Benzin, Diesel und? Kraftstoff-Alternativen im Überblick!

Fakt ist, alle Fahrzeuge müssen in den nächsten Jahren einen geringeren CO2-Ausstoß vorweisen. Egal in welchem Land oder auf welchem Kontinent. Die führenden Mächte sind sich darüber ziemlich einig und so wird sich in den nächsten Jahren diesbezüglich viel tun. Vielleicht nicht ganz so konsequent wie in Europa, aber ein Umdenken wird wohl stattfinden müssen. Der CO2-Ausstoß soll deutlich reduziert werden und das Auto ist eine Möglichkeit zur CO2-Reduktion beizutragen. Viele sehen das E-Auto als Problemlöser für die CO2-Reduktion. Viele (inklusive uns) sehen das aber nicht so. Bei aller Liebe zur Elektromobilität sollte man nicht andere Möglichkeiten vergessen. Neben dem Antrieb mittels Akku gibt es nämlich auch andere, umweltverträglichere Alternativen.

Kraftstoff-Alternativen im Überblick!

Sprungmarken tuningblog webseite Auslöser, Probleme, Reparaturkosten defekte ZentralverriegelungWer sich nur für ganz bestimmte Bereiche rund um das Thema Kraftstoff-Alternativen im Überblick interessiert, der kann sich mit den folgenden Sprungmarken direkt zum gewünschten Thema mit nur einem Klick navigieren. Und genauso schnell kommt man mit nur einem Klick vom ausgewählten Menüpunkt auch wieder zu dieser Übersicht zurück. Wir empfehlen aber unseren Lesern immer den kompletten Beitrag durchzulesen. Einige Menüpunkte sind nämlich erst dann wirklich nachvollziehbar und verständlich, wenn der vollständige Info-Beitrag gelesen wurde.

  1. Kraftstoff-Alternativen im Überblick!
  2. Synfuel, Bioethanol, Biodiesel, Pflanzenöl!
  3. Biomass-to-Liquid – Gewinnung aus Bioabfällen
  4. Biogas als Alternative
  5. Pflanzenöl als weitere Alternative
  6. Bio-Diesel als weitere Alternative
  7. Gas-to-Liquid als weitere Alternative
  8. Bio-Ethanol als weitere Alternative
  9. Grüner Wasserstoff als weitere Alternative
  10. Tutorials: Fahrzeug auf einen alternativen Kraftstoff Umrüsten

Kraftstoff-Alternativen im Überblick!

Umweltverträgliche Alternativen zum E-Auto sind mit anderen Treibstoffen und effizienteren Motoren möglich. VW-Chef Herbert Diess hat sich mit Bill Gates kürzlich über die Formel 1 unterhalten. Die Formel 1 soll in wenigen Jahren ausschließlich mit synthetischem Sprit betrieben werden. Synthetische Kraftstoffe können auf viele Arten produziert werden. zurück zur Übersicht

Synfuel, Bioethanol, Biodiesel, Pflanzenöl

Synfuel ist eines der aktuellen Forschungsprojekte. Des Weiteren werden auch Kraftstoffe aus Bioabfällen oder Gasen hergestellt. Bekannte Alternativen sind Bioethanol, Biodiesel und Pflanzenöl. Die drei letztgenannten Kraftstoffe wurden aber mit Steuererhöhungen belegt und sind für viele Autofahrer deshalb nicht mehr attraktiv. Alternativen müssen naturverträglich erzeugt werden und der synthetische Kraftstoff muss umweltgerecht eingesetzt werden können. Nachfolgend wird auf die Herstellung synthetischer Kraftstoffe eingegangen. zurück zur Übersicht

Biomass-to-Liquid – Gewinnung aus Bioabfällen

Bei der Biomass-to-Liquid-Methode wird aus Biomasse ein synthetischer Kraftstoff hergestellt. Als Biomasse werden beispielsweise Holzschnitzel oder Stroh genutzt. Die Biomasse wird über ein thermo-chemisches Verfahren umgewandelt. Dazu wird die Biomasse in ein Synthesegas überführt, dass gereinigt und schließlich verflüssigt wird. Der Kraftstoff wird auch als Synfuel oder XtL-Kraftstoff bezeichnet. Durch die Erzeugung lässt sich CO2 reduzieren. Kraftstoff aus Biomasse wird zur Zeit nur in geringen Mengen in Versuchsanlagen produziert. Die industrielle Produktion ist im Gespräch und auf dem Campus für Biotechnologie an der TUM in München läuft derzeit ein Versuchsprojekt. zurück zur Übersicht

