VerschiedenesKarton im Auto: Der einfache Winter-Trick für...

Karton im Auto: Der einfache Winter-Trick für klare Sicht!

Der Winter bringt nicht nur Kälte und Schnee, sondern auch Herausforderungen, insbesondere das unliebsame Scheibenkratzen. Eine unkonventionelle, aber effektive Methode zur Vermeidung von festgefrorenen Wischerblättern ist die Verwendung eines einfachen Stücks Karton. Die Wischerblätter, unerlässlich für die Sicht im Winter, benötigen eine regelmäßige Pflege. Bei frostigen Temperaturen neigen sie jedoch dazu, an der Windschutzscheibe festzufrieren, was nicht nur mühsam ist, sondern auch das Risiko birgt, dass die Gummilippen beschädigt werden, wenn man den Wischer betätigt. Hier kommt der Trick mit dem Karton ins Spiel.

Immer ein Karton im Auto?

Ein kleines Stück Pappe, beispielsweise aus einer Verpackung, kann zwischen Wischerblatt und Scheibe geklemmt werden, um ein Anfrieren zu verhindern. Dieser einfache Hack, empfohlen vom Auto Club Europa, „kann“ das lästige Kratzen am Morgen ersparen. Allerdings hat die Methode auch ihre Tücken. Bei nassen Bedingungen kann der Karton nämlich das Wasser aufsaugen und selbst festfrieren. Das kann im schlimmsten Fall zu Schäden an den Wischern führen, besonders wenn das Fahrzeug längere Zeit steht. Daher ist die Kartonmethode eher eine Notlösung und nicht immer optimal geeignet.

Alternativ ein Waschanlagen-Überzieher!

Für diejenigen, die nicht in eine Scheibenabdeckung investieren möchten, bieten sich auch Waschanlagen-Überzieher für die Wischerblätter als alternative Lösung an. Oder noch einfacher: Die Wischer vom Glas abklappen, wenn möglich (Stichwort: Servicestellung). Diese Methode ist besonders effektiv und verhindert das Festfrieren ohne zusätzlichen Aufwand. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das kleine Stück Karton im Auto eine einfache und kostengünstige Möglichkeit ist, um den Winter etwas weniger beschwerlich zu machen. Denken Sie jedoch daran, es bei nassem Wetter zu vermeiden und stattdessen auf andere Methoden zurückzugreifen.

Möglichkeiten, die Wischer zu schützen:

  1. Spezielle Scheibenwischer-Abdeckungen: Verwendung von speziellen Abdeckungen aus widerstandsfähigem, wasserabweisendem Material, die über die Wischerblätter gezogen werden.
  2. Frostschutzmittel im Wischwasser: Einsatz eines Frostschutzmittels im Wischwasser, um ein Einfrieren der Wischerblätter zu verhindern.
  3. Silikon-beschichtete Wischerblätter: Verwendung von speziellen Wischerblättern mit Silikonbeschichtung, die weniger anfällig für Eisbildung sind.
  4. Vorwärmen der Windschutzscheibe: Einsatz von Fernstartsystemen oder programmierbaren Standheizungen, um das Fahrzeug vorzuwärmen und Eisbildung zu verhindern.
  5. Regelmäßiges Reinigen der Wischerblätter: Regelmäßiges Entfernen von Schmutz und Eisresten von den Wischerblättern, um ihre Funktionstüchtigkeit zu erhalten.
  6. Garagenparkplatz nutzen: Übernachten des Fahrzeugs in einer Garage, um es vor Frost und Schneefall zu schützen.
  7. Wischergummis mit Glycerin behandeln: Behandlung der Wischergummis mit Glycerin oder speziellen Pflegemitteln, um sie geschmeidig zu halten und Anfrieren zu verhindern.
  8. Automatische Scheibenheizung nutzen: Bei Fahrzeugen mit automatischer Scheibenheizung, diese Funktion nutzen, um Eisbildung zu vermeiden.
  9. Wischerblätter regelmäßig austauschen: Regelmäßiger Austausch der Wischerblätter, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind und weniger anfällig für Wettereinflüsse.
  10. Schutzsprays für Wischerblätter: Verwendung von speziellen Schutzsprays, die auf die Wischerblätter aufgetragen werden und das Anhaften von Eis vermindern.

Der „Affengriff“ im Auto: Ihr Reset-Knopf für die Bordtechnik!

 

Elektrische Zündung für den Klassiker? Ein empfehlenswertes Upgrade!

Google News button

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

Letzte Artikel