VerschiedenesKlebegewichte entfernen und Tuning-Klebegewichte: die Infos!

Klebegewichte entfernen und Tuning-Klebegewichte: die Infos!

Jede Felge hat sie, die Felgen-Klebegewichte! Doch wie entfernt man die Kleberreste, Rückstände der Wuchtgewichte, richtig? Und gibt es eine Alternative zu den herkömmlichen Befestigungsmethoden und auch zu den Standard-Klebegewichten? Auf diese und andere Fragen möchten wir im folgenden Beitrag kurz eingehen. Sind, warum auch immer, die Gewichte an der Felge weg, und nur noch der Kleber vorhanden, dann können Spiritus oder Verdünnung helfen. Allerdings dauert das relativ lang und es ist äußerst mühsam. Und meist ist es nur mit Hilfe der Fingernägel zu bewerkstelligen. Eine Alternative ist ein Aufsatz für die Bohrmaschine, der eine dicke Gummischeibe ist und gewissermaßen als Radiergummi agiert. Und wie genau das funktioniert, das zeigen Euch die Videos weiter unten im Beitrag.

am besten mittels Folienradierer

Alternativ funktioniert übrigens auch ein Klebe- und Dichtungsentferner. Einfach kurz einwirken lassen und dann mit einem Hilfsmittel wie einem Holzspatel etc. abschaben. Vorher aber unbedingt auf Lack- und Materialverträglichkeit prüfen und Handschuhe, Schutzbrille und bestenfalls noch eine Atemmaske tragen! Und man muss immer darauf achten, dass man die Reinigung mittels Chemie nur in gut belüfteten Räumen durchführt. Gleiches gilt für Versuche mit Bremsenreiniger, Benzin, Etikettenlöser, Terpentinersatz, Wasch-/Feuerzeugbenzin & Co.

Tipp: Sind die alten Gewichte noch dran, dann sollte man sie vorher mit einer Heißluftpistole/Föhn kurz anwärmen und dann mittels Hilfsmittel ablösen.

Neue Klebegewichte, worauf achten?

Man sollte sich einen Fachhändler suchen, der Auswuchtgewichte anbietet, die später auch wieder rückstandslos entfernbar sind. Eine Möglichkeit sind die Clean Weight-Klebegewichte vom deutschen Hersteller Nuoka. Sie lassen sich dank einer speziellen Klebebeschichtung rückstandslos und besonders einfach von der Felgenoberfläche wieder ablösen lassen. Die Klebegewichte haften aber dennoch hervorragend und bieten dazu eine hohe Korrosionsresistenz in Erstausrüsterqualität.

Weitere Besonderheiten: Klebegewichte sind dank verschiedener Farbbeschichtungen in unterschiedlichen Farben erhältlich und können optisch an die Felge angepasst werden. Die Klebegewichte werden für den Reifenhändler auf einer Rolle oder als Paket geliefert. Es können Gewichte zu je 5 Gramm abgetrennt und aufgeklebt werden. Dadurch entstehen keine Restmengen.

Tuning mittels Klebegewichte?

Und es gibt sogar Klebegewichte als Tuning-Teil. Beispielsweise als hochglanzverdichtete od. beschichtete Variante und sogar farbige Kleberiegel/Auswuchtgewichte gibt es. So besteht die Möglichkeit, eine optische Anpassung an die Felge vornehmen zu können. Auch gibt es Klebegewichte, die optisch an Goldbarren oder Silberbarren angelehnt sind. Sogar Klebegewichte mit Initialen oder individuellem Motiv sind erhältlich. Man kann also Klebegewichte sogar zum optischen Highlight auf der Felge werden lassen. Das nennen wir „Tuning im Detail„.

Wir hoffen, dass Euch unser Infobericht zum Thema/Begriff Klebegewichte (weitere Bezeichnungen/Stichworte sind: Wuchtgewichte, Felgen-Klebegewichte, Felgen Klebegewichte, Klebegewichte, Auswuchtgewichte, Felgen Gewichte, Kleberiegel, Klebe Riegel, Alufelgen Gewichte, Auswuchtklebegewichte, Stahlgewichte, Schlaggewichte) aus der Rubrik Autotuning gefallen hat. aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.

Nahezu täglich erweitern wir deshalb dieses Lexikon und wie weit wir schon sind, kann man HIER sehen. Und schon bald wird der nächste Tuning Szene Begriff von uns näher beleuchtet. Es gibt ein Thema, dass nicht in unserer Wikipedia zu finden ist? Dann schickt uns eine E-Mail an kontakt@tuningblog.eu und nennt uns den Begriff. Wir werden zeitnah einen passenden Beitrag verfassen. PS. Über neue Themen werdet Ihr übrigens informiert, wenn Ihr unseren Feed abonniert.

Schwellerrohre zum Nachrüsten? Diese Möglichkeiten gibt es!

schwellerrohre Flankenschutz Trittbretter Tuerschweller Nachruesten e1640601524197 310x165 Schwellerrohre zum Nachrüsten? Diese Möglichkeiten gibt es!

Die ISOVOSS-Methode! Was ist das eigentlich?

ISOVOSS Methode Bauschaum Hohlraum ausschaeumen 310x165 Die ISOVOSS Methode! Was ist das eigentlich?

Was ist eigentlich ein hot-dog resonator / Hotdog Muffler?

hot dog resonator Hotdog Muffler Auspuff Einbau 3 310x165 Was ist eigentlich ein hot dog resonator / Hotdog Muffler?

Google News button

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

Letzte Artikel