Was kostet es die Klimaanlage vom Auto befüllen zu lassen?

Die Befüllung der Klimaanlage im Auto ist ein wesentlicher Bestandteil der Fahrzeugwartung, der oft unterschätzt wird. Der Prozess umfasst sowohl die Zeit für den Arbeitsaufwand als auch die Kosten für das Kältemittel. Für das alte Kältemittel R134a liegen die Kosten bei etwa 3–4 EUR pro 100 Gramm, während das modernere R1234yf mit rund 20 EUR pro 100 Gramm deutlich teurer ist. Insgesamt können Sie für einen kompletten Klimaservice, je nach der nachzufüllenden Menge, mit Kosten zwischen 80 und 200 EUR rechnen. Es ist aber wichtig zu erwähnen, dass die Klimaanlage nicht nur aus Kältemitteln besteht. Bei Undichtigkeiten oder Defekten an Komponenten wie dem Klimakompressor, Kondensator, Trockner oder Verdampfer können zusätzliche Kosten anfallen. Es empfiehlt sich daher, nur Markenteile zu verwenden.

Klimaanlage befüllen, die Kosten

Die Desinfektion der Klima ist ein zusätzlicher Service, der Bakterien und Keime abtötet, um unangenehme Gerüche zu eliminieren. Der Service wird in der Regel separat berechnet. Beim Thema Selbstbefüllung der Klimaanlage stößt man oft auf diverse Online-Anleitungen, die jedoch aus verschiedenen Gründen nicht empfehlenswert sind. Eine präzise Messung der Kältemittelmenge ist für Laien nämlich fast unmöglich und kann den Kompressor beschädigen. Ferner ist der Zusatz von Öl, das die Lagerung der Verdichterwelle schmiert, bei einer DIY-Befüllung nicht möglich. Solche Fehler können zu hohen Reparaturkosten führen. Und beachten Sie auch, dass der Umgang mit Kältemitteln nach der F-Gase Verordnung (EG) 517/2014 nur von zertifiziertem Personal durchgeführt werden darf.

an den Klimaservice denken

Ein Klimaservice sollte spätestens in Betracht gezogen werden, wenn die Kühlleistung nachlässt. Eine regelmäßige Wartung nach einem festen Intervall ist zwar nicht zwingend erforderlich, doch gilt als Faustregel, dass die Klimaanlage etwa alle 3–4 Jahre neu befüllt werden sollte. Während des Services wird das vorhandene Kältemittel abgesaugt, gereinigt, gewogen und die fehlende Menge ergänzt. Hochwertige Werkstätten führen zudem eine Dichtungsprüfung mit UV-Licht durch, um Lecks zu identifizieren. In Bezug auf das Kältemittel in Autoklimaanlagen hat sich über die Jahre hinweg allerdings auch einiges geändert. Vor dem Verbot von FCKW im Jahr 1987 wurde hauptsächlich Dichlordifluormethan (R12) verwendet.

Nachfolger war dann R134a (1,1,1,2-Tetrafluorethan), das jedoch aufgrund des Treibhauspotenzials seit 2012 in der EU nicht mehr in Neuwagen verwendet werden darf. Der aktuelle Standard ist R1234yf (2,3,3,3-Tetrafluorpropen), obwohl es brennbar ist. Mercedes-Benz hat als Alternative in einigen Modellen Kohlendioxid (R744) als Kältemittel eingeführt. Die Klimaanlagenbefüllung im Auto ist also ein komplexer Prozess, der am besten von Fachleuten durchgeführt wird. Die Investition in eine regelmäßige Wartung und die Verwendung von Qualitätskältemitteln kann langfristig zu einer besseren Leistung und geringeren Gesamtkosten führen.

Klimaanlage befüllen und die Kosten:

  • Dauer der Klimaanlagenbefüllung:
    • Zwischen 30 Minuten und einer Stunde
    • Abhängig von Fahrzeugtyp, Alter der Klimaanlage und möglichen Reparaturen
  • Kosten für Klimaanlagenbefüllung bei ATU (2023):
    • 99 bis 149 EUR
  • Häufigkeit der Klimaanlagenbefüllung:
    • Alle 2 Jahre empfohlen
    • Jährlicher Verlust von ca. 10 % Kältemittel
  • Eigenständiges Nachfüllen von Kältemittel:
    • Seit 2008 verboten
    • Bei Kältemittelleck: Fachmann erforderlich
  • Betrieb der Klimaanlage im Auto:
    • Regelmäßige Nutzung empfohlen, auch im Winter bei über 5 Grad Celsius
  • Haltbarkeit des Kältemittels in der Klimaanlage:
    • Jährlicher Verlust von bis zu 15 %
    • Wartung spätestens alle zwei Jahre
  • Kosten für Klimafüllung mit R1234yf:
    • Normal: 149,00 €, 23,68 € pro 100 Gramm
    • Hybrid-Fahrzeuge: 139,00 €, 15,35 € pro 100 Gramm
    • Fahrzeuge bis 2017 mit R134a: 69,00 €, 15,35 € pro 100 Gramm
  • Information zum Kältemittel im Auto:
    • Betriebsanleitung oder Reparaturleitfaden
    • Hinweisschild im Fahrzeug
  • Dauer des Klimaservice (Kältemittelaustausch):
    • 30 – 45 Minuten bei funktionierender Klimaanlage
  • Verwendungsdauer von R134a:
    • Eingesetzt von 1995 bis 2016
    • Ersetzt durch A/C Doctor Klimagas (neue Generation)

Speziell für E-Busse: Eberspächer präsentiert neue Klimaanlage!

Gesunde Luft im Auto: die gründliche Klimaanlagenreinigung!

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:32

2025 Range Rover Sport SV Black Sondermodell mit V8-Wucht!

Range Rover präsentiert mit dem Sport SV Black ein Sondermodell, das optisch wie technisch Eindruck macht. Die neue Variante basiert auf einer bekannten Ausstattungslinie, setzt...
00:06:43

Grounded G3: E-Campervan mit Komfort – aber auch Kompromissen!

Mit dem Grounded G3 kommt ein neuer Player im Segment der E-Campervans auf den Markt – auf Basis des vollelektrischen Chevrolet BrightDrop Zevo 400...
00:04:26

Omoway Omo X – Elektroroller mit Autopilot und KI

Autonom fahren, selbstständig zur Ladestation rollen und Hindernissen ausweichen – klingt nach einem Elektroauto, ist aber ein Elektroroller. Genauer gesagt der Omoway Omo X, den...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:03:45

FacteurDix LINE: Zwischen Dreirad und Sportwagen für L5e!

Der FacteurDix LINE ist kein klassisches Auto, kein typisches Dreirad, und ganz sicher kein Fahrzeug, das sich an Konventionen hält. Das französische Start-up FacteurDix aus...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:07:53

BMW M2 CS (G87) bricht Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife

Der neue BMW M2 CS hat sich am 11. April 2025 eindrucksvoll auf der Nürburgring-Nordschleife in Szene gesetzt. Mit einer Rundenzeit von 7:25,5 Minuten auf...