VerschiedenesDas sind die Kosten für das Aufziehen...

Das sind die Kosten für das Aufziehen von Reifen!

Wenn Sie sich auf den Weg machen, Ihre Reifen aufziehen zu lassen, ist eines der ersten Dinge, die Ihnen in den Sinn kommen, sicherlich: „Was kostet es tatsächlich, meine Reifen montieren zu lassen?“ Diese Frage ist besonders relevant, egal ob es sich um den Wechsel von Winterreifen auf Sommerreifen oder umgekehrt handelt. Die Kosten für das Aufziehen von Reifen können je nach verschiedenen Faktoren wie Werkstatt, Region und Fahrzeugtyp teils massiv variieren. In diesem Artikel geben wir einen umfassenden Überblick über die Kosten für das Aufziehen der Autoreifen, zusätzliche Services wie das Auswuchten und was Sie beim Reifenwechsel sonst noch beachten sollten.

Kosten für das Aufziehen der Reifen

Die durchschnittlichen Kosten für das Aufziehen und Wuchten der Reifen liegen in der Regel zwischen 10 und 30 EUR je Reifen. Die Preisspanne kann variieren, abhängig von der Werkstatt, dem Fahrzeugtyp und zusätzlichen Leistungen wie der Einlagerung der Reifen oder dem eventuellen Anlernen von RDKS-Sensoren. Es ist ratsam, bei der Auswahl des Reifenservices genau zu hinterfragen, welche Leistungen im Preis enthalten sind. Entscheiden Sie sich für neue Kompletträder oder Reifen einer bestimmten Marke, kann das die Kosten natürlich auch beeinflussen.

Reifen aufziehen: mögliche Extrakosten

Neben den Standardkosten für das Aufziehen und Auswuchten der Reifen gibt es eine Reihe von zusätzlichen Dienstleistungen, die weitere Kosten verursachen können:

  • Neue Gummiventile: Der Austausch beschädigter oder abgenutzter Ventile kann notwendig sein.
  • RDKS-Programmierung: Falls eine Neuprogrammierung des Reifendruck-Kontrollsystems erforderlich ist.
  • Reifenentsorgung: Für die fachgerechte Entsorgung alter Reifen können Kosten anfallen.
  • Sonstige Dienstleistungen: Dienstleistungen wie Achsvermessung oder Felgenreinigung können zusätzlich berechnet werden.

Kostenzusammenstellung beim Reifen- oder Radwechsel

Die Gesamtkosten für den Reifen- oder Radwechsel setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen:

  • Arbeitszeit: die Arbeitszeit in der Werkstatt und regionale Unterschiede im Stundenlohn.
  • Anzahl der Räder: Die Kosten variieren je nachdem, ob vier Reifen oder nur zwei Räder gewechselt werden.
  • Fahrzeugtyp: Bestimmte Fahrzeugtypen können aufgrund eines erhöhten Arbeitsaufwands höhere Kosten verursachen.
  • Zusätzliche Leistungen: Auswuchten, RDKS-Überprüfung und Reifenentsorgung können die Gesamtkosten erhöhen.
Lesen Sie auch:  Was kostet ein Reifenwechsel und was muss man beachten?

Schnellübersicht: Kosten & Services beim Reifenwechsel

Hier eine schnelle Übersicht über die durchschnittlichen Kosten der verschiedenen Leistungen bei einem Reifenwechsel:

  • Reifenwechsel (inkl. Montage und Demontage): 30–50 €
  • Räder auswuchten: 10–20 € pro Rad
  • Reifendruck prüfen und korrigieren: Inklusive
  • RDKS-Programmierung: 20–40 €
  • Reifenentsorgung: 5–10 € pro Reifen
  • Achsvermessung: 40–60 €
  • Einlagerung der Reifen: 20–40 € pro Saison

Beachten Sie, dass saisonale Rabatt-Aktionen, wie das Aufziehen von Winterreifen, zusätzliche Einsparungen ermöglichen können. Die Kosten für das einfache Montieren der Reifen sind dabei nur der Ausgangspunkt – berücksichtigen Sie die Summe der verschiedenen Posten für eine umfassende Kostenschätzung.

Kosten für das Aufziehen der Reifen:

  • Kosten für Reifen aufziehen: durchschnittlich 20–60 EUR pro Rad
  • Zusätzliche Services: Einfluss auf Preis, wie Auswuchten
  • Einlagerung von Reifen: 20–40 EUR pro Saison
  • Dauer des Reifenwechsels: 30 Minuten bis 1 Stunde für vier Räder
  • Selbstwechsel vs. Werkstatt: Fachkenntnisse und Werkzeug nötig für Selbstwechsel
  • Reifenmontage: Kosten variieren je nach Leistungen
  • Zustand der Felgen: Beeinflusst Kosten für das Aufziehen
  • Kosten für Aufziehen und Auswuchten: 10–20 EUR je Reifen
  • Extrakosten: Neue Gummiventile, RDKS-Programmierung, Reifenentsorgung
  • Kostenzusammenstellung: Arbeitszeit, Anzahl der Räder, Fahrzeugtyp, zusätzliche Leistungen
  • Prozess der Reifenmontage: Terminvereinbarung, Fahrzeugabgabe, Demontage, Reinigung, Aufziehen, Auswuchten, RDKS-Programmierung, Montage, abschließende Kontrolle
  • Vorteile der Werkstatt: Fachkenntnisse und professionelle Ausrüstung
  • Tipps zum Sparen: Vergleiche Angebote, Saisonangebote nutzen, passende Zeitpunkte wählen, Garantien erfragen, Vorbereitung und Kombi-Angebote
  • Selbstwechsel: Möglich, erfordert aber Fachkenntnisse und Werkzeug
  • Dauer des Aufziehens: Variiert je nach Werkstattauslastung und Services
  • Kosten für Einlagerung: Abhängig von Serviceleistungen
  • Kostenunterschied zwischen Reifen und Rädern: Kauf von Kompletträdern teurer als nur Reifen
  • Vorgehensweise beim Auswuchten: Einsatz von Auswuchtmaschinen, Anbringen von Auswuchtgewichten
  • Planung des Reifenwechsels: Abhängig von saisonalen Anforderungen und Verschleiß

Was kostet ein Reifenwechsel und was muss man beachten?

Reifenwechsel mit Reifendruck-Kontrollsystem – Das sollten Sie beachten!

Google News button

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

Letzte Artikel