Biogas als Alternative

Biogas entsteht durch Zersetzungsprozesse von natürlichen Produkten wie Gülle, Mais und Stroh. In einer Biogasanlage wird das Gas unter Sauerstoffausschluss produziert und gereinigt. Im nächsten Schritt wird aus dem Biogas Bio-Methan. Bio-Methan ist in seinen Eigenschaften mit Erdgas vergleichbar. Der alternative Kraftstoff wird in CNG-Fahrzeugen eingesetzt und ist fast CO2-neutral in der Produktion, da Biomasse verwendet wird. Bio-Methan ist zurzeit an 329 Tankstellen in Deutschland erhältlich. Im Internet findet der interessierte Autofahrer unter gibgas.de die Tankstellen. zurück zur Übersicht

Pflanzenöl als weitere Alternative

Pflanzenöl ist eine Alternative zum herkömmlichen Kraftstoff, der auch in älteren Dieselmotoren genutzt werden kann. Das Kraftstoffsystem muss zwar an das Pflanzenöl angepasst werden, aber es ist eine Umstellung möglich. Dann startet der Wagen mit Diesel, kann danach auf Pflanzenöl umgeschaltete werden, oder als Alternative wird das Pflanzenöl durch einen Zuheizer auf Temperatur gebracht. Allerdings müssen vorher die Einspritzdüsen angepasst werden. Der Nachteil am Pflanzenöl ist allerdings der Geruch, der mit dem In einer Pommesbude verglichen werden kann. Dafür ist der Kraftstoff CO2-neutral. Umstritten ist allerdings die Herstellung. Es werden dazu Lebensmittel verbrannt.

Lesen Sie auch:  Jeep Performance Parts Lift-Kit hebt den Wrangler & Gladiator an!

Pflanzenöl ist zwar verfügbar, es müssen allerdings 45 Cent pro Liter an Energiesteuer gezahlt werden, weshalb sich für viele Menschen der Einsatz nicht lohnt. zurück zur Übersicht

Bio-Diesel als weitere Alternative

Aus pflanzlichen Ölen kann Biodiesel produziert werden. Auch tierische Fette können zur Herstellung von Bio-Diesel genutzt werden. Es ist allerdings bekannt, dass Bio-Diesel aus Rapsöl hergestellt wird. Der Prozess der Herstellung wird chemisch auch als Umesterung bezeichnet. Es wird ein Kraftstoff hergestellt, der die Eigenschaften von mineralischem Diesel besitzt. Bio-Diesel ist auch als B100 bekannt und kann bei einigen Kraftfahrzeugen zu Problemen an Schläuchen und Dichtungen führen. Der Einsatz muss durch Freigabe der Autohersteller gesichert sein.

B100 ist ein reiner Biodiesel und dieser ist wie das Pflanzenöl seit dem Jahr 2013 nicht mehr an Tankstellen erhältlich. Auch hier hat es eine Steuererhöhung gegeben, die für viele nicht Lohnenswert war. Bio-Diesel wird aber zu einem Anteil von ca. 7 Prozent dem herkömmlichen Diesel beigemischt. Die Mischung ist auch als B7 bekannt. zurück zur Übersicht

Gas-to-Liquid als weitere Alternative

Synthetischer Kraftstoff kann aus vielen Gasen produziert werden. Es muss allerdings der CO2-Ausstoß reduziert werden, weshalb als Gas-to-Liquid-Grundlage nur grünes Gas infrage kommt. So wird beispielsweise grüner Wasserstoff zusammen mit CO2 in ein synthetisches Erdgas überführt. Das synthetische Erdgas wird zu synthetischen Kraftstoffen verarbeitet. Die synthetischen Kraftstoffe bieten den Vorteil, dass sie an die gängigen Diesel- und Otto-Motoren angepasst werden können und wesentlich sauberer sind als herkömmlicher Kraftstoff. Sie sind annähernd CO-neutral.

