haben wir einen Luftreiniger für den Fahrzeuginnenraum entwickelt, der Fahrgäste vor Schadstoffen und Krankheitserregern wie Viren optimal schützt. Gesundheit ist insbesondere in diesen Zeiten der größte Luxus.“

Besonders bemerkenswert ist dabei, dass Rolfhartge bereits vor der Corona-Pandemie diese Entwicklung erkannt und aufgegriffen hat. Im Jahr 2019 haben die Saarländer mit dem ersten Prototypen das Konzept des AELUS bereits den ersten Platz auf der Technologie-Messe CSITF in Shanghai belegt.

Mit dem Luftreiniger AELUS lassen sich alle Insassen des Fahrzeugs schützen – ob Familie, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kunden oder Fahrgäste. Der AELUS ist handlich und nutzerfreundlich ist. Er lässt sich im Handumdrehen in jedes Fahrzeug einsetzen und entnehmen, um ihn im Schlafzimmer, Hotel oder Büro zu verwenden. Er sorgt für bessere Luft immer dort, wo er gerade gebraucht wird. Entwickelt von Automobil-Experten für den mobilen Menschen von heute.

Lesen Sie auch:  H&R auf der Essen Motor Show 2018

„Die besondere Herausforderung lag daher in einer kompakten, besonders leichten Bauweise, die die Sicherheit für die Fahrgäste nicht beeinträchtigt“, sagt Gründer Rolf Hartge. „Gleichzeitig ist er so leistungsstark, dass er eine echte Reinigungswirkung bereitstellt.“ Entwickelt wurde der AELUS in enger Zusammenarbeit mit dem renommierten Automobilzulieferer Dr. Schneider Unternehmensgruppe, deren patentierte Photokatalyse-Technologie in das Produkt eingeflossen ist.

„Das Automobil ist auf dem Weg zum dritten Lebensraum. Wir sind das erste Unternehmen seiner Art, das Technologie – besonders im Hinblick auf Gesundheit, mit Design, Stil und Exklusivität im Fahrzeuginnenraum in Einklang bringt“, sagt Hendrik Hartge. „So kreieren wir eine völlig neue und faszinierende Art von smartem Luxus, also Luxus mit innovativem Zusatznutzen. Die Zeit ist reif für einen Paradigmenwechsel, um die Ansprüche der Kunden von heute auf exklusivem Niveau zu erfüllen. Diese Preise sind für uns Bestätigung und Ansporn zugleich.“

Der AELUS kann ab Ende Mai unter www.aelus.de zum Einführungspreis von 449 Euro vorbestellt werden und ist ab Juli 2021 lieferbar. Um die Wirksamkeit zu garantieren, ist je nach Nutzung der Filter nur ein bis zwei Mal im Jahr zu tauschen. Ein Ersatzfilter kostet 28 Euro.

Die Reinigung erfolgt über 2 Wege:

  • HEPA H13 Filter mit hohem Abscheidegrad bei feinsten Partikeln, Gasen, Pollen, Bakterien, Viren, Pilzsporen, Feinstaub und Aerosolen – mehr als 99,98 Prozent bei Partikeln mit der Größe 0,3 Mikrometer. Filter dieser Klasse werden auch in Reinräumen und medizinischen Einrichtungen eingesetzt. Der HEPA Filter ist zertifiziert nach DIN EN1822.
  • Unterstützend dabei wirkt die patentierte Photokatalyse-Schleuse der Dr. Schneider Unter-nehmensgruppe, die auf ihrer PureVent Technologie mit UV-A und UV-C LEDs in Verbindung mit dem Titandioxid beschichteten, selbstreinigenden Filtervlies basiert. Die gute virenzerstö-rende Wirkung der Photokatalyse-Schleuse wurde durch das akkreditierte Prüflabor HygCen Germany GmbH in Schwerin bestätigt.
  • Eine durchschnittliche Fahrzeugkabine wird 5 bis 6 mal pro Stunde gereinigt. Damit entspricht der AELUS bezüglich Filterleistung und Umwälzrate den Empfehlungen des Umweltbundes-amts für die effiziente Bekämpfung von SARS-CoV-2 in Innenräumen und stellt so eine wert-volle Ergänzung zu den üblichen Vorsichtsmaßnahmen dar.

Vor 100 Jahren: Großer Motorsport auf der Opel-Rennbahn

Motorsport Opel Rennbahn 13 310x165 Vor 100 Jahren: Großer Motorsport auf der Opel Rennbahn

Info: Audi schickt 10.000 deutsche Arbeiter in Teilzeit!

pexels torsten dettlaff 971522 e1621933866505 310x165 Info: Audi schickt 10.000 deutsche Arbeiter in Teilzeit!

Autotürdichtungen richtig reparieren? So wirds gemacht!

Gummipflege Gummidichtung Auto Winter Fruehjahr 2 310x165 Autotürdichtungen richtig reparieren? So wirds gemacht!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Teaser: Koenigsegg kündigt neues Hypercar an!

Koenigsegg hat in den letzten Tagen mit kryptischen Instagram-Videos die Spannung auf ein neues Hypercar ordentlich angeheizt. Noch vor der offiziellen Enthüllung am 25. Juni...
00:05:14

2025 Dethleffs Globebus Camp T4 | Kompakter Camper mit cleverem Konzept

Praktisch, wendig und trotzdem viel Platz – der neue Globebus Camp T4 soll zeigen, was im Segment der teilintegrierten Camper möglich ist. Der Dethleffs Globebus...

Zeno Emara: Ex-Tesla-Manager bringt Billig-E-Motorrad für alle!

Praktisch, günstig, elektrisch – die Zeno Emara will den Markt für urbane Zweiradmobilität aufmischen. Michael Spencer, ehemals bei Tesla für die Skalierung der Model-3- und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...

Drider Mercane Wide Wheel Pro – Coller E-Scooter mit 500 W!

Breite Reifen, Dual-Motor-Power und echte Stadttauglichkeit – was kann der Mercane Wide Wheel Pro wirklich? Der Mercane Wide Wheel Pro ist ein E-Scooter, der sofort...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:07:29

Ford baut neue LFP-Batteriefabrik in Michigan – Schritt Richtung E-Zukunft

Mit dem BlueOval Battery Park Michigan bringt Ford ein echtes Schwergewicht an den Start. In Marshall, im US-Bundesstaat Michigan, entsteht aktuell eine moderne Fertigungsstätte für...