Hält ein Autoleben lang – verbesserte Kühlflüssigkeit!

Wer für den Kühler des Fahrzeugs verbesserte Kühlflüssigkeit sucht, die nicht aus dem klassischen Ethylen-Glycol-Wasser-Gemisch besteht, der wird im Internet und bei ausgewählten Händlern fündig. Kühlmittel können nämlich, wie andere Artikel aus dem Kfz-Bereich auch, optimiert werden. Entsprechend verbesserte Kühlflüssigkeiten sind im Handel in größer Auswahl und mit unterschiedlichen Spezifikationen erhältlich. Worauf beim Kauf eines verbesserten Kühlmittels für das Fahrzeug aber geachtet werden sollte, das wird nachfolgend erläutert.

Kühlmittel – seit 1930 etabliert

Im Handel und im Kfz-Bereich hat sich die Kühlflüssigkeit seit dem Jahre 1930 als ein Gemisch aus Ethylen-Glycol und Wasser etabliert. Ein Korrosionsschutz wird in den meisten Fällen ebenfalls zum Kühlmittel gegeben. Das Kühlmittel wurde durch die Forschung von Jack Evans im Jahre 1993 noch optimiert und es konnte ein synthetisches Kühlmittel produziert werden. Grund für die Optimierung des Kühlmittels liegt vor allem im Leistungsbereich. Denn Jack Evans hatte entdeckt, dass Kühlflüssigkeit auf Wasserbasis bestimmte Eigenschaften besitzt, die die Motorleistung reduzieren oder zumindest einschränken können. Die Zuverlässigkeit der Leistung kann gefährdet sein und das ist vor allem für den Tuningbereich schlecht.

Verbesserte Kühlflüssigkeit nicht auf Wasserbasis

Synthetische Kühlmittel, die als verbesserte Kühlflüssigkeiten gelten, sind nicht auf Wasserbasis hergestellt. Die synthetischen Varianten sollen die Leistungsfähigkeit des getunten Motors vollständig erhalten und, im besten Fall, sogar die Lebensdauer des Triebwerks verbessern bzw. steigern. Des Weiteren sollten die verbesserten Kühlflüssigkeiten die Motorzuverlässigkeit nicht beeinträchtigen. Die fehlende Wasserbasis des synthetischen Kühlmittels besitzt nicht die Eigenschaften bzw. die Probleme anderer Kühlflüssigkeiten auf Wasserbasis. Die synthetischen Kühlmittel sollen die Kühlleistung, gegenüber herkömmlichen Varianten, erhöhen. Es sind bereits mehr als 20 Jahren synthetische Kühlmittel in Oldtimern, Baumaschinen, Flugzeugen und Rennwagen im Einsatz. Eine Langzeiterfahrung und ein besonders breites Testgebiet mit den verbesserten Kühlflüssigkeiten sind also mehr als nur gegeben. Des Weiteren sind Kühlmittel im Handel erhältlich, die, vom Hersteller angegeben, nur einmalig angewendet werden müssen. Es soll kein Austausch notwendig sein und das über die gesamte Motorlaufzeit bzw. Motorlebenszeit.

Lesen Sie auch:  Carstripping – auf gewichtstreibende Einzelteile verzichten

Verbesserte Kühlflüssigkeit – wie funktioniert sie?

Eine synthetische Variante soll so konzipiert sein, dass bei der Kühlung das Metall nicht überhitzt und keine Fehlzündungen auftreten. Kühlmittel auf Wasserbasis haben das Problem, dass die Temperaturgrenze oftmals überschritten wird und ineffiziente, kritische Wärmeflüsse entstehen. Das kann zu Fehlzündungen und anderen Problemen führen und ist letztendlich schlecht für die Motorleistung und das Triebwerk an sich.

Kühlflüssigkeit – worauf beim Kauf achten?

Die verbesserte, meist synthetische Kühlflüssigkeit, sollte von erfahrenen Herstellern gekauft werden. Es ist ratsam, sich im Rennsport und Tuningbereich umzuhören, um die richtige Kühlflüssigkeit für das Fahrzeug zu finden. Wird ein synthetisches Kühlmittel schon seit Jahrzehnten eingesetzt, so kann der Kunde von den Langzeiterfahrungen profitieren. Das Kühlmittel sollte effektiv wirken und die Leistung des Motors nicht beeinträchtigen. Des Weiteren sollte die verbesserte Kühlflüssigkeit die Lebensdauer des Motors nicht beeinträchtigen.

Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Kühlflüssigkeit (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Antifreeze, Ethylenglykol, Frostschutz, Gefrierschutz, Glysofor, Kältemittel, Kühlerfrostschutz, Kühlerfrostschutzkonzentrat, Kühlerlangzeitschutz, Kühlflüssigkeitszusatzkonzentrat, Kühlmittel, Kühlwasser) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.

Detailarbeit am Fahrwerk – einstellbare Domlager verbauen!

einstellbare Domlager Federbeinstützlager Stützlager 2 310x165 Detailarbeit am Fahrwerk einstellbare Domlager verbauen!

Effizienz vom Turbolader – die verbesserte Unterdruckdose

Unterdruckdose Vakuumdose Turbodose 2 e1578550465305 310x165 Effizienz vom Turbolader die verbesserte Unterdruckdose

Verbesserter Zahnriemen, Riemenscheiben und Nockenwellenräder!

Zahnriemen Riemenscheibe Nockenwellenrad e1578576957836 310x165 Verbesserter Zahnriemen, Riemenscheiben und Nockenwellenräder!

Für den Überrollkäfig – passende Käfigpolster verbauen!

Käfigpolsterung Prallschutz Überrollbügelpolster e1578489161897 310x165 Für den Überrollkäfig passende Käfigpolster verbauen!

Damit der Funke überspringt – bessere Zündkabel!

Zündkabel Zündleitung Zündspule 7 e1578545941730 310x165 Damit der Funke überspringt bessere Zündkabel!

Die Wassertemperatur im Blick – der Kühlwasserdeckel!

Kühlwasserdeckel Kühlerdeckel Kühlmittelbehälterdeckel 310x165 Die Wassertemperatur im Blick der Kühlwasserdeckel!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

The Next Generation: Der Hyundai Staria mit H&R Tieferlegungsfedern

Die trauen sich was. Ein Van wie aus einem Science-Fiction-Film – Gene Roddenberry hätte vermutlich glänzende Augen bekommen. So oder so, dem Hyundai Staria sind...

VANSPORTS Mercedes Sprinter 907/910 mit Offroad-Make-over

Nicht erst seit 30 Jahren steht der Sprinter als Synonym für flinke Kleintransporter. Und mit der Wildboar-Frontschürze von VANSPORTS.DE bekommt die aktuelle Baureihe 907/910...

Yamaha Tricity 300 (2025): Dreirad-Scooter für den Stadtverkehr!

Der Yamaha Tricity 300 für das Modelljahr 2025 setzt auf das bewährte Konzept eines dreirädrigen Scooters, das besonders im Stadtverkehr für mehr Stabilität und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

United Airlines setzt auf JetZero Z4 Passagierflugzeug mit Blended Wing Body

Willkommen zu unserem Artikel über das erste Passagierflugzeug mit Blended Wing Body, das United Airlines in Zukunft einsetzen möchte. In der Luftfahrt steht ein riesiger...