Schon ganz leichte Kratzer können die Optik des Fahrzeugs ruinieren und sind vielen Autoliebhabern ein Dorn im Auge. Um leichte Kratzer zu entfernen, müssen Sie aber nicht immer direkt zur nächsten Werkstatt fahren. Manchmal kann auch ein einfaches Hausmittel ausreichend sein, um solche Kratzer zu entfernen. Kleine Kratzer im Lack können schnell passieren. Entweder durch eine fremde Autotür oder eine Katze, die auf der Motorhaube sitzt. Diese Kratzer sind nicht nur unschön, sondern ärgern jeden Autofahrer. Sollten die Kratzer recht tief sein, führt in der Regel kein Weg an einer professionellen Werkstatt vorbei. Bei leichten Kratzern können unter bestimmten Voraussetzungen aber auch einfache Hausmittel helfen. Meist ist ein Hausmittel, welches jeder von uns zu Hause hat, der Retter in der Not.
Kratzer im Lack selber reparieren
Ob Sie einen Kratzer selbst entfernen können oder ob Sie zum Lackierer müssen, können Sie meist schnell selbst herausfinden. Wenn der Kratzer so tief ist, dass bereits die Grundierung durchscheint, dann müssen Sie auf jeden Fall in die Werkstatt. Wie tief der Kratzer ist, erkennen Sie daran, ob noch die ursprüngliche Lackfarbe erkennbar ist, ober, ob schon eine andere Farbe (die Grundierung) durchscheint. Alternativ können Sie auch den sogenannten Fühltest machen. Dazu fahren Sie einfach mit dem Fingernagel leicht über den Lack. Sollte der Fingernagel am Lack hängen bleiben, ist der Kratzer zu tief und muss professionell repariert werden. Wenn der Kratzer bereits auf die Grundierung trifft, dann kann es schnell zur Bildung von Rost kommen und die nächste Reparatur wird weitaus teurer.
Diese Hausmittel helfen gegen leichte Kratzer
Das Wundermittel ist ein simple, weiße Zahnpasta. Sie bewirkt so manches Wunder bei leichten Kratzern im Fahrzeuglack. Warum? Weil kleine Schleifpartikel in der Zahncreme enthalten sind. Fast identisch ist das übrigens auch bei Waschpaste. Allerdings ist diese – je nach Hersteller – teils auch grobkörniger. Man sollte beide Hausmittel erst an einer verdeckten Stelle ausprobieren. Aber im Grund funktioniert zumindest die Zahnpasta wie eine Autopolitur. Und auch die Waschpaste kann so funktionieren. Beide Mittel ermöglichen allerdings keine Versiegelung. Diese muss nachträglich noch aufgebracht werden. Aber als Erste-Hilfe-Maßnahme gegen einen leichten Oberflächenkratzer einer Waschanlage reicht die Zahnpasta allemal.
https://youtu.be/pDRt4haWRhk
Schmutz & Flecken auf dem Autositz? Diese Hausmittel helfen! |
Geschwindigkeit und Hitze – mit den richtigen Rennreifen kein Problem! |
YOKOHAMA ist Ausrüster für 13 Autos beim „Race to the Clouds“ |