Das Synfuel aus grünem Gas wird zurzeit nur in sehr geringen, kaum nennenswerten Mengen produziert. Es ist deshalb nahezu nicht verfügbar. zurück zur Übersicht

Bio-Ethanol als weitere Alternative

Ethanol ist besser als Alkohol bekannt und kann als Kraftstoff in Form eines Bio-Ethanol-Benzin-Gemisches genutzt werden. Reiner Bio-Ethanol wird hingegen nicht genutzt. So werden E85-Gemische, mit 15 Prozent Benzin und 85 Prozent Ethanol eingesetzt. Bio-Ethanol führt allerdings zu höherem Verbrauch und das Fahrzeug benötigt ein spezielles Steuergerät, das den Kraftstoff-Alkoholgehalt erkennt und die Motorsteuerung entsprechend anpasst.

Bio-Ethanol bzw. E85 wird ebenfalls besteuert. Bekannt ist es an Tankstellen auch eher als E5 oder E10 mit einer entsprechenden Mischung. zurück zur Übersicht

Grüner Wasserstoff als weitere Alternative

Wasserstoff kann CO2-neutral erzeugt werden. Zur CO2-neutralen Produktion wird der überschüssige Windkraft- und Solaranlagen-Strom genutzt. Fahrzeuge mit teuren Brennstoffzellen sind notwendig, um grünen Wasserstoff als Kraftstoff verarbeiten zu können. Grüner Wasserstoff soll zukünftig an mehr Tankplätzen zur Verfügung stehen und es sollen ca. 50 Prozent des Wasserstoffes an Tankstellen aus CO2-neutraler Herstellung kommen. Der Wasserstoff wird quasi CO-neutral erzeugt und bei der Nutzung mittels Brennstoffzelle gibt er nur Wasserdampf als Abgas ab. Deshalb ist er eine sehr saubere Lösung. zurück zur Übersicht

Tutorials: Fahrzeug auf einen alternativen Kraftstoff Umrüsten

zurück zur Übersicht

https://www.youtube.com/watch?v=4a0aUoCw7hI

Was sind sogenannte recovery boards für das Fahrzeug?

recovery boards Traktionsmatten Anfahrhilfen Tuning 55 e1605188504991 310x165 Was sind sogenannte recovery boards für das Fahrzeug?

Auslöser, Probleme, Reparaturkosten – defekte Zentralverriegelung

 Auslöser, Probleme, Reparaturkosten defekte Zentralverriegelung

Was sind sogenannte Bargeboards für das Fahrzeug?

Bargeboards Luftleitbleche Turbolator Tuning Aufbau 310x165 Was sind sogenannte Bargeboards für das Fahrzeug?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:00

2025 Model S & Model X: Teslas alte Flaggschiffe im neuen Gewand!

Tesla hat seinen beiden ältesten Fahrzeugen – Model S (seit 2012) und Model X (seit 2015) – ein frisches Update verpasst. Die Reaktionen darauf sind...
00:03:40

Mesa Truck Camper von Topo Toppers – leicht, robust und clever gebaut

Nicht jeder hat das Budget für ein riesiges Wohnmobil oder einen neuen Campervan. Genau hier kommt der Mesa Truck Camper ins Spiel – ein...
00:03:19

Suzuki BURGMAN 400 – Modelljahr 2026 mit neuen Farben und Details

Der Suzuki BURGMAN 400 geht ins Modelljahr 2026 mit einem dezenten, aber wirkungsvollen Facelift. Die auffälligste Änderung: drei neue Farboptionen – Pearl Mat Shadow Green,...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:03:31

Kuickwheel Skyrider X6 – Fliegendes E-Motorrad aus China!

Die chinesische Firma Kuickwheel hat mit dem Skyrider X6 ein wirklich außergewöhnliches Fahrzeug vorgestellt: ein fliegendes, dreirädriges E-Motorrad, das sowohl auf der Straße als...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Konvertierung von JPG in PNG für Autofans und Mobilitäts-Enthusiasten

Ob Sie ein passionierter Motorradfahrer, Camping-Fan oder einfach Auto-Enthusiast sind – visuelle Inhalte spielen in der heutigen Mobilitätswelt eine immer größere Rolle. Von Tuning-Dokumentationen